Cisco Networking Academy

CISCO NETWORKING ACADEMY

Der Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda bietet als „Networking Academy“ Kurse an, die Studierenden als Zusatz zum regulären Studium dienen. Diese Kurse, vor allem für technisch interessierte Studierende konzipiert, werden während des Studiums angeboten. Ab dem Wintersemester 2023 plant der Fachbereich, praktische Übungen als Wahlpflichtfach einzuführen und den Studierenden die NetAcad-Kurse optional und kostenlos anzubieten.

Die Kernkurse sind die drei Academy-Kurse des CCNA R&S (Cisco Certified Network Associate Routing and Switching), erweitert durch Vertiefungskurse. Nach Abschluss eines jeden Teils erhalten die Teilnehmer ein "Certificate of Course Completion" sowie eine Teilnahmebescheinigung des Cisco Networking Academy Programms. Ein gutes Ergebnis im letzten Teil (>70%) qualifiziert zudem für einen vergünstigten CCNA-Zertifikatsvouchern (ca. 50% Rabatt). Weitere Informationen und der Zugang zur E-Learning-Plattform NetSpace sind auf der deutschen NetAcad-Seite verfügbar, oder direkt über www.netacad.com.

CISCO NETWORKING ACADEMY AM FACHBEREICH ANGEWANDTE INFORMATIK

Seit 2004 ist der Fachbereich Angewandte Informatik Mitglied der Cisco Networking Academy und fungiert seit 2009 als Support- und Ausbildungszentrum. Durch sein Engagement im IT-Bildungsnetz e. V. trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung der Academy in Deutschland bei, einschließlich der Integration praxisnaher Beispiele und innovativer Laborumgebungen in Lehrveranstaltungen und angewandte Forschung.

AUSBILDUNGSANGEBOT AUCH FÜR INTERESSIERTE AUSSERHALB DER HOCHSCHULE

Die Hochschule Fulda bietet im Rahmen der Academy auch Support für andere Hochschulen, Universitäten und angrenzende Bildungseinrichtungen an. Zahlreiche Cisco Certified Academy Instructors (CCAI) wurden hier bereits von anderen Institutionen ausgebildet. Studierenden, die die Academy mit sehr guten Ergebnissen absolvieren, wird außerdem die Möglichkeit geboten, als Instruktoren zu arbeiten und so zusätzliche Erfahrungen zu sammeln. Neben Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglicht dies einigen Studierenden auch den direkten Berufseinstieg bei Cisco und anderen Unternehmen im Netzwerkbereich.

WAS IST DAS "CISCO NETWORKING ACADEMY PROGRAM"?

Bildung und Technik sind Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe und persönlichem Erfolg. Seit über 17 Jahren arbeitet Cisco mit Partnerinstitutionen in Deutschland zusammen, um durch die Cisco Networking Academy technische Bildung zugänglich zu machen. Tausende lernen jedes Jahr, Computernetze zu planen und zu warten. Absolventen haben gute Karriereaussichten, da sie sichere Daten-Netzwerke einrichten können. In über 330 Networking Academies in Deutschland werden Cisco-Lernmaterialien genutzt, die „blended learning" umfassen. Weltweit bringt das Programm Menschen aus über 165 Ländern zusammen, die sich Kompetenzen für eine technologiegeprägte Welt aneignen möchten.

Ihr Ansprechpartner

Christoph Seifert

Laboratory Engineer