ai

Angewandte Informatik

  • Was kann ich mit Informatik tun?

    Schau bei unserem Studi-Cafe am 12. Juni 2023 um 18 Uhr vorbei.

  • Zum Programm des Fachbereichs Angewandte Informatik >

  • Online & kompakt

    Alle Infos rund um unsere Masterstudiengänge.

  • 22. JUNI 2023

    weitere Infos ...

  • Informatik an der Hochschule Fulda

    Informiere Dich jetzt!

  • Mathe- & Programmiercafé

    Jeden Montag und  Mittwoch im 1. Stock Gebäude 46.

  • Du willst Dein Wissen vertiefen und Dich fachlich spezialisieren?

    Erfahre hier mehr über unsere Masterstudiengänge...

  • Praxisorientierung

    Die Ausbildung in unseren Laboren ermöglicht eine praxisnahe Lehre.

  • Lerne vorab Deine Kommilitonen kennen!

    Der Mathematik-Vorkurs ist nicht nur eine Auffrischung Deiner Mathe-Kenntnisse.

jetzt BEWERBEN

Kontakt

Sekretariat

Gebäude 46, Raum 329
Sekretariat+49 661 9640-3000
Sprechzeiten
Aktuell keine Präsenz-Sprechzeiten. Kontakt per E-Mail/Telefon.

Meldungen

  •  2. Pop-up Master-Event

    Zweites "Pop-Up Master-Event"

    Interessiert an einem Masterstudium der Hochschule Fulda? Dann logg dich ein beim zweiten "Pop-up Master-Event" am Dienstag, 20. Juni 2023 in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr.

    weiterlesen
  • Ausblick aus dem Silberturm der Firma DB Systel auf die Skyline von Frankfurt am Main

    Studierende des Fachbereichs Angewandte Informatik der Hochschule Fulda zu Besuch bei der Firma DB Systel in Frankfurt am Main

    Informatiker aus Fulda besuchen agil aufgestelltes IT-Unternehmen

    Exkursion zur DB Systel in Frankfurt

    weiterlesen
  • Probevortrag "AI für die Robotik“

    Berufungsvorträge vom 05. - 13.06.23 mit dem Thema "AI für die Robotik" sowie einen Wahlvortrag.

    weiterlesen
  • Waren zum Unterschreiben des Kooperationsvertrags am Campus zusammengekommen (von links): Prof. Dr. Birgit Bomsdorf (ehemalige Dekanin des Fachbereichs Angewandte Informatik), Dr. Judit Verestóy (Referentin für Duales Studium und Lehrkraft für besondere Aufgaben), Sergio Alberto (Jugend und Auszubildendenvertretung bei DB Systel), Vera Kaltenhäuser (Gesamtkoordinatorin Duales Studium, DB Systel), Ilona Jehn (stellvertretende Leiterin Abteilung Forschung und Trasfer, Duales Studium), Doreen Albrecht-Thoma (Head of Human Resources, DB Systel), Prof. Dr. Sebastian Rieger (Leiter des Studiengangs Bachelor Angewandte Informatik), Beate Glaser (Praxisreferentin, Referentin für Duales Studium), Prof. Dr. Christian Fischer (Dekan des Fachbereichs Angewandte Informatik).

    © Foto: Hochschule Fulda

    „Eine Bestätigung des dualen Studienkonzepts“

    Fachbereich Angewandte Informatik schließt Kooperationsvertrag mit DB Systel GmbH, Digitalpartner der Deutschen Bahn

    weiterlesen
  • CityBot-Prototyp (Foto 1 von 7)

    Modul zum automatischen Müll sammeln

    Roboterfahrzeug CityBot virtuell erleben

    Austausch zur Thematik zukünftige Arbeitswelt

    Blick auf Diskussions- und Info-Stände im HOLM-Gebäude

    Im Gespräch mit teilnehmenden Bürgern

    Anwendungsfälle virtuell erfahren

    CityBot - autonomes fahrerloses Fahrzeug für die Stadt der Zukunft

    Spannende und aufschlussreiche Dialogveranstaltung mit Bürgern zu künftigen Formen der Mobilität

    weiterlesen
  • Alumni-Verabschiedung

    22. Juni 2023 | 18:00 Uhr

    weiterlesen

Termine

12. Jun.
Studi-Café (online, 18 h) - Was machen mit...

Deine Zukunft mit Informatik. Studenten berichten über ihr Bachelorpraktikum im Unternehmen.

zum Termin
14. Jun.
MINTmachClub Fulda: 22. Science Slam

Science Slam auf der Landesgartenschau Fulda, Parkbühne im Genussgarten !!! Der ursprüngliche Termin vom 11.05.23 wurde witterungsbedingt verlegt. !!!

zum Termin
17. Jun.
Hochschulinformationstag 2023

Umschauen, Lehrende und Studierende treffen, offene Fragen klären: schnuppert ein wenig Campusluft!

zum Termin
22. Jun.
fibit 2023

Karriere-Messe für IT, Engineering & Wirtschaft auf dem Campus der Hochschule Fulda

zum Termin
22. Jun.
Fuldaer Informatik Kolloquium 2023

"Smart City - Nachhaltig leben und arbeiten in der intelligent vernetzten Stadt von morgen"

zum Termin