Meldungsdetails
HIT wieder in Präsenz
23.05.2022"Es ist endlich wieder was los auf dem Campus. Das ist wunderbar", freuen sich Susan Gamper, Leiterin der Zentralen Studienberatung (ZSB), und Tim Feldermann, ebenfalls von der ZSB. Sie haben diesen Tag federführend organisiert und sind sehr froh, dass so viele Leute zur Hochschule gekommen sind, die sich informieren und auch von der Atmosphäre vor Ort treiben lassen wollen.
Studentische Ansprechpartner*innen
Auch Studieninteressierte im Bereich der Informatik nutzten die Gelegenheit, sich am Info-Café bei den studentischen Mentor*innen über die Studiengänge des Fachbereichs und generell zum Studium zu informieren. So kamen etwa Fragen wie „Was bedeutet eigentlich Angewandte Informatik?“, „Wie schaut das Duale Studium in Wirtschaftsinformatik aus?“, „Was ist der Unterschied der Angewandten Informatik zu Digitale Medien?“ oder „Wie sind die Anforderungen an die Vorkenntnisse in Mathematik?“.
Offene Labore und interessante studentische Projekte
In den offenen Laboren erhielten die Studierenden einen Einblick in die Ausstattung und das technische Angebot des Fachbereichs. So konnte hier die VR-Brille getestet oder im TV-Studio mit der Fernsehkamera eine Filmsequenz gefilmt werden.
In den Projektvorstellungen
- lieferte die Ausstellung des Studiengangs Digitale Medien mit dem Thema "Editorial Design" einen Einblick in studentische Projekte.
- zeigten studentische Gruppen deren App-Entwicklungen z.B. zum Thema Recycling-Tipps oder für die gemeinnützige Stiftung antonius Netzwerk Mensch.
- stellten die Studierende den MakerSpace (offene Lernwerkstatt) vor.
- zeigte die Initiative für Studentinnen der Informatik (ISI) deren Arbeit und konnten erste Kontakte zu möglichen Studentinnen knüpfen.
Vielseitige Fachvorträge
In den Vorträgen zum Was haben Grafik Design, Drumcomputer, Musiknotation und Digitale Medien miteinander zu tun, Geschäftsprozessdigitalisierung – Digitale Registrierung und Durchführung eines Schnelltests, E-Health am Projekterleben oder Schutz der Privatsphäre im Digitalen Raum erfuhren die Besucher Themenausschnitte aus den Studiengängen und konnten hier auf kurzem Wege mit den Dozenten*innen in Kontakt treten.
Rundum war dies ein gelungener Start wieder persönlich vor Ort mit Studieninteressierten in Kontakt zu kommen und die Hochschule präsentieren zu können.
Fotos: © Hochschule Fulda