Vorkurs Mathematik

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Vorkurs Mathematik: Fit fürs Studium

Liebe Studierende,

vom 15.09. bis 10.10.2025 bietet der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik einen Vorkurs in Mathematik an. Diejenigen, die Lücken im Grundwissen haben, die Mathematikkenntnisse auffrischen möchten und alle anderen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Vorkurs ist zwar freiwillig, aber wir empfehlen sehr, an dem Kurs teilzunehmen, denn die Inhalte des Vorkurses werden im Studium als bekannt vorausgesetzt.

Diejenigen, die Zweifel haben, ob sie diesen Vorbereitungskurs besuchen wollen, können einfach am Montag, den 15. September 2025, “vorbeischauen”. In der Einführungsvorlesung werden weitere Details erklärt und offene Fragen beantwortet.
 

Anmeldung & Organisation


Der Vorkurs findet in der vorlesungsfreien Zeit vom 15.09. bis 10.10.2025 statt.

Dauer: 4 Wochen

Kursleitung: Prof. Dr. Lubov Vassilevskaya
lubov.vassilevskaya(at)et.hs-fulda.de

Die Zugangsdaten zu Skripten und Übungsunterlagen des Vorkurses werden am Montag, den 15. September in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Bitte melden Sie sich hier:

Anmeldung Vorkurs-Mathematik

In der ersten Semesterwoche des Wintersemesters findet ein 90-minütiger Test zu den Themen des Vorkurses statt. Wer den Test erfolgreich besteht, erhält im WiSe 2025/26 Bonuspunkte für die Klausur im Modul ET1000 - Mathematik 1.

Themen
  1. Zahlenmengen
  2. Intervalle
  3. Algebraische Terme und Ausdrücke, algebraische Umformungen
  4. Potenzen, Wurzeln
  5. Binomische Formeln
  6. Quadratische Gleichungen
  7. Bruchrechnung (numerische und algebraische Brüche)
  8. Ausdrücke mit Betrag, Betragsfunktionen und Betragsungleichungen
  9. Exponentialfunktionen und Exponentialgleichungen
  10. Logarithmen, Rechenregeln füur Logarithmen, Logarithmusfunktionen und logarithmische Gleichungen
  11. Trigonometrie, trigonometrische Funktionen,
  12. Funktionen und Relationen: Begriffserklärungen, Definitionsbereich und Wertebereich, Darstellungsformen, Eigenschaften (Monotonie, Symmetrieverhalten, Beschränktheit usw.)