
Fulda University of Applied Sciences
Building 21, Room 109
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Building 21, Room 109
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 661 9640-2449
+49 661 9640-249
+49 661 9640-249
Consultation hours:
Termine nach Vereinbarung.
CV
- Abitur in Herford/Westfalen
- Auslandsaufenthalt in Italien
- Studium der Geistes- und Erziehungswissenschaften in Münster und Berlin
- Abschluss als Magistra Artium, Fächer Philosophie und Erziehungswissenschaft, Freie Universität Berlin
- Pädagogische Berufstätigkeiten, besonders sozialtherapeutische Betreuung Jugendlicher in einer berufsvorbereitenden Werkstatt
- Ausbildung zur Spiel- und Theaterpädagogin (Ev. Kirchen von Westfalen)
- Ausbildung zur Gesprächspsychotherapeutin (GwG Köln)
- Postgraduiertenstudium der Gesundheitswissenschaft, Universität Bielefeld
- Abschluss als Diplom-Gesundheitswissenschaftlerin, Universität Bielefeld
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen, in einer Studie zu Essstörungen
- Auszeichnung mit dem AOK-Förderpreis für die beste Diplomarbeit
- Promotion im Fach Gesundheitswissenschaft (zum Doctor Public Health)
- Auszeichnung mit dem Dissertationspreises für die beste Doktorarbeit (durch die Westfälisch-Lippische Universitätsgesellschaft)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Magdeburg, Soziologie in einem medizinsoziologischen Forschungsprojekt und Lehraufträge
- Habilitation (Themengebiet: Gesundheitswesen und Gesundheitssystementwicklung in den neuen Bundesländern)
- Habilitation an der Universität Magdeburg zum Dr. phil.habil., Venia Legendi: Medizinsoziologie
- Vertretungsprofessur an der FH Köln, FB Sozialwesen, Lehrgebiet Rehabilitationspädagogik
- seit 2003 Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Fulda, FB Sozialwesen
Teaching Areas
- Soziale Arbeit mit alten Menschen
- Soziale Arbeit und Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Soziale Arbeit und psychische Krankheit
- Werkpädagogik
- Qualitative Forschungsmethoden
- Genderdimension der Sozialen Arbeit
- Begleitung von Sozialpädagogen im Anerkennungsjahr
Areas of Research
- Psychische Krankheit, besonders im Alter
- Sucht im Alter
- Lebensqualität, besonders im Alter
- Künstlerische Methoden in der Sozialen Arbeit
- Soziale Arbeit für pflegende Angehörige
- Geschlechterforschung
Research Projects
- Pflegende Angehörige besser pflegen – Soziale Arbeit für eine hochbelastete Bevölkerungsgruppe