Studienstart zum Wintersemester 2023/24

Studierende vor der Mensa sowie dem Student Service Center, Foto: © Hochschule Fulda
Liebe zukünftige Erstsemester des Fachbereichs Angewandte Informatik,
wir freuen uns, Sie im Herbst 2023 als Studierende der Hochschule Fulda begrüßen zu dürfen. Um Sie möglichst gut auf Ihren Studienstart vorzubereiten, finden Sie auf dieser Seite Informationen zu Studienstart am Campus, Stundenplanung, Vorkurse, e-Learning Plattform (moodle) und Mentoring.
Save the Date: Deine Termine zum Studienstart
Für unsere Erstsemesterstudierenden startet das Studium mit den Einführungstagen am 16. Oktober 2023. Komm vorbei und nutze die Gelegenheit erste Kontakte zu Deinen Kommiliton*innen zu knüpfen und den Campus und die Mensa kennenzulernen.
Veröffentlichung Stundenplan Mittwoch, 13. September, 9 Uhr |
Beginn Einwahl Stundenplan Donnerstag, 14. September, 9 Uhr Stundenplansprechstunden | online Donnerstag, 12. Oktober, 10 h (deutsch) weitere Infos hier |
Einführungstage im WiSe 2023/24: Montag, 16. Oktober bis Mittwoch, 18. Oktober 2023 hier findest Du die Termine für Deinen Studiengang |
Vorlesungsbeginn im WiSe 2023/24: Donnerstag, 19. Oktober 2023 |
Bis es los geht: Unsere Vorkurse
Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium zu erleichtern, bietet der Fachbereich AI die folgenden Vorkurse an:
Mathematik | Vorkurs "Du willst gut vorbereitet in Dein Studium starten und möchtest die eine oder andere Wissenslücke in Mathematik vor Studienbeginn schließen?" Dann informiere Dich hier! |
READY2CODE | Einsteigerkurs Programmierung "Du fragst Dich was Kompilieren bedeutet oder was ein Texteditor ist und möchtest gut vorbereitet, also Ready2Code, in Deiner erste Programmiervorlesung starten?" Dann informiere Dich hier! |
Toolkit zum Studienstart Das Selbstlernzentrum bietet für Studienanfänger*innen aller Fachbereiche Onlinekurse an. |
Einführungstage: Dein Studienstart am Campus
Informiere Dich in Deinem Studiengang über die Termine zum Studienstart.
Programm Bachelorstudiengänge
Programm Masterstudiengänge
Tel: +49 661 9640 3010
>studienberatung@ai.hs-fulda.de
Checkliste zum Studienstart
Damit Sie gut in Ihr Studium starten, haben wir hier eine Checkliste mit Informationen erstellt, die Sie vor Ihrem Studienstart geprüft haben sollten. Falls etwas nicht klappen sollte oder noch Fragen sind, melden Sie sich bei uns studienberatung@ai.hs-fulda.de
Dein Stundenplan
Belegung Deiner Module
Der Stundenplan wird am 13. September 2023 in Horstl veröffentlicht. Die Module belegst Du selbst in Horstl. Belegungen sind von 14. September bis 18. Oktober 2023 (11:59 h) möglich. Sobald die Anmeldefrist startet, kannst Du Dich mit Deiner fd-Nummer in Horstl einloggen und über die Reiter "VERANSTALTUNGEN UND PRÜFUNGEN" > "Vorlesungsverzeichnis anzeigen" für Veranstaltungen anmelden.
Bitte beachten Sie, dass der Zeitpunkt der Modulwahl in Ihren Stundenplan keine Rolle spielt. Erst nach dem Einwahlende (18.10.23) wird Dein persönlicher Stundenplan erstellt.
Eine Anleitung sowie hilfreiche Informationen erhalten Sie im Doku-Wiki des Rechenzentrums und auf YouTube.
Dein persönlicher Stundenplan wird vor Vorlesungsbeginn am 19. Oktober 2023 veröffentlicht. Bei Fragen steht Ihnen Frau Lisa Wiegand gerne zur Verfügung (0661 9640 3013).
Termine für Deine Stundenplanung
Datum
Stundenplantermine
13.09.23
9.00 Uhr
Veröffentlichung Stundenplan
+ mehr anzeigen
14.09.23
11.00 Uhr
Stundenplaneinführung und Sprechstunde (german)
14.00 Uhr
Stundenplaneinführung und Sprechstunde (english)
+ mehr anzeigen
14.09.23
bis 18.10.23
9.00 Uhr
11.59 Uhr
Einwahl in den Stundenplan
+ mehr anzeigen
12.10.23
10.00 Uhr
Stundenplaneinführung und Sprechstunde (german)
+ mehr anzeigen
18.10.23
Verteilung des Stundenplans
+ mehr anzeigen
19.10.23
bis 19.11.23
9.00 Uhr
23.59 Uhr
Windhundverfahren
+ mehr anzeigen
fd-Nummer
Nach Ihrer Immatrikulation erhalten Sie per E-Mail Ihre fd-Nummer und das Initialpasswort. Ändern Sie das Initialpasswort schnellstmöglich und beachten Sie die hierzu gegebenen Hinweise.
Weitere Informationen finden Sie online unter hs-fulda.de > Studieren > Mein Studium > Studium organisieren > Meine Daten verwalten
Die fd-Nummer ist die Benutzerkennung für alle zentralen Dienste der Hochschule. Mit der Nummer können Sie u.a. ...
- Mails zu Ihrer Hochschul-Email-Adresse lesen und schreiben
- sich in das Hochschul-Organisations-System Horstl einloggen
- sich auf der Lernplattform moodle anmelden
- sich im Hochschul- und Fachbereichsnetz anmelden
- sich in das WLAN der Hochschule einloggen
Hochschul E-Mail Adresse
Zusammen mit den Immatrikulationsunterlagen erhalten Sie eine E-Mail-Adresse, i.d.R. vorname.nachname@informatik.hs-fulda.de. Mit Ihrer fd-Nummer können Sie Ihre E-Mails über webmail.hs-fulda.de abrufen.
Keine Sorge, wenn es nicht gleich klappt: Nach Erhalt des Schreibens kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis die E-Mail-Adresse freigeschaltet ist. Bei Problemen wenden Sie sich per Mail an support(at)rz.hs-fulda.de an das Rechenzentrum.
An diese Email-Adresse erhalten Sie alle verbindlichen Informationen aus der Hochschule und des Fachbereichs. Überprüfen Sie diese daher regelmäßig! Auch Ihre Kommunikation mit den Mitgliedern des Fachbereichs wird ausschließlich über diese E-Mail-Adresse erfolgen.
Horstl
Loggen Sie sich über horstl.hs-fulda.de in Horstl ein. Der Zugang zu Horstl erfolgt mit Ihrer fd-Nummer. In Horstl können Sie u.a. ...
- Ihre Module belegen (Stundenplan)
- sich zu Prüfungen anmelden
- Ihren Studienverlauf einsehen
- Bescheinigungen erstellen
- Ihre persönlichen Daten aktualisieren
- sich zum Studium zurückmelden
Sollten Sie Hilfe benötigen, finden Sie weitere Informationen im Doku-Wiki des Rechenzentrums.
moodle (eLearning)
Studierendenausweis/Chipkarte
Nach der Immatrikulation erhalten Sie zusammen mit den Immatrikulationsunterlagen die Aufforderung (per E-Mail), ein Foto für Ihre Chipkarte hochzuladen. Erst nachdem Sie das Foto hochgeladen haben, wird Ihre Chipkarte erstellt und per Post zugeschickt. Weitere Informationen finden Sie online unter hs-fulda.de/chipkarte
Die Chipkarte ist gleichzeitig Studierendenausweis und Semesterticket. Darüber hinaus dient sie als Bibliotheksausweis, kontaktlose Bezahlkarte in der Mensa und Kopierkarte.
Bibliothekausweis
Das Bibliothekskonto wird Ihnen als Student*in der Hochschule automatisch eingerichtet. Vor der ersten Benutzung setzen Sie ein Passwort (die E-Mail geht automatisch an Ihre Hochschul E-Mail-Adresse!). Ihre persönliche Ausweisnummer finden Sie auf der Rückseite der Chipkarte.
Hinweise zum Einrichten des Online-Zugangs finden Sie in Ihren Immatrikulationsunterlagen und online unter hs-fulda.de/hlb > Service > Ausleihe > Bibliotheksausweis > für Studierende der HS Fulda.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte per Email an service@hlb.hs-fulda.de
Wenn noch etwas unklar ist: Melden Sie sich!
Haben Sie Fragen zum Semesterstart, benötigen Sie Informationen zum Studienaufbau oder zur Organisation des Fachbereichs? Sie sind herzlich zu unseren Sprechstunden eingeladen oder melden Sie sich per E-Mail an studienberatung(at)informatik.hs-fulda.de oder telefonisch +49 661 9640 3010. Wir freuen uns auf Sie!
Studentische Studienberater*innen
Sprich' unsere studentischen Berater*innen an und erfahre mehr in der wöchentlichen Sprechstunde, dienstags, 17 -18 h oder kontaktiere sie per E-Mail. Mehr zu unseren Mentorinnen und Mentoren erfährst Du hier.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Digitale Medien, Wirtschaftsinformatik, GSD
Angewandte Informatik B.Sc & M.Sc
Gesundheitstechnik
Stundenplan
Stand: September 2023