Studienstart 2025

Willkommen und
Unterstützung

Wir heißen alle neuen Studierenden herzlich willkommen und bieten Unterstützung, um den Studienstart so reibungslos und erfolgreich wie möglich zu gestalten.

Gemeinschaft
und Vernetzung

Nutzen Sie die Gelegenheit, Teil unserer lebendigen Gemeinschaft zu werden und wertvolle Netzwerke mit Kommilitonen und Dozenten aufzubauen.

Engagement
und Erfolg

Mit Ihrem Engagement und unserer exzellenten Betreuung legen wir gemeinsam den Grundstein für Ihren akademischen und beruflichen Erfolg.

 


Save the Date

Studienstart im SoSe 2025 für Masterstudierende MES, MEA und MWI

WasWannWo
Veranstaltungsbelegung13.03. (09:00 Uhr) - 15.04.2025 (12:00 Uhr)    horstl
Offizielle Begrüßung durch den Präsidenten, den Asta und das Studierendenwerk14.04.2025 09:00 Uhr - 09:45 UhrMensa
Begrüßung und Vorstellung des Fachbereichs14.04.2025 10:00  Uhr - 10:40 Uhr30.221
EDV-Sicherheitsbelehrung (Pflicht!)14.04.2025 10:40  Uhr -  11:00 Uhr30.221
Vorlesungsbeginn16.04.2025 

Checkliste

Systemregistrierungen zu Semesterbeginn

Damit Ihnen der Einstieg in das Studium gut gelingt, haben wir Ihnen nachfolgend eine umfangreiche Checkliste mit Punkten erstellt, welche Sie vor dem Studienstart unbedingt überprüft haben sollten. Bitte sehen Sie alles sorgfältig durch und melden Sie sich, wenn etwas nicht klappen sollte.

Was?

To Doerledigt?
Foto hochladen 

Wie?

Nach der Immatrikulation erhalten Sie zusammen mit den Immatrikulationsunterlagen die Aufforderung (per E-Mail), ein Foto für Ihre Chipkarte hochzuladen. Nachdem Sie das Foto hochgeladen haben, wird Ihre Chipkarte erstellt und per Post zugeschickt. Weitere Informationen finden Sie online unter Studium > Infos für Studierende > Studienausweis (Chipkarte)

Warum?

Die Chipkarte ist gleichzeitig Studierendenausweis, Bibliotheksausweis, "Geldbörse" für die Mensa und Kopierkarte.

Was?

To Doerledigt?
fd-Nummer erhalten 
Initialkennwort geändert 
fd-Nummer und Kennwort gemerkt (oder notiert) 

Wie?

Ihre fd-Nummer und ein Initialpasswort erhalten Sie per E-Mail nach der Immatrikulation. Ändern Sie das Initialpasswort schnellstmöglich und beachten Sie die hierzu gegebenen Hinweise. Weitere Informationen finden Sie online unter Studium > Infos für Studierende > fd-Nummer

Warum?

Die fd-Nummer ist die Benutzerkennung für alle zentralen Dienste der Hochschule. Mit der Nummer können Sie u.a. ...

  • sich in das WLAN der Hochschule einloggen
  • sich in den Lehrveranstaltungen an den Labor-PCs anmelden
  • auf der elektronischen Lernplattform ET-Kompass anmelden
  • sich in das Hochschul-Organisations-System horstl einloggen
  • E-Mails von Ihrer Hochschul-E-Mail-Adresse lesen und schreiben

Was?

To Doerledigt?
Hochschul-E-Mail-Adresse erhalten (und gemerkt) 
Zugang zu Webmail getestet oder Client eingerichtet 

Wie?

Zusammen mit den Immatrikulationsunterlagen erhalten Sie eine E-Mail-Adresse, i.d.R. vorname.nachname@et.hs-fulda.de. Mit Ihrer fd-Nummer können Sie Ihre E-Mails über webmail.hs-fulda.de abrufen. Keine Sorge, wenn es nicht gleich klappt: Nach Erhalt des Schreibens kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis die E-Mail-Adresse freigeschaltet ist. Weitere Informationen finden Sie online unter Rechenzentrum > Service Desk für Studierende

Warum?

An diese E-Mail-Adresse erhalten Sie alle verbindlichen Informationen aus der Hochschule. Überprüfen Sie sie daher regelmäßig! Auch Ihre Kommunikation mit den Mitgliedern des Fachbereichs wird ausschließlich über diese E-Mail-Adresse erfolgen.

Was?

To Doerledigt?
Zugang zu Horstl getestet 
persönliche Daten in Horstl überprüft 

Wie?

Loggen Sie sich über horstl.hs-fulda.de in Horstl ein. Der Zugang zu Horstl erfolgt mit Ihrer fd-Nummer. Weitere Informationen finden Sie online unter Studium > Infos für Studierende > horstl

Warum?

In Horstl können Sie u.a. ...

  • sich zu Veranstaltungen anmelden
  • sich zu Prüfungen anmelden
  • Ihren Studienverlauf einsehen
  • Bescheinigungen erstellen
  • Ihre persönlichen Daten aktualisieren

Was?

To Doerledigt?
Registrierung im ET-Kompass durchgeführt 
Profil vollständig und richtig ausgefüllt 

Wie?

Loggen Sie sich ein über elearning.hs-fulda.de/et. Bei der ersten Anmeldung ist eine Registrierung mit Ihrer fd-Nummer sowie das Anlegen eines Profils notwendig. Geben Sie darin Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse sowie Matrikelnummer an.

Warum?

Der ET-Kompass ist die fachbereichsinterne Kommunikationsplattform. Wichtige Informationen zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen erhalten Sie über das Schwarze Brett. Darüber hinaus finden Sie im Kursbereich des ET-Kompass alle notwendigen Materialien zu Ihren Veranstaltungen.

Was?

To Doerledigt?
Veranstaltungsanmeldungen im Belegzeitraum in Horstl vorgenommen 

Wie?

Zur Veranstaltungsbelegung loggen Sie sich mit Ihrer fd-Nummer in Horstl ein und melden sich über die Reiter "VERANSTALTUNGEN UND PRÜFUNGEN" > "Vorlesungsverzeichnis anzeigen" zu Veranstaltungen an. Der Belegzeitraum findet für Module des 1. Mastersemesters vom 13.03. (09:00 Uhr) bis 15.04.2025 (12:00 Uhr) statt. 

Sollten Sie darüber hinaus Hilfe bei der Veranstaltungsbelegung benötigen, finden Sie viele hilfreiche Informationen und Anleitungen im Doku-Wiki des Rechenzentrums und auf YouTube. Bei technischen Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte per E-Mail an Horstl. Wer keinen Platz mehr in einer Gruppe bekommt, meldet sich schnellstmöglich per E-Mail an studienberatung(at)et.hs-fulda.de.

Warum?

Nur wer in Horstl zu den Veranstaltungen angemeldet ist, hat einen verbindlichen Anspruch auf einen Platz in dem Modul. Achten Sie daher auf die Belegfristen!

Was?

To Doerledigt?
im ET-Kompass in Kurse eingetragen 

Wie?

Loggen Sie sich über elearning.hs-fulda.de/et in den ET-Kompass ein und tragen Sie sich ZU SEMESTERBEGINN in die Kurse ein, für die Sie in Horstl eine Zulassung erhalten haben oder auf die Sie für eine Wiederholungsklausur zugreifen möchten. Bei Problemen wenden Sie sich an den/die entsprechende/n Dozent*in.

Warum?

In den Kursen des ET-Kompass stellen Ihre Dozent*innen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Übungen zu den Modulen ein.

Was?

To Doerledigt?
Online Zugang zur Bibliothek eingerichtet 

Wie?

Das Bibliothekskonto wird Ihnen als Student*in der Hochschule automatisch eingerichtet. Vor der ersten Benutzung setzen Sie ein Passwort (die E-Mail geht automatisch an Ihre Hochschul-E-Mail-Adresse!). Ihre persönliche Ausweisnummer finden Sie auf der Rückseite der Chipkarte.

Hinweise zum Einrichten des Online-Zugangs finden Sie in Ihren Immatrikulationsunterlagen und online unter hs-fulda.de/hlb > Ausleihen > Bibliotheksausweis


Noch Fragen?

Wir sind für euch da!

Wenn noch etwas unklar ist

Ansprechpartnerinnen

Oxana Gerter Studiengangskoordination Master

Ansprechpartnerin für Bachelorstudierende

Beate Ruppe Studiengangskoordination Bachelor

Alexandra Pach Ansprechpartnerin und Marketing Duales Studium


Kurz und Knapp

Support


Horstl > VERANSTALTUNGEN UND PRÜFUNGEN > Vorlesungsverzeichnis anzeigen > Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik


Im Hilfecenter des Rechenzentrums unter Horstl > Hilfecenter > Anleitungen und Videos oder auf YouTube


E-Mail an Studienberatung: studienberatung(at)et.hs-fulda.de


E-Mail an Studienberatung: studienberatung(at)et.hs-fulda.de


E-Mail an das Sekretariat des Fachbereichs, der die Lehrveranstaltung durchführt

Stand: 14.01.2025