Mechatronik – schon am Namen lässt sich erkennen, wie interdisziplinär dieses Lehrgebiet aufgebaut ist: Hier verschmelzen die Gebiete des Maschinenbaus, der Elektronik und Informationstechnik. Inzwischen steht der Begriff für eine interdisziplinäre Herangehensweise bei Entwicklung, Produktion und Vermarktung zeitgemäßer Produkte und Systeme.
Aktuelle Projekte und News im Lehrgebiet finden Sie unter:
News & More

Lehre
ET903 Technische Mechanik 3 ‑ Festigkeitslehre
ET904 Grundlagen der Thermodynamik und Strömungslehre
ET905 Maschinenelemente und Werkstoffe im Maschinenbau
ET908 Praktikum Mechatronik
ET220 Mechanische Konstruktion
ET608 Numerische Feldberechnung mit der Finite‑Elemente‑Methode
Leichtbau bewegter Systeme, Windenergiesysteme
ET108 Numerische Mathematik ‑ Modellbildung und Simulation

Forschung
Entsprechend dem Selbstverständis einer Hochschule für angewandte Wissenschaften beschäftigt sich das LehrgebietMechatronik mit aktuellen Themen der angewandten Forschung.

Betreute Abschluss- und Projektarbeiten
Kemmer F.: Analyse von Einlaufprozessen im Wälzkontakt, Produkt- und Systementwicklung FHWS, Schaeffler, Masterarbeit, 2019
Leitsch P.: Entwicklung eines SMC/BMC-Knotenelementes für eine kreislaufwirtschaftsfähige Fahrzeugplattform unter Verwendung von Recyclingmaterial, Fraunhofer IWU, FHWS, Bachelorarbeit, 2019
Kriebel T.: Auslegung und Konstruktion eines IP-Schutzarten Prüfstandes zur Prüfung von Gebläsen und Elektromotoren gegen das Eindringen von Wasser, Bachelorarbeit, 2019
Naumann L.: Kostenmodell einer vertikalen Kleinwindturbine mit 10 kW Nennleistung, Bachelorarbeit, 2019
Kemmer F. und Vorndran P.: Auslegung und Entwurf eines Rotorblatt-Prototypen für eine vertikale Windturbine, Kooperationsprojekt Master Produkt- und Systementwicklung, 2018
Ruffino A.: CFD Simulation von Rotorblattsegmenten und Rotor zur Entwicklung einer vertikalen Windturbine, HTW Saarland, Bachelorarbeit, 2017
Ruffino A. und Brosette A.: Vermessung eines Rotorblattes im Windkanal zur Bestimmung aerodynamischer Profilbeiwerte, Projektarbeit, 2017
Lay T. und Schramm M.: Konzeption eines Datenerfassungssystems für einen Windkanal Göttinger Bauart, Projektarbeit, 2016
Neumann F.: Schädigungsrechnung eines Wälzlagers im Triebstrang einer 5MW Anlage, F-E-Arbeit Master, 2016
Leonhard M-C.: Neukonstruktion des Triebstranges einer vertikalen Kleinwindturbine für den Einsatz im Windkanal, Projektarbeit, 2016
Becker K.: Auslegung eines Wärmeübertrager-Systems für einen Windkanal Göttinger Bauart, Projektarbeit, 2016
Theis M.: OpenFOAM zur Berechnung von Profilpolaren, Projektarbeit, 2016
Zhang Y.: Erstellung eines Programms zur Berechnung von radial belasteten Zylinderrollenlagern, Bachelorarbeit, 2016
Zheng E.: Entwicklung eines Prüfstandes zur Erfassung der mechanischen Daten und Eigenschaften eines Rotorblattes, Bachelorarbeit, 2016
Fixemer M.: Schattenwurfgutachten für Windenergieanlagen am Standort Nohfelden-Priesberg, F-E-Arbeit, 2015
Theis M.: Analyse einer BHKW-Steuerung: Energetische und hydraulische Sanierung, F-E-Arbeit Master, 2015
Hu J.: Programmentwicklung zur Steuerung und Visualisierung von Berechnungen für Windturbinen, Bachelorarbeit, 2015
Zou Y.: Auslegung und Konstruktion einer Totraumverstellung für einen 2-Zylinder ORC-Dampfexpansionsmotor, Bachelorarbeit, 2015
Fixemer M.: Softwaregestützte Soll-Ist-Analyse von Ertragsdaten eines bestehenden Windparks und Optimierungsmöglichkeiten, Bachelorarbeit, 2015
Schütz B.: Konzeption einer skalierbaren, angestellten Kegelrollenlagerung als Hauptlagereinheit für eine MMW-Windturbine, F-E-Arbeit Master, 2015
Zapp M.: Erstellung von Referenzkennlinien anhand von Betriebsdaten zur Überwachung des Leistungsverhaltens von Windturbinen, Bachelorarbeit, 2015
Theis M.: Energieeffizienzsteigerung in kommunalen Bädern, Bachelorarbeit, 2015
Beaumont J.: Entwicklung eines CAD-Rotorblattgenerators für vertikale Windturbinen, Projektarbeit, 2015
Bruche K.: Umsetzung einer Methode zur Betriebsfestigkeitsbewertung auf Basis von Lastzeitreihen, Bachelorarbeit, 2014
Huang Z.: Analyse und Optimierung des Versandfreigabeprozesses einer Windenergieanlage im Multimegawattbereich mittels Betriebssimulationssoftware und Prüfstand, Bachelorarbeit, 2014
Pfeffermann D.: Konzeption und Auslegung eines Prüfstandes zur Kalibrierung von Messsonden zur experimentellen Strömungsuntersuchung, Masterarbeit, 2014
Schütz B: Konzeption und Analyse verschiedener Lagerungskonzepte für direkt angetriebene Windturbinen, F-E-Arbeit Master, 2014
Zhu D.: Erstellung und Analyse von Lastfällen zur Zertifizierung einer 2.5 MW Windturbine mit Mehrkörpersimulationen (MKS/SIMPACK), Bachelorarbeit, 2014
Dincher A.: Design, Berechnung und Realisierung von Kleinwindkraftanlagen, Masterarbeit, 2012
Pfeuffer M.: Produktion, Montage und Verpackung eines Medizinproduktes im Reinraum – bestehend aus verschiedenen Spritzgusseinzelteilen, WAREMA, FHWS, Masterarbeit, 2019
Publikationen
Lehser-Pfeffermann, D.; Theis, D.; Rückert, F.U.; Müller, T; Joos, F.: Installation and Design of a New Wind Tunnel for Measurement of Vertical Axis Wind Turbines (VAWT); 2nd World Congress on Wind & Renewable Energy; 14-16 June 2018; London (UK), 2018
Lehser-Pfeffermann, D.; Häfele, T.; Rückert, F.U.; Griebsch, J.; Müller, T; Joos, F.: Location-Optimized Aerodynamic Rotor Design of Small Wind Turbines and Lightweight Implementation using Additive Hybrid Material; SYMKOM 2018 IMP2 – International Symposium on Compressors & Turbine flow Systems; October 18-20 2018; Lodz (Poland), 2018
Lehser-Pfeffermann, D.; Neumann, F.; Müller, T.; Einfluss des Finite-Element-Lagermodells auf das Lastübertragungsverhalten von Wälzlagern am Beispiel einer Multimegawatt-Windturbine; Deutsches SIMULIA Anwendertreffen; 7-10 November 2017; Braunschweig, 2017
Lehser-Pfeffermann, D.; Britscher, S.; Müller, T.; Herrmann, A.; Analysis of a direct drive wind turbine with a multi body simulation model and comparison with measurement data; 3rd Conference for Wind Power Drives 2017; 7-8 March 2017, Aachen, 2017
Lehser-Pfeffermann, D.; Müller, T.; Triebstrangfmodellierung und Berechnung einer 5MW-direct-drive-Windenergieanlage; Deutsches SIMULIA Anwendertreffen; 10-11 November 2016; Darmstadt, 2016
Lehser-Pfeffermann, D.; Müller, T.; Analyse eines MKS-Modells zur Bewertung des dynamischen Triebstrangverhaltens einer direkt angetriebenen Windenergieanlage; VDI-Fachtagung Schwingungen von Windenergieanlagen; 7-8 June 2016; Bremen, 2016
Lehser-Pfeffermann, D.; Müller, T.; Development process of a vertical axis wind turbine; 7th world summit for small wind (WSSW2016); 17-18 March; Husum, 2016
Müller T., Mangold A.: Lagerungskonzepte in Triebsträngen von Windenergieanlagen (VDI-Seminar in Kooperation mit Schaeffler Technologies, 2015
Müller T.: Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer formvariablen Turbomaschinenschaufel, Fortschritt-Berichte, VDI Reihe 7 Nr. 482, Düsseldorf, VDI Verlag, 2006
Müller T.: Experimental Investigation of Shape-Adaptive Airfoils for Inlet Guide Vanes in Turbo Compressors, ISABE - 17th International Symposium on Airbreathing Engines, ISABE-2005-1258 , 2005
Müller T.: Experimentelle Untersuchung eines formvariablen Turbomaschinenprofils, 21. Strömungstechnischen Tagung, TU Dresden, 2005
Müller T.: Numerische Simulation formvariabler Strukturkonzepte axialer Eintrittsleiträder von Turboverdichtern, 3. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg, 2004
Müller T.: Mechanische Analyse formvariabler Eintrittsleiträder auf der Basis einer kinematischen Kette, Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress, Dresden, 2004
Müller T.: Shape Adaptive Airfoils for Turbomachinery Applications: Simulation and Optimization, 4th European LS-DYNA Conference, Ulm, 2003
Müller T.: Shape Adaptive Airfoils for Turbomachinery applications undergoing large deformations, 44th AIAA/ASME/ASCE/AHS/ACS Structures, Structural Dynamics and Materials Conference, Norfolk, USA, 2003
Müller T.: Comparison of Optimization Algorithms and their Application for Identifying Material Model Parameters, LS-DYNA Forum 2002, Bad Mergentheim, 2002
Ruffino, A.G.; Schaar, S.; Lehser-Pfeffermann, D.; Theis, D.; Rückert, F.U.; Müller, T.; Joos, F.: Numerical Simulation and Measurement for location optimization of a Vertical Axis Wind Turbine (VAWT); TUrbWind 2018 Research and Innovation on Wind Energy Exploitation in Urban Environment Colloquium; 6-7 Sept 2018; Riva del Garda (Italy), 2018
