Fuldaer Informatik Kolloquium 2024
Die Kunst des Cloud Balancing: Kubernetes, Container und die Entscheidung zum Cloud-ExitDo. 16. Mai 2024 | ab 14 - 17:00 Uhr
Hochschule Fulda | Raum: 10.001 (SSC)
In diesem Jahr organisiert der Förderverein des Fachbereiches Angewandte Informatik (FAI e. V.) eine Tagung zum Thema„Die Kunst des Cloud Balancing: Kubernetes, Container und die Entscheidung zum Cloud-Exit“.
Praxisorientierte Halbtageskonferenz
In den letzten Jahren zeigen sich neben der nach wie vor großen Nachfrage nach Lösungen von Public-Cloud-Anbietern, z.B. bedingt durch Kosten- und Datenschutzanforderungen auch Tendenzen Cloud-Lösung lokal statt bei externen Anbietern zu hosten. Für diesen Cloud-Exit bieten Technologien wie Container und insb. Kubernetes eine ideale Basis, um die Vorteile skalierbarer und ausfallsicherer Cloud-Plattformen auch beim On-Premise-Betrieb nutzen zu können. Dabei kommt es auf die richtige strategische Entscheidung und Balancierung verschiedener Cloud-Technologien und -Angebote zwischen Public-, Private- und Multi-Cloud-Angeboten an
Unsere Partner im dualen Studium, die DB Systel GmbH und die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD), sowie weitere Unternehmen teilen ihre Expertise im Bereich Cloud- und Container-Infrastrukturen in einer praxisorientierten Halbtageskonferenz.
- Erfahren Sie, wie auch kleine und mittlere Unternehmen Kubernetes- und Cloud-Lösungen selbst betreiben können.
- Erhalten Sie praktische Einblicke in die Anwendung von Containern und ihre transformative Wirkung auf die IT-Landschaft.
- Lernen Sie Entscheidungsstrategien für einen reibungslosen Cloud Exit kennen.
Gleichzeitig mit der Tagung findet ebenfalls auf dem Campus der Hochschule Fulda die fibit´24 innovation+karriere als Karriere-Messe für IT, Engineering & Wirtschaft statt. Die Messe präsentiert jedoch nicht nur Unternehmen als Arbeitgeber, sondern auch innovative Technologie-Projekte der Hochschule sowie der berufsbildenden Schulen und die Möglichkeiten des Dualen-Studiums und der MINT-Förderung. Somit ergänzen sich Messe und Tagung ideal und ermöglichen einen intensiven Erfahrungsaustausch.
Ihr Kontakt
Prof. Dr.
Jörg KreikerVizepräsident für Lehre, Studium und Digitalisierung
Beate Glaser
Duales Studium, Praxisreferentin Global Software Development
Programm
Uhrzeit | Tagespunkt |
---|---|
13:00 Uhr | Mitgliederversammlung des FAI e. V. |
14:00 Uhr | Begrüßung Raum: 10.001 Prof. Dr. Jörg Kreiker | Vizepräsident Digitalisierung HS Fulda |
14:15 Uhr | DB Systel GmbH Christoph Kern |
14:45 Uhr | Kubernetes & KI in der öffentlichen Verwaltung - Beispiel Justiz Mirella Golle, Adam Miosga Hessische Zentrale für Datenverarbeitung |
15:15 Uhr | Pause |
16:00 Uhr | Pro und Contra Cloud für die Hochschul-IT Prof. Dr. Peter Hohmann | Vizepräsident THM, Chief Information Officer Technische Hochschule Mittelhessen |
16:30 Uhr | Building an Interactive, Open-Source Spark Cluster in a Private Kubernetes Cloud Dr. Björn Buchhold | CID GmbH, Freigericht |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung anschließend After Work Drink |
Foto: © Who is Danny – stock.adobe.com