Praxisphase
Praxis? Praxis. Praxis!

Das Bachelorstudium im Fachbereich Angewandte Informatik beinhaltet ein Pflichtpraktikum - das Modul Praxisprojekt. Dieses Praxisprojekt ist die beste Möglichkeit, um die Theorie in der Praxis anzuwenden und um erste Praxiserfahrungen und Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu gewinnen.
Das Praxisprojekt wird im Allgemeinen in einem Unternehmen der Softwareindustrie oder in einschlägigen Abteilungen anderer Unternehmen absolviert und von einer Professorin oder einem Professor des Fachbereichs Angewandte Informatik und einem Vertreter des Unternehmens betreut. Das Praxisprojekt soll auch dazu genutzt werden, das Thema für die Abschlussarbeit zu präzisieren.
Dauer
Das Praxisprojekt umfasst einen zusammenhängenden Zeitraum von drei Monaten in Vollzeit an einer Praxisstelle. Die tägliche Arbeitszeit der Studierenden entspricht der üblichen Arbeitszeit der Praxisstelle.
Zeitpunkt
Zeitlich wird das Praxisprojekt als erster Teil des Abschlusssemesters eingeordnet. Daran soll sich als zweiter Teil die Abschlussarbeit (Bachelorarbeit) anschliessen. Die Studierenden bewerben sich im Laufe des vorherigen Semesters bei einem geeigneten Unternehmen und suchen sich eine Professorin oder einen Professor zur Betreuung. Vor Beginn des Praxisprojektes wird mit dem Unternehmen und der betreuenden Professorin oder dem betreuenden Professor ein Arbeitsplan abgestimmt. Das Praxisprojekt soll auch dazu genutzt werden, das Thema für die Abschlussarbeit zu präzisieren.
Praktikantenvertrag
Mustervorlage für Unternehmen NUR Praxisprojekt NUR Bachelorarbeit Praxisprojekt UND Bachelorarbeit |
Zulassungsbedingungen
Für die sechssemestrigen Bachelorstudiengänge Angewandte Informatik, Digitale Medien und Wirtschaftsinformatik gilt: Zum Praxisprojekt wird zugelassen, wer nachweislich die Module des 1. bis 4. Semesters erfolgreich abgeschlossen oder aber den Nachweis von mindestens 135 ECTS, darunter alle Module des 1. und 2. Semesters erfolgreich abgeschlossen hat. |
Für den siebensemestrigen Bachelorstudiengang Gesundheitstechnik gilt: Zum Praxisprojekt wird zugelassen, wer nachweislich die Module des 1. bis 5. Semesters erfolgreich abgeschlossen oder aber den Nachweis von mindestens 165 ECTS, darunter alle Module des 1. bis 3. Semesters erfolgreich abgeschlossen hat. |