
Rehabilitation und Teilhabe im Sozialraumbezug
Fulda University of Applied Sciences
Building 24, Room 208
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Building 24, Room 208
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 661 9640-2206
+49 661 9640-249
+49 661 9640-249
Consultation hours:
Termine nach Vereinbarung
CV
- seit 2013 Professor für Rehabilitation und Teilhabe im Sozialraumbezug an der Hochschule Fulda
- Referatsleiter „Konzepte“ bei der Bundesvereinigung Lebenshilfe
Geschäftsführender Redakteur der Fachzeitschrift „Teilhabe“ - Promotion zum Dr. phil. an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rehabilitationssoziologie, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Technische Universität Dortmund
- Mitarbeit im Fach Rehabilitation und Pädagogik bei geistiger Behinderung, Fakultät Rehabilitationswissenschaften, Universität Dortmund
- Studium der Rehabilitationswissenschaften an der Universität Dortmund, Fachrichtungen: Rehabilitation und Pädagogik bei geistiger Behinderung und Körperbehinderung
- Zivildienst im Schwer-Mehrfach-Behinderten-Bereich der Caritas-Werkstätten „St. Nikolaus“ in Büren
Teaching Areas
- Rehabilitation und Inklusion
- Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen
- Methoden empirischer Sozialforschung
- Wissenschafts- und Erkenntnistheorien
Areas of Research
- Profilierung einer Teilhabeforschung
- Lebensqualitätsforschung/ Soziale Indikatoren
- Methodenforschung zur Befragung
- Diskurs des Bundesteilhabegesetzes
- Neue Steuerungsinstrumente/Persönliches Budget
- Bedeutung der Sozialraumorientierung für die Behindertenhilfe
Research Projects
Laufende Forschungsprojekte:
- Teilhabesurvey – Repräsentativbefragung zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
- Familien.Stärken – Lebensqualität von Familien mit behinderten Angehörigen und Perspektiven passgenauer Unterstützung im Sozialraum
- Inklusive Bewegungs-, Sport-, Gesundheits- und Freizeitangebote
- Profilierung einer Teilhabeforschung
Abgeschlossene Forschungsprojekte:
- Der Diskurs der Eingliederungshilfereform im Zeichen von Inklusion
- Pretest Befragung in Einrichtungen
- BEST Quality: Benchmarking European standards in Social services Transnationally (Länderübergreifende Bewertung europäischer Standards bei Sozialdienstleistungen)
- An die Arbeit – mit Persönlichem Budget! Neue Steuerung der Leistungen und Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten und Berufsbildungswerken
- Konzept Familienunterstützende Hilfen (FUH)
- Persönliches Budget im Leistungsmix – Neues Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung zwischen stationärem Setting, ambulanten Leistungen und informellen Hilfen (PerLe III)
- Wissenschaftliche Begleitforschung der Modellprojekte „Trägerübergreifendes Persönliches Budget“
- Internationaler Vergleich von Leistungen und Massnahmen zur Unterstützung selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lebens“ als Teilstudie zur Evaluation des „Pilotversuchs Assistenzbudget
- Persönliches Budget und Lebensqualität (PerLe II)
- Evaluation des Frühförderprogramms „Kleine Schritte“
- „Design substantieller Lernumgebungen“ im Rahmen des Projekts „mathe 2000“
Memberships
- Sprecher des „Aktionsbündnis Teilhabeforschung“ (seit 2015)
- Sprecher der AG „Teilhabeforschung“ des Forschungsverbunds für Sozialrecht und Sozialpolitik der Hochschule Fulda und Universität Kassel (seit 2013)
- Expertenpanel zur Begleitung der Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (seit 2018)
- Jurymitglied der Fürst Donnersmarck-Stiftung zum Forschungspreis Neuro-Rehabilitation (seit 2017)
- Mitglied des hochschulübergreifenden Promotionszentrums „Soziale Arbeit“ der Hoch-schule RheinMain, Frankfurt University of Applied Sciences und Hochschule Fulda (seit 2017)
- Sektion „Soziale Indikatoren“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (seit 2016)
- Ausschuss „Reha-Forschung“ der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) (seit 2011)
- Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft zur Förderung der Forschung für Menschen mit geistiger Behinderung (DIFGB) (seit 2005)
- Beirat „Evaluation und Qualitätsentwicklung in Tagesförderstätten“ der Humboldt-Universität zu Berlin (2013-2016)
- Koordinierungsgruppe der „BRK-Allianz – Allianz der Nichtregierungsorganisationen zur UN-Behindertenrechtskonvention“ (2011-2013)
- Arbeitsgruppe „Örtliche Teilhabeplanung für ein inklusives Gemeinwesen“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. (2011-2012)
- Beirat „Wissenschaftliche Begleitforschung zur Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets“ beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2011-2012)
- Beirat des Kompetenzzentrums Persönliches Budget des Paritätischen (2010-2012)
- Beirat „Neue Einrichtung für Menschen mit hohem sozialem Integrationsbedarf“ der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, Stiftungsbereich vorOrt Dortmund (2009)