Progesture
: Tool Support for Rapid Prototyping of 3D-Gesture InteractionDas Projektvorhaben ProGesture zielt darauf ab, ein innovatives Software-Werkzeug zum Rapid Prototyping von 3D-Gesten-Interaktion zu erstellen. Es soll die Partizipation von Benutzern in frühen Entwicklungsphasen stärken und dabei unterstützen, Gesten nach verschiedenen Qualitätskriterien, wie z.B. der Ergonomie oder der User Experience/UX abzusichern.
"3D-Gesten" (kurz: Gesten) bezeichnen vom Anwender im Raum ausgeführte, berührungslose Körperposen und -bewegungen. Sie werden eingesetzt um mit einem interaktiven System zu interagieren.
Das projektierte ProGesture-Werkzeug soll die zentralen Arbeitsschritte Gestenentwicklung, Interaktionsdesign und Evaluation unterstützen. Hieraus leiten sich die drei Funktionsbereiche des ProGesture-Werkzeugs ab: Die Integration von Gesteneditor, Interaktionseditor und Testumgebung wird ein neuartiges enges Zusammenspiel der Funktionsbereiche erlauben: Sie ermöglicht es, während der Entwicklung zwischen diesen hin und her zu wechseln – in den verschiedenen Phasen des Entwicklungsprozesses und bei unterschiedlichen Herangehensweisen. Insgesamt entsteht damit – nach unserem Kenntnisstand erstmalig – ein die frühe Benutzerpartizipation berücksichtigendes, kohärentes Werkzeug zur flexiblen Entwicklung von 3D-Gesten-Interaktionen.
Zielgruppe sind Entwickler, d.h. Mitarbeiter von Unternehmen, wie Software-Entwickler, Interaktions-Designer, Ergonomen etc., die 3D-Gesten-Interaktionen erarbeiten und/oder testen.
Nach Projektende wird die erstellte vorwettbewerbliche Version des ProGesture-Werkzeugs wirtschaftlich und wissenschaftlich verwertet. Die Hochschule Fulda plant eine Weiterentwicklung zur Produktreife und eine Lizensierung an interessierte Unternehmen. Der Entwicklungspartner Pidoco GmbH wird ProGesture mit seiner eigenen, im Projekt erweiterten Software mit vertreiben, die Anwendungspartner EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG und SYZYGY Deutschland GmbH ihre neu erworbenen Kompetenzen nutzen, um ihren Kunden Gesten-Interaktion anzubieten.
KOOPERATIONSPARTNER
EDAG Engineering GmbH, Fulda
SYZYGY Deutschland GmbH, Bad Homburg/ Frankfurt am Main
Pidoco GmbH, Berlin
Universität Kassel, Fachbereich Elektrotechnik/Informatik, Fachgebiet Software Engineering
PROJEKTTEAM
Projektleitung

Prof. Dr.
Birgit BomsdorfMedieninformatik, Mensch-Computer-Interaktion
Mitarbeiter

Dominik Rupprecht
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Mitarbeiter

MITARBEITENDE UND HILFSKRÄFTE
Alexander Wellbrock
Kontakt

Prof. Dr.
Birgit BomsdorfMedieninformatik, Mensch-Computer-Interaktion
Schlagworte:
Gesten-basierte Interaktion, berührungslose Gesten, Rapid Prototyping, modellbasierte Entwicklung, benutzerzentrierte Entwicklung
Förderung:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderprogramm IngenieurNachwuchs, Förderrunde 2014
Website:
ProGesture - Tool Support for Rapid Prototyping of 3D-Gesture Interaction
Projektlaufzeit:
August 2015 - Juli 2019