MakerSpace

GEBÄUDE 34 (LS), RAUM 002

Allgemein

Der MakerSpace ist eine kreative Werkstatt, die Studierenden einen Raum zum praktischen Experimentieren und zur Umsetzung technischer Projekte bietet. Hier können theoretische Kenntnisse in die Praxis umgesetzt und eigene Ideen verwirklicht werden – vom einfachen elektronischen Schaltkreis bis zum komplexen 3D-Druck-Projekt. Der MakerSpace fördert nicht nur die Anwendung von Fachwissen, sondern auch Kreativität, Problemlösungskompetenz und kollaboratives Arbeiten – Fähigkeiten, die im späteren Berufsleben unverzichtbar sind.

Ausstattung

Der MakerSpace bietet eine umfangreiche Ausstattung an Entwicklungssystemen und elektronischen Bauteilen, um an eigenen Projekten zu basteln.

3D-Drucker

Präziser 3D-Drucker zur Fertigung von Modellen und dreidimensionalen Objekten für verschiedene Projekte.

Lötstationen

Lötstationen zum Verbinden elektronischer Bauteile und Erstellen eigener Schaltungen.

Messgeräte

Verschiedene Messgeräte für die Fehlersuche und präzise Messungen bei elektronischen Projekten.

Elektronische Bauteile

Vielfältige elektronische und technische Bauteile für die Entwicklung eigener Projekte und Experimente.

Technische Ausstattung

3D-Drucker

WER KANN MITMACHEN?

JEDER IST HERZLICH WILLKOMMEN!

Vorwissen etwa in hardwarenaher Programmierung ist nicht nötig, du solltest allerdings motiviert sein, Neues zu lernen und solltest Spaß am Basteln haben. Komme einfach zu einem der monatlichen Treffen (immer am ersten Mittwoch um 15.00 Uhr im Makerspace) oder melde dich bei jonas.kuehle(at)cs.hs-fulda.de oder martin.kumm(at)cs.hs-fulda.de.

Treffen & Kontakt

Jeden 1. Mittwoch im Monat um 15 Uhr



Studentischer Ansprechpartner: jonas.kuehle(at)ai.hs-fulda.de

 

 

Professorale Leitung

Prof. Dr. Martin Kumm

Embedded Systems