
Migration Law and Social Law
Fulda University of Applied Sciences
Building 22, Room 101
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Building 22, Room 101
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 661 9640-482
+49 661 9640-452
+49 661 9640-452
Consultation hours:
Tuesday 5:15 pm – 6 pm and on appointment per mail. Webex: https://hs-fulda.webex.com/meet/anne.walter
CV
- seit 2017
Professorin am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda - 2014–2017
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Fulda - 2011–2014
Vertretungsprofessur für Sozialrecht an der Hochschule Fulda - 2011–2014
Referentin, Abteilung Entwicklungsplanung an der Universität Kassel - 2009–8/2011
Koordinatorin, Zentrum für Promovierende der Universität Osnabrück - 2008–2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Rechtssoziologie der Universität Nijmengen/Niederlande - 2008
Promotion, Verleihung des 6. Forschungspreises der Deutschen Sektion der Forschungsgesellschaft für das Weltflüchtlingsproblem, Rom - 2005
Referentin, Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration in Berlin - 2002–2005
DFG-Stipendiatin, Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien Osnabrück - 2001–2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Osnabrück, Prof. Dr. A. Weber - 2000
Intern, UNECE, Genf - 1998–2000
Juristischer Vorbereitungsdienst am Landgericht Frankfurt am Main - 1994–1995
Studium an der Université Occidentale de Bretagne, Brest/Frankreich - 1991–1996
Studium der Rechtswissenschaften an der JLU Giessen
Teaching Areas
Lehre in: Ausländerrecht, EU-Migrationsrecht, Migrationssozialrecht, Europäisches Sozialrecht
- Studiengang Sozialrecht LL.B.: Grundlagen der Rechtsordnung und Technik der Fallbearbeitung (M2), Grundlagen Sozialrecht (M4), Ausländerrecht (M23), Schwerpunktmodul Migrationssozialrecht (M18d/19d), Abschlussmodul (M24)
- Studiengang Sozialrecht LL.M.: Europäisches Sozialrecht (M3.1), Ausländerrecht
- Studiengang BASIB: Ausländerrecht (M2b), EU-Migrationsrecht (M8)
- Studiengang MAHRS: Migration und Menschenrechte
Areas of Research
- Aufenthalts-und Freizügigkeitsrecht
- Staatsangehörigkeitsrecht
- EU-Migrationsrecht
- Deutsches und Europäisches Sozialrecht
Research Projects
- 4/2010–8/2010
Studie „Auswirkungen der Integrations- und Einbürgerungstests – Deutscher Bericht“ in Kooperation mit dem Zentrum für Migrationsrecht der Universität Nijmegen/Niederlande sowie dem Europäischen Integrationsfonds - 9/2008–2/2009
Studie „International Exploration on Forced Marriages”, in Kooperation mit dem Zentrum für Rechtssoziologie der Universität Nijmegen sowie dem Justizministerium der Niederlande - 9/2007–2/2008
Studie „Umgekehrte Diskriminierung bei Familiennachzug“ in Kooperation mit dem Zentrum für Migrationsrecht der Universität Nijmegen/Niederlande, IMIS/Universität Osnabrück sowie der Bertelsmann Stiftung - 2002–2005
DFG-Doktorandenstipendium im Graduiertenkolleg Migration im modernen Europa, IMIS/Universität Osnabrück
Memberships
Publications
- H. Tewocht/A. Walter, Familiennachzug zu Drittstaatsangehörigen, in: v. Harbou/ Weizsäcker, Einwanderungsrecht: Das Recht der Arbeits- und Bildungsmigration, 2. Aufl. München 2020, (i.E.)
- Devetzi/Walter, Zugang zu Sozialleistungen und Sicherung des Lebensunterhalts, in: v. Harbou/ Weizsäcker, Einwanderungsrecht: Das Recht der Arbeits- und Bildungsmigration, 2. Aufl. München 2020, (i.E.)
- A. Walter, Das Recht auf Familienzusammenführung, in: Hatje/Müller-Graff (Gesamthrsg.), Enzyklopädie Europarecht, Band 11 Wollenschläger (Hrsg.), Europäischer Freizügigkeitsraum – Unionsbürgerschaft und Migrationsrecht, ca. 40 S. (i.E. 2020)
- N. Goldbach/A. Walter, Sozialleistungen für Flüchtlinge und das europäische Gleichbehandlungsprinzip, Urteil des EuGH vom 21.11.2018 in der Rs. C-713/17 – „Ayubi“, ZESAR 8/2019, S. 317-322
- A. Walter, Rezension zu: Frings/Janda/Keller/Steffen, Sozialrecht für Zuwanderer, 2. Aufl. 2017, ZAR 7/2018, 263 f.
- A. Walter/ F. Welti, Migration und Behinderung: Rechtliche Aspekte, in: Wansing/Westphal (Hg.) Migration, Flucht und Behinderung, Herausforderungen für Politik, Bildung und psychosoziale Dienste, Wiesbaden 2018, S. 123-143.
zur vollständigen Publikationsliste: Link
Lectures
zur vollständigen Vortragsliste: Link
Further Functions
- Mitglied der Ethikkommission der Hochschule Fulda
- Stellv. Leitung der Law Clinic Migrationsrecht
- Stellv. Mitglied Direktorium Forschungsverbund für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS) der Hochschule Fulda und der Universität Kassel