Studierende des Fachbereichs SK haben die Möglichkeit, Seminare aus dem Modul der Cross Studies zu belegen. Hierbei werden studienübergreifende Inhalte vermittelt, wodurch die Teilnehmer*innen eigene analytische, sprachlich-rhetorische und selbstreflexive Kompetenzen erwerben und vertiefen. Die Studierenden sind dadurch in der Lage, in relevanten Diskurszusammenhängen zu interagieren, Strukturen zu organisieren und übergreifende Fragestellungen zu reflektieren. Sie verfügen durch die Seminarteilnahme der Cross Studies über grundlegendes Wissen in Bezug auf Kommunikationsanalyse und Handlungsplanung. Das Modul beschäftigt sich u.a. mit Analysen und praktischen Übungen zu situationsangemessener Kommunikation, Planung und funktionalem Mediengebrauch, mit Theorien, Ansätzen und empirischen Befunden zu Organisationen unter gegenwärtigen Bedingungen sowie zu Gesellschaft und sozialem Wandel. Bisher angebotene Kurse waren u.a. „Grundlagen der Ethik, moralische Dilemmata und interkulturelle Perspektiven“, „Transnationales Management“, „Interaktivität: Ein Seminar mit und ohne neue Medien“ oder „European Security Policy“.