Forschung am Fachbereich
Angewandte Informatik

FORSCHUNGSPROJEKTE

Forschung für autonome Roboterfahrzeuge in Sprach- und Gesteninteraktion, IT-Sicherheit, effiziente KI mit FPGAs und Supply-Chain-Integration

Entwicklung einer ganzheitlichen Lösung zur frühzeitigen Erkennung (IDS) von Cyber-Attacken

Multimodale Suche eines 3D-Modells auf Grundlage eines Bildes sowie umgekehrt Bestimmung eines Bildes auf Basis eines 3D-Modells.

Gesundheitstechnik für die Alltagsbewältigung: Forschung, menschzentrierte Entwicklung und Transfer in die Region in den Bereichen Smart Home,…

Intelligente Analyse von Cyberangriffen auf IT-Infrastrukturen.

Entwicklung von Algorithmen für den Entwurf von ressourcen- und energieeffizienten Multiplikationen für rekonfigurierbare Rechensysteme

Software-Werkzeug für das Rapid Prototyping von 3D-Gesten-Interaktion, zur durchgängigen Unterstützung bei Gestenentwicklung, Interaktionsdesign und…

Bereitstellung von IT-Werkzeugen auf Basis von Mixed-Reality-Technologien zur Fehlererkennung und Optimierung von Bauvorhaben, beginnend bei der…

PROMOTIONSZENTRUM

Promovieren am Fachbereich Angewandte Informatik

Im Promotionszentrum steht die Angewandte Informatik als Schnittstelle zwischen Grundlagenforschung und Praxisbezug im Fokus. Die Angewandte Informatik findet sich mittlerweile in fast allen Bereichen des alltäglichen Lebens. Navigationssysteme, Spracherkennungsprogramme oder intelligente Benutzeroberflächen sind nur einige Beispiele. Auch in den meisten anderen Wissenschaftsdisziplinen wie z.B. in den Ingenieurwissenschaften, der Mathematik, Medizin, oder den Wirtschaftswissenschaften spielt Informatik eine große Rolle.

Die hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Hochschule Darmstadt, Frankfurt University of Applied Sciences, Hochschule Fulda und Hochschule RheinMain (nachfolgend Partnerhochschulen genannt) besitzen jeweils das Promotionsrecht für die Fachrichtung Angewandte Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologien.

Das gemeinsame hochschulübergreifende Promotionszentrum Angewandte Informatik, Informations- und Kommunikationstechnologien ist eine hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung dieser Partnerhochschulen gemäß § 47 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG). Das Promotionszentrum dient als Vernetzungsplattform zur Bündelung von Forschungsstärke im Rahmen der Erlangung des eigenen Promotionsrechts der jeweiligen Partnerhochschulen für diese Fachrichtung und ermöglicht hochschulübergreifende Zusammenarbeit, so dass Promovierenden in dieser Fachrichtung ein geeignetes wissenschaftliches Umfeld geboten wird.

MITLGLIEDER DES PROMOTIONSZENTRUMS DES FACHBEREICHS ANGEWANDTE INFORMATIK

Prof. Dr. Birgit Bomsdorf

Prof. Dr.

Birgit Bomsdorf

Medieninformatik, Mensch-Computer-Interaktion

Prof. Dr. Alexander Gepperth

Prof. Dr.

Alexander Gepperth Prodekan des Fachbereichs Angewandte Informatik

Programmierung, Machine Learning

Prof. Dr. Jörg Kreiker

Jörg Kreiker

Prof. Dr.

Jörg Kreiker

vpd(at)hs-fulda.de +49 661 9640-1024 Profil

Prof. Dr. Martin Kumm

Prof. Dr.

Martin Kumm

Embedded Systems

Prof. Dr. Jan-Torsten Milde

Prof. Dr.

Jan-Torsten Milde

Medieninformatik und Webtechnologien

Prof. Dr. Sebastian Rieger

Prof. Dr.

Sebastian Rieger

Multimediale Kommunikationsnetze

Prof. Dr. Jan-Torsten Milde

Prof. Dr.

Thomas Wiemann

Robotik

DOWNLOADS

Mehr Informationen zur Promotion am Fachbereich Angewandte Informatik

Mehr Forschung

an der Hochschule Fulda
Zum Forschungsprofil
Forschungsförderung
Wissenschaftliche Karriere
Wissenstransfer