Prof. Dr. Oleg Taraszow

Künstliche Intelligenz, Operations Research, Robotik, Soft Computing
Hochschule Fulda

Leipziger Straße 123
36037 Fulda

Vita

  • seit 1993 Professor an der Hochschule Fulda
  • 1988 - 1993 Reviewer of  Mathematical Reviews and Member of Americian Mathematical Society
  • 1991 - 1993 Lehrbeauftragter ("Höhere Mathematik I-III für Ingenieure") im Fachbereich Mathematik der Technischen Universität Berlin
  • 1991 - 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für Rechner- und Softwaretechnik der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung mbH (GMD FIRST), Berlin
  • 1988 - 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse (Abteilung Rechnerarchtektur), Berlin
  • 1985 - 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Karl Weierstraß-Institut für Mathematik (Abteilung Angewandte Diskrete Mathematik), Berlin
  • 1985 Habilitation auf dem Gebiet "Diskrete Mathematik" am Karl Weierstraß-Institut für Mathematik, Berlin
  • 1983 Promotion zum Dr. rer. nat. auf dem Gebiet "Mathematische Systemtheorie" am Institut für Kybernetik und Informationsprozesse, Berlin
  • 1979 - 1985 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kybernetik und Informationsprozesse (Abteilung CAD/CAM), Berlin
  • 1973 - 1979 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Forschung und Projektierung automatisierter Systeme des Bauwesens, Moskau
  • 1972 - 1973 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Angewandte Mathematik, Moskau
  • bis 1973 Studium Mathematik, Schwerpunkt Angewandte Mathematik und Theoretische Mechanik, Lomonossow Universität Moskau, Diplom-Math.1973 (Diplomarbeit auf dem Gebiet "Mobile Schreitende Roboter")

Unimatrix

Robotik AG (Unimatrix Fulda)

Labor  für Innovative Methoden und Technologien (IMT-Labor)

Lehrgebiete / Module

  • Fuzzy-Technologien
  • Künstliche Neuronale Netze
  • Genetische / Evolutionäre Algorithmen
  • Data Mining
  • Robotik
  • Autonome mobile Roboter
  • Operations Research
  • Algorithmische Graphentheorie
  • Schwarm-Intelligenz
  • Angewandte Statistik

Forschungsschwerpunkte

  • Intelligente Agenten
  • Autonome mobile Roboter
  • Data Mining (Web-, Text,... Mining)
  • E-Learning
  • Algorithmen und Graphen
  • Neuro-Fuzzy-Systeme
  • Simulation und Visualisierung
  • Steuerung (mittels z.B. neuronaler Netze, Fuzzy Logik u.a.)
  • Stabilität in diskreten Optimierungsproblemen
  • Optimierung (mittels diskreten, genetischen u.a. Verfahren)
  • Künstliche Intelligenz

Forschungsprojekte

  • Lynxmotion Rover & Arm
  • Lynxmotion Hexapod
  • Schwarm-Intelligenz
  • 3-D Kartenerstellung
  • Autonomes Kettenfahrzeug

Mitgliedschaften

Gremientätigkeiten

1993 - 1998 Mitglied des Konventes der FH Fulda

1993 - 1998 Vorsitzender des Prüfungsausschusses des FB AI

1995 - 1996 Mitglies des Konventvorstandes der FH Fulda

1994 - 1998 Mitglied des Fachbereichsrates des FB AI

1996 - 1998 Mitglied des Rates des FH Fulda

1998 - 2006 Mitglied des Prüfungsausschusses des FB AI

seit 1993 Mitglied des Competence Centers Statistik and Operations Research (CCSOR) an hessischen Hochschulen

Publikationen

Eine Auswahl der Publikationen:

Vorträge

Eine Auswahl der Vorträge:

  • Taraszow O.: Koordinierbarkeit komplizierter Systeme. Arbeitstreffen, WZ AN Russland, Moskau (Russland), Juli 2010.
  • Taraszow O.: Knowledge Engineering and Compter-Supported Learning. Arbeitstreffen, Neuroscience and Technology Institute, Nicosia (Zypern), June 2009.
  • Taraszow O.: Nursing with robots. XX Int. Conf. Allergic Diseases: New Trends in Allergy and Clinical Immulogy", Sochi (Russia), October 15-18, 2009.
  • Taraszow O.: Intelligent Robots in Care. XVIII Int. Conf. Allergic Diseases: New Trends in Diagnostics and Treatment", Sochi (Russia), October 17-20, 2007.
  • Taraszow O.: Roboter in Pflege und Wellness? 18. Jahrestagung des AVE e.V. "Sanfter Tourismus: Allergiker-gerecht. , Mayrhofen (Austria), 15-16 September 2007.
  • Taraszow O.: Superturniere und Darstellung azyklischer Netze. Arbeitstreffen, Energetisches Institut SMEI, Smolensk (Russland), August 2007.
  • Taraszow O.: Intelligent Robots in health service. XVI Int. Conf. "Allergy Mechanisms and Allergy Treatment", Sochi (Russia), October 12-15, 2006.
  • Leontiew V., Taraszow O.: Stability in Boolean Programming. Workshop "Discrete Optimization", Puerto Rico University, September 1995.
  • Gordeev E., Taraszow O.: Stability in computational geometry solution problems. INTASS-Workshop "Task-Level Optimal Programming of Industrial Robots" (TaPro), Berlin, October 23-27, 1995.
  • Gordeev E., Taraszow O.: Stabilität in der Computergeometrie. Tagung "Algebra und Kombinatorik", Minsk (Weißrussland), November 1995.
  • Taraszow O.: Genetische Algorithmen und ihre Anwendungen. FHTW Berlin, Oktober 1994.
  • Taraszow O.: Stabilität optimaler Wege in Graphen. Universitär Kaiserslautern, Juni 1992.
  • Taraszow O.: Scheduler für ein Multiprozessorsystem. Arbeitstreffen, WZ AN Russland, Moskau (Russland), September 1992.
  • Taraszow O., Gordeev E.: Stability of minimal Steiner trees in networks. Jahrestagung "Diskrete Optimierung ", Stadt Wehlen, April 1991.
  • Taraszow O.: The vertex weighted Steiner tree problem in graphs. 1. Deutsch-Sowjetisches Arbeitsseminar "Mustererkennung und Bildverarbeitung", Berlin, November 1990.
  • Taraszow O.: Enumeration of topological sortings of acyclic digraphs. 1. Deutsch-Sowjetisches Arbeitsseminar "Mustererkennung und Bildverarbeitung", Berlin, November 1990.
  • Jäkel A., Taraszow O.: An approach of automatic scheduling for the ZKI-multiprocessor system. Proc. of the V. Int. Workshop on Parallel Processing by Cellular Automata and Arrays, Berlin, September 1990.
  • Taraszow O., Jäkel A., Graf A., Witt W.: Multiprozessor Scheduler (Russisch). In: Konferenzmaterialien des bilateralen deutsch-sowjetischen Arbeitsseminars "Diskrete Mathematik", Jerewan (Armenien), November 1989.
  • Gordeev E., Taraszow O.: Zur Stabilität optimaler Wege in Graphen. Jahrestagung "Netzwerkoptimierung 88", Stadt Wehlen, Oktober 1988.
  • Taraszow O.: Mapping of graphs and optimal structure layout. Symposium "Nichtkonventionelle Optimierungsprobleme", Warsaw (Poland), 20.-25.05.1984.
  • Taraszow O.: Optimierung des Layouts von Automatisierungsanlagen und Systemen. Mikroelektronik-Seminar "A.S.Popow", Moskau (Russland), 02.-06.1984.

Weitere Funktionen

Abschlussarbeiten

Themen der Abschlussarbeiten

Themenbereiche für Master- und Bachelorarbeiten

  •     Intelligente Agenten
  •     Autonome mobile Roboter
  •     Data Mining (Web-, Text-, ... Mining)
  •     E-Learning
  •     Algorithmen und Graphen
  •     Neuro-Fuzzy-Systeme
  •     Simulation und Visualisierung
  •     Steuerung (mittels z.B. neuronaler Netze, Fuzzy Logik u.a.)
  •     Stabilität in diskreten Optimierungsproblemen
  •     Optimierung (mittels diskreten, genetischen u.a. Verfahren)
  •     Künstliche Intelligenz

Aktuelle Themen (Bachelor / Master):

  •     Autonome Kehrmaschine,
  •     Kaffee-Vollautomat via Internet,
  •     Selbstlokalisierung
  •     mobiler Roboter,
  •     Selbstlokalisierung mobiler Unimatrix-Roboter mittels 2D- Laserscanner,
  •     Autonome Kartenerstellung für mobile Roboter,
  •     Kartenerstellung mittels 2D-Laserscanner für Unimatrix-Roboter,
  •     Autonome Navigation mobiler Roboter in statischer Umgebung,
  •     Autonome Navigation Unimatrix-Roboter in statischer Umgebung,
  •     Verhaltensbasierte Navigation mobiler Roboter in dynamischer Umgebung,
  •     Schwarmroboter,
  •     Fragmentierung von Netzwerken,
  •     Graph Mining in struktureller Analyse Web-basierter Dokumente

Die detaillierte Beschreibung der Themen finden Sie in System2Teach in meiner Bibliothek. Interessenten bitte bei mir melden.

Abschlussarbeiten (Auswahl)

Masterarbeiten:

  • Roslyakova, I.: Analyse und Optimierung von Teilaspekten der Ultraform-Produktion. 2009.
  • Thierolf, M.: Datenstrukturen und Optimierungskonzepte im Kampagnenmanagement eines Großunternehmens. 2008.
  • Blask, M.: Datenstrukturen und Optimierungskonzepte zum Aufbau Kampagnesmanagement in Großunternehmen auf Basis der Marketing Automation von SAS. 2008.

Bachelorarbeiten:

  • Gollsch, A.: Kollisionsfreie Navigation eines autonomen Kettenfahzeuges in unbekannter Umgebung. 2010.
  • Blanquett, M.: 3D-Kartenerstellung mittels 2D-Scanner. 2010.
  • Lott, T.: Laufzeitoptimierung von SAS ETL-Programmen. 2010.
  • Flachs, S.: Netzerkundung und Routing im Funknetzwerk. 2009.
  • Miltz, L.: Kollisionsfreie Navigation eines autonomen Radfahrzeuges in unbekannter Umgebung. 2009.

Diplomarbeiten:

  • Manns, M.: Autonome Bewegung und Handhabung mit Greifarm der Roboterplattform Unimatrix-Lynxmotion. 2010.
  • Goldberg, J.: Multimediales Archiv und Homepage der Robotik AG "Unimatrix Fulda". 2009.
  • Burger, Th.: Erbrobung von ÖV-FCD. 2009.
  • Schwarzer, P.: Anonymisierung von Kundendaten. 2008.
  • Klein, M.: Entwicklung von Strategien für das Roboter Fußballspiel und deren Implementierung und Anbindung in einen vorhandenen 3D-Simulator. 2008.
  • Lamsfuß, D.: Entwicklung eines Datamining-basierten Webharvester Prototypen im Bereich Bibliothekswesen. 2007.
  • Pfohl, M.: Interaktives Lehr- und Lernsoftware-Tool für das Fachgebiet "Graphentheorie". 2007.
  • Buchholz, A.: Entwicklung eines Softwaresystems zur autonomen Navigation und Handhabung eines modifizierten KHR-1 Roboters in einer unbekannten Umgebung. 2007.
  • Eichelmann, N.: Entwicklung und Implementierung einer Navigationssoftware für autonome Fahrzeuge in unbekannter Umgebung. 2007.
  • Öztürk, T.: Entwicklung und Implementierung eines interaktives Softwaretools für virtuelles Roboter-Fußballspiel (small size league). 2006.
  • Röber, F.: Entwicklung und Implementierung eines Frühwarnsoftwaresystems für Unternehmen. 2006.
  • Mühr, H.: Konzeption und Implementierung einer virtuellen und interaktiven Realität des Bürokomplexes der Firma 2be_multimediagroup. 2005.
  • Schneider, Ch.: Entwicklung und Implementierung eines Softwaretools zur Ermittlung optimaler ereignisorientierter Behandlungspläne für Krankenhauslabore. 2005.
  • Schesler, A.: Fuzzy-Strategien, Simulation und 3D-Visualisierung für das Fußballroboterspiel. 2005.
  • Eichelmann, Th.: Konzeption und Implementierung eines Software-Tools zur Srereoanalyse. 2004.
  • Hess, P.: Erstellung eines Java-Software-Tools zur Analyse und Prognose von börsennotierten Wertpapieren unter Verwendung von Neuro-Fuzzy-Technologien. 2004.
  • Pfeffer, M.: Konzeption, Entwurf und prototypische Entwicklung eines interaktiven Echtzeitanalyse zur Steuerung von dynamischen Objekten. 2003.
  • Kneisel, N.: Lehr- und Lernsoftware für das Fachgebiet "Lineare Optimierung". 2003.
  • Füller, M.: Erstellung eines Lernsoftwaresystems zur Fuzzy-Regelung am Beispiel "Einparken eines PKW´s". 2003.
  • Vucovoc, M.: Erstellung einer Lehr- und Lernsoftware für das Fach "Künstliche Neuronale Netze". 2003.
  • Rützel, Ch.: Optimierung einer Pufferauslegung eines Fertigungsbereiches im Automobilrohbau mittels Genetischer Algorithmen. 2003.
  • Müller, S.: Entwicklung eines CBT zur Erstellung einer Betriebsanleitung für den Anlagenbau bei der Firma EDAG. 2003.
  • Vujevic, S.: Bereitstellung, Auswertung und Prognose betriebsrelevanter Daten zur Unternehmensanalyse. 2003.
  • Werner, W.: Neuro-Fuzzy-Systeme zur Steuerung kooperativer Bewegungen und Handlungen von Robotern. 2002.
  • Mayer, F.-R.: Entwicklung einer Fuzzy-Steuerung für Fußballroboter. 2002.
  • Hümmer, F. und Schwarzer, M.: Anwendung künstlicher neuronaler Netze bei der Behandlung von Patienten mit Schädel-Hirn-Traumata. 1999.
  • Röhrig, G. und Schreiber. T.: Künstliche neuronale Netze in der Neurochirurgie. 1999.
  • Prescher, C.: Parallelisierung der Informationsverarbeitung in Mehrschicht-Pezeptronen. 1998.
  • Becker, D.: Konzeption und Realisierung eines Hypertext-Lehr und Lernsystems für das Fachgebiet "Lineare Optimierung". 1997.
  • Weselowski, B.: Konzeption und Realisierung eines Hypertext-Lernsystems für das Fachgebiet "Operations Research (Dynamische Optimierung)". 1996.
  • Reimold, J.: Konzeption eines Hypertext-Lernsystems und Validierung, basierend auf dem Themenbereich "Netzplantechnik". 1996.
  • Klinge, K.: Entwicklung eines Softwarepakets zur Lösung graphentheoretischer Optimierungsprobleme. 1995.
  • Kujat, M.: Entwicklung und Vergleich von Algorithmen zur Lösung des Steiner-Problems in Graphen. 1994.
Zurück zur Listenansicht