Fuldaer Informatik Kolloquium 2023

Smart City - Nachhaltig leben und arbeiten in der intelligent vernetzten Stadt von morgen.

22. Juni 2023 | ab 12:00 Uhr
Hochschule Fulda | Raum: 10.001 (SSC)

In diesem Jahr organisiert der Förderverein des Fachbereiches Angewandte Informatik (FAI e. V.)  eine Tagung zum Thema „Smart City - Nachhaltig Leben und Arbeiten in der intelligent vernetzten Stadt von Morgen“.

Kurzvorträge und Podiumsdiskussion
In einer Kurzvortragsreihe präsentieren Expert*innen aus Unternehmen und Kommunen einige aktuelle, spannenden Projekte sowie die großen anstehenden Herausforderungen aus ihrer jeweiligen Sicht. Da die Tagung traditionell auch als Erfahrungsaustausch zwischen der Region und der Hochschule als Wissenschaftseinrichtung konzipiert ist, beleuchten wir in einer mit hochkarätigen Wissenschaftler*innen besetzten Podiumsdiskussion besondere Herausforderung der Digitalisierung der Stadt(gesellschaft) aus verschiedenen Fachperspektiven wie IT-Sicherheit, Gesundheitsökologie, Technik und Gesellschaft.

Unsere Veranstaltung bietet damit der Region auch eine ideale Plattform, um Kooperationen mit der Hochschule anzubahnen.

fibit´23 innovation+karriere
Gleichzeitig mit der Tagung findet ebenfalls auf dem Campus der Hochschule Fulda die fibit´23 innovation+karriere als Karriere-Messe für IT, Engineering & Wirtschaft  statt. Die Messe präsentiert jedoch nicht nur Unternehmen als Arbeitgeber, sondern auch innovative Technologie-Projekte der Hochschule sowie der berufsbildenden Schulen (Ferdinand-Braun-Schule Fulda und Konrad-Zuse-Schule Hünfeld) und die Möglichkeiten des Dualen-Studiums und der MINT-Förderung. Somit ergänzen sich Messe und Tagung ideal und ermöglichen einen intensiven Erfahrungsaustausch.

Programm

22. Juni 2023 | 12:00 – ca. 17:00 Uhr | Raum: 10.001

ANMELDUNG

Kontakt

Prof. Dr.

Jörg Kreiker

Vizepräsident für Digitalisierung

Kontakt

Prof. Dr.

Jörg Kreiker

Vizepräsident für Digitalisierung

+49 661 9640-1024
Gebäude 32, Raum 202
Sprechzeiten
Mi 10 - 10.30 Uhr, siehe moodle-Kurs "Sprechzeiten" (eLearning). …
Profil

Kontakt

Beate Glaser

Duales Studium, Praxisreferentin Global Software Development

Kontakt

Beate Glaser

Duales Studium, Praxisreferentin Global Software Development

+49 661 9640-3012
+49 661 9640-3009
Gebäude 31, Raum 122
Sprechzeiten
Mi 11 - 12 Uhr, siehe moodle-Kurs "Sprechzeiten" (eLearning). …
Profil
UhrzeitTagespunkt

12:00 Uhr

Mitgliederversammlung des FAI e. V.
Raum: 46.307

13:30 Uhr

Begrüßung
Prof. Dr. Jörg Kreiker | Vizepräsident Digitalisierung HS Fulda

13:40 Uhr

Smart City Eichenzell
Thorsten Sturm | Projektleiter

14:00 Uhr

Smart City Main-Kinzig-Kreis
Walter Dreßbach | Referatsleiter für Wirtschaft, Arbeit und Digitalisierung des Main-Kinzig-Kreis
Thema: Digitale Infrastruktur als Daseinsvorsorge auf Landkreisebene

Thomas Weber | Chief Digital Officer (CDO) des Main-Kinzig-Kreis
Thema: ,Daten:Raum:MKK': Konzept SmartRegionMKK mit Praxisbeispiel:
Digitales Gebäudemanagement von 100 kreiseigenen Schulgebäuden

14:20 Uhr

Mues-Tec GmbH & Co. KG
Viktoria Thur | Geschäftsführerin
Thema: Reflecting on the Future: Interaktive Smart Spiegel in der Smart City von morgen

14:30 Uhr

Pause

15:00 Uhr

EDAG Group
Alexander Süßemilch | EDAG Smart Mobility and City
Mobility System of Systems: Digitale Mobilität in der Smart City durch urbane Datenplattformen

15:20 Uhr

RhönEnergie Fulda
Josef Bergmann , Jörg Brandes |  Energiedatenmanagement

Thema: Smarte Wärmenetze durch Nutzung digitaler Daten
( Referenzobjekt ist die Wärmeversorgung im Areal "Löhertor" Fulda)

15:40 Uhr

Vortrag (in Planung)
ACO Passavant

15:50 Uhr

Pause

16:15 Uhr

Podiumsdiskussion - Pro und Contra: Was ist smart an Smart Cities?
Moderation: Prof. Dr. Sebastian Rieger

  • Prof. Dr. Jozo Acksteiner (Fachbereich Wirtschaft)
  • Prof. Dr. Dea Niebuhr (Fachbereich Gesundheitswissenschaften)
  • Prof. Dr. Thies Beinke (Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik)
  • Prof. Dr. Michael Zohner (Fachbereich Angewandte Informatik)
 

17:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Im Anschluss (18 Uhr) findet die Verabschiedung der Alumni des Fachbereichs Angewandte Informatik statt.

Foto: © Hanoi Photography – stock.adobe.com