MediaLab

Gebäude 46, 3. Stock

Das MediaLab des Fachbereichs Informatik wurde eingerichtet, um es den Studenten zu ermöglichen, mit Hilfe von modernen Hilfsmitteln Experimente im Bereich der visuellen Darstellung oder der Mensch-Computer-Interaktion durchzuführen oder Neuerungen in diesen Bereichen zu erforschen.

Das MediaLab gliedert sich in die Einheiten MediaLab UsabilityLab, MediaLab Studio, MediaLab Sandbox sowie MediaLab Pool. Deren Räumlichkeiten situationsabhängig genutzt werden können.

360°-Tour MediaLab Studio

MediaLab UsabilityLab

Raum 46 (E) - 333

Das UsabilityLab wird in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Mensch-Computer-Interaktion (KMCI) betrieben.

Für Lehre und Forschung steht mit dem UsabilityLab ein modernes, geräumiges und flexibles Usability/UX Labor zur Verfügung, das auch für Fragestellungen aus der industriellen Praxis offen ist. Dort lassen sich nutzerzentrierte Beobachtungsstudien für unterschiedlichste Szenarien durchführen: Vom traditionellen Desktop-Arbeitsplatz über mobile Geräte bis hin zu interaktiven Installationen wie Gesten-Interaktionen vor Projektionsflächen oder Smart Home-Szenarien. Ebenso kann es für Untersuchungen aus den Bereichen Konsumforschung und Kundenverhalten oder soziale Interaktion genutzt werden.

Für die Auswertungen kommt eine umfangreiche Software für qualitative und quantitative Analysen zum Einsatz. Zur Unterstützung der Datenerhebung ist das Labor mit einer hochwertigen Aufnahmetechnik für synchrone Aufzeichnungen verschiedener Datenströme ausgestattet. So lassen sich Audio und Video u. a. über hochauflösende, fernsteuerbare Kameras aufnehmen. Ergänzt wird dies durch die Verwendung von professionellen Eye-TrackingLösungen (Blickverfolgung und -analyse).
Die Versuche können in einem separaten Beobachtungsraum über einen großen Einwegspiegel live beobachtet oder über die Kameras in weitere Räume des Media-Labors, z.B. in den angebundenen Media-Pool mit seinen 20 Arbeitsplätzen übertragen und dort analysiert werden.

MediaLab Studio-Bereiche

MediaLab Studio

Räume 46 (E) - 335, 336, 337, 338

Fernsehstudio

Das Fernsehstudio teilt sich in einen Regiebereich und einen Aufnahmebereich. Die verwendete Technik ermöglicht die Produktion von Videoinhalten auf professionellem Niveau.

Fotostudio

Das Fotostudio ist räumlich großzügig angelegt und ermöglicht mit der professionellen Beleuchtungsanlage und dem breit angelegten, variablen Hintergrundbereich hochqualitative Studio- und Trickaufnahmen.

Tonstudio

Im Tonstudio können Sprechaufnahmen zur Kommentierung und Hinterlegung von Videos produziert werden. Die Sprecherkabine und Regieraum grenzen räumlich aneinander, sind aber akustisch voneinander entkoppelt.

ANSPRECHPERSONEN

Prof. Dr.

Birgit Bomsdorf

Medieninformatik, Mensch-Computer-Interaktion

Prof. Dr.

Jan-Torsten Milde

Zentrumsleitung

LABORTEAM

Ansprechpartner Studio

Ansprechpartner Studio

Manuel Richardt

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Ansprechpartner Pool und Sandbox

Ralf Lohmann

Ralf Lohmann

Laboringenieur

Anprechpartner UsabilityLab

Dominik Rupprecht

Lehrkraft für besondere Aufgaben