Duales Studium

Erneuerbare
Energien (B.Eng.)

Dieser Studiengang am
Fachbereich Elektrotechnik
und Informationstechnik
bereitet Studierende auf eine
zukunftsweisende Karriere im
Bereich nachhaltiger
Energiequellen vor.

Mechatronik
(B.Eng.)

Der Studiengang verbindet
die Bereiche Elektronik,
Mechanik und Informatik,
um Studierende auf
innovative technische
Lösungen in verschiedenen
Branchen vorzubereiten.

 

Unsere Dualen Studiengänge

Alle vier Studiengänge sind in die regulären Bachelorstudiengänge integriert.

 

Die Kombination eines Studiums mit ausgedehnten Praxisphasen bietet viele Vorteile: Das Wissen aus den Seminaren und Übungen kann in der Praxis direkt angewendet werden und nach dem Studium kann man mit guten Karrierechancen in die Arbeitswelt eintauchen. Außerdem lohnt sich ein duales Studium auch finanziell, denn es gibt in der Regel eine monatliche Vergütung.

Zu den Studiengängen
 

 

Jetzt bewerben -

zum Wintersemester Dual Studieren in Fulda

 

Einige unsere Praxisunternehmen warten auf Dich und Deine Bewerbung - Bewirb Dich jetzt und starte zum Wintersemester Dein Duales Studium bei uns an der Hochschule Fulda am Fachbereich Elektrotechnik und Informationtechnik.

 

Zu den offenen Stellen


 

 

Auf einen Blick

Bachelor of Engineering

Duales Studium (Praxisintegriert)

Während Du in den ersten vier Semestern solide Grundlagen aufbaust, kannst Du Dich ab dem fünften Semester spezialisieren. Diese Vertiefungen sind Studiengangs abhänig.

Elektrotechnik und Informationstechnik

Automation und Robotik

Computer Engineering

Wirtschaftsingenieurwesen

Automation und Robotik

Computer Engineering

Elektromobilität

Erneuerbare Energien

deutsch

7 Semester

keine

Beachte, dass Du bei der Immatrikulation Deinen Studienvertrag mit Deinem Partnerunternehmen hochladen musst. Bevor Du Dich also für das Duale Studium immatrikulierst, solltest du Dein Partnerunternehmen gefunden haben. Die Bewerbungsfristen beginnen meist schon ein Jahr im voraus.
Ein Wechsel ins Duale Studium ist noch bis zum 3. Semester möglich.

jeweils zum Wintersemester

In Kürze: Vorab

persönlich

- Sie möchten den Dingen auf den Grund gehen

- Sie haben den festen Willen, neben Ihrem Studium
   einer geregelten Arbeit nachzugehen

- Technik interessiert Sie, darüber hinaus möchten
   Sie den Umgang mit anderen Personen aber auch
   nicht missen

- Sie sind neugierig und offen für Neues

Fachlich/ Vertraglich

- Hochschul-/Fachhochschulreife oder Meisterprüfung

- Abgeschlossener Studienvertrag mit einem
   Praxispartner

- Für internationale Studierende:
  Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau DSH2

Fachbereich Elektrotechnik

- Solides technisches und naturwissenschaftliches
  Grundlagenwissen in den ersten vier Semestern

- Kleine Übungs- und Laborgruppen

- Die Auswahl zwischen Studienschwerpunkten
  (Studiengangabhängig) ab dem 5. Semester

- Wissenschaftliche Betreuung von Praxismodulen im
  jeweiligen Unternehmen als Teil des Studiums

- Dual-Sonderregelung (verkürztes Abschlusssemester)

- Individuelle Betreuung

Hochschule Fulda

- Praxisnahe Ausbildung

- Modern ausgestattete Labore

- Persönliche Atmosphäre

- Internationale Verbindungen

- Wohnen in einer reizvollen Stadt zu vernünftigen Preisen

Downloads

Ich möchte Dual studieren

Summer-Talent-School 2025
Deine Technik-Workshopwoche

Partnerunternehmen

Duales Studium Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Eckdaten des Dualen Studiums

Hier bekommen Du alles - von A wie Ablauf des Dualen Studiums bis hin zu Z wie Zulassungsvoraussetzungen.

Die Eckdaten
Bewerbung

Alle wichtigen Infos und wertvolle Tipps zur Bewerbung für das Duale Studium bekommst du hier.

Die Bewerbung
Dual Mentoring Konzept

Hier erfahen Sie, wer Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und welche Vorteile Sie als Dual Studierender haben.

Dual Mentoring

Mein duales Studium an der Hochschule Fulda war eine wertvolle Erfahrung, die mir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Einblicke ermöglicht hat. Besonders die enge Verbindung zwischen Hochschule und Praxispartner sowie der Austausch mit Kommilitonen haben mich während des Studiums unterstützt. Die Kombination aus Theorie und Praxis hat mir geholfen, mein Wissen gezielt anzuwenden und meine Interessen zu vertiefen. Heute arbeite ich in einem zukunftsrelevanten Bereich und profitiere täglich von den Erfahrungen aus meinem Studium.
 

Zum ausführlichen Erfahrungsbericht

Wiebke, Duale Absolventin Erneuerbare Energien

Das Duale Mechatronik-Studium an der Hochschule Fulda war für mich genau das Richtige. Die Kombination aus Theorie und Praxis hat super funktioniert, bei FFT konnte ich mein Wissen direkt anwenden und an der Hochschule hab ich echt viel gelernt, auch persönlich. Besonders geprägt hat mich die Gründung des Formula Student Teams, das ich bis heute leite. Klar, es war nicht immer einfach, aber mit ein bisschen Disziplin und guter Unterstützung war das gut machbar. Ich würde das Studium auf jeden Fall weiterempfehlen.“
 

Zum ausführlichen Erfahrungsbericht

Mirco, Dualer Absolvent Mechatronik

Kontakt

Duales Studium am Fachbereich

Leitung

Projektbeauftragter Dual GET

André Schuhl Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Erstkontakt und Marketing

Alexandra Pach Ansprechpartnerin Duales Studium

Allgemeine Beratung

Ilona Jehn stellv. Leiterin Abteilung Forschung und Transfer

Duales Studium • Deutschlandstipendium • Förderverein

Dual Mentor

Alessio Cavaterra Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Allgemeine Beratung

Sabrina Dörr Transfer officer

Dual study programmes • Deutschlandstipendium