SoftwareLab I, II, III und IV

Die "Software-Labore I, II, III und IV" unterstützen vor allem die Veranstaltungen der Grundlagenausbildung. Die auf vier Labore aufgeteilten 85 Arbeitsplätze verfügen über aktuelle Prozessoren, einen großzügigen Hauptspeicherausbau und Gigabit-Ethernet-Anschlüsse.
Die Rechner laufen mit dem aktuellen Microsoft-Betriebssystem. Für Präsentationen dient in jedem Labor ein hochauflösender Datenprojektor (Beamer). Aus den Laboren kann auch auf einen zentralen Drucker zugegriffen werden.
Moderne Entwicklungswerkzeuge (Eclipse, NetBeans, ...), viele Open Source Tools aber auch in der Praxis verbreitete Produkte, wie Microsoft Office oder Adobe Creative Suite (Photoshop, Illustrator, Premiere, ...) stehen den Studierenden für die Ausbildung zur Verfügung: Liste aller installierten Software-Programme.
Die Software-Labore I, II, III und IV werden vorrangig für Lehrveranstaltungen aus den folgenden Bereichen eingesetzt:
- Programmierausbildung (Java, C++, …),
- Algorithmen und Datenstrukturen,
- Datenbanksysteme,
- Software-Engineering,
- Grundlagen der Medieninformatik (Elektronisches Publizieren, Mensch-Computer-Kommunikation, ...)
Labor | Anzahl der Arbeitsplätze | Dozentenarbeitsplätze |
---|---|---|
SoftwareLab I | 20 + 3 (MacOS) | 1 |
SoftwareLab II | 24 | 1 |
SoftwareLab III | 20 | 1 |
SoftwareLab IV | 21 | 1 |
Tabelle: Anzahl der Software-Arbeitsplätze im Fachbereich Angewandte Informatik