Chinakohl selbst anbauen und zubereiten

Grafik: Hochschule Fulda/Jennifer Beitel
Aussaat
Ende Juni bis Mitte August muss das Saatgut in die Pflanzschale mit Anzuchterde.
Die optimale Keimtemperatur beträgt 18° bis 24°C und sollte halbschattig stehen.
Saattiefe: 1 cm
Nach 2 bis 3 Wochen sollten die Keimlinge pikiert werden, d.h. einzeln in größere Töpfchen umpflanzen. Ideal sind 9 x9 cm Töpfe. Hierfür sollte eine nährstoffreichere Erde – die sogenannte Anzuchterde – verwendet werden.
Anfang bis Ende August kommen die Pflanzen dann ins Freiland, auf den Balkon oder in den Garten. Standort: Sonnig
Der Abstand von Pflanze zu Pflanze sollte 40 cm betragen.
Gute Nachbarn: Bohnen, Erbsen, Kohlrabi und Spinat
Schlechte Nachbarn: Radieschen und Rettich
Ideal als Vorkultur: Erbsen oder Kohlrabi
Ernte
Mitte September bis Dezember kannst du deinen selbst gepflanzten Chinakohl ernten und genießen.
REZEPTIDEE
Und wenn Du noch keine rechte Idee hast, was du aus deinem eigenen Chinakohl kochen magst, dann haben wir hier einen Vorschlag aus der koreanischen Küche:
Kimchi Jigae

Zutaten:
Kimchi (fermentierter Chinakohl)
Sesamöl (geröstetes Sesamöl schmeckt intensiver) Bacon / vegane, vegetarische Alternative
Thunfisch / vegane, vegetarische Alternative
Gemüsefond
Gojuchang Paste – sehr scharf
Gemüse nach Wahl z.B. Schalotten, Champignons oder andere Pilze und Zucchini
Tofu
Reis
Salz
Zubereitung
1.Soviel Reis, wie ihr mögt, kochen. Der Reis dient als Beilage und sorgt dafür, dass die Schärfe etwas abgemildert wird.
2. Die Menge an Kimchi, die ihr mögt, klein schneiden und in Sesamöl andünsten. Den Bacon und Thunfisch, oder eure vegane oder vegetarische Alternative mit anbraten.
3. Dann den gedünsteten Kimchi mit Gemüsefond aufgießen, zusätzlich heißes Wasser beigeben, wenn die Menge nicht reichen sollte. Einen halben Teelöffel Gojuchang Paste einrühren (wer es scharf mag, nimmt einfach ein wenig mehr).
4. Nun wird das Gemüse je nach Lust und Laune hinzugegeben – z.B. geviertelte Schalotten, Champignons oder andere Pilze, dick geschnittene Zucchinischeiben. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
5. Nicht geräucherten Tofu in Scheiben schneiden und ebenfalls mitköcheln lassen.
6. Wenn das Gemüse nach Wunsch gar ist (wer es bissfest mag, wartet nicht so lange), Schüssel mit dem Kimchi Jigae füllen und den Reis oben draufgeben.
7. Essen und genießen!