Sessional Lecturers
Nachname | Vorname | Titel | Studiengang | Modul | Veranstaltungstitel | Kontakt |
Abacilar | Alev | Basa-Onine / BASA-dual | P 7 | Ethik und professionelles Selbstkonzept in der Sozialen Arbeit | Alev.Abacilar@sw.hs-fulda.de | |
Balzer | Ulrich | BASA-P | 2.2 | Professional Skills:Kreative Medien in der Sozialen Arbeit mit Gruppen | Ulrich.Balzer@sw.hs-fulda.de | |
Berner | Boris | BASS | O 5 | Rechtsgrundlage, Verwaltungsrecht, Sozial- und Leistungsrecht | Boris.Berner@sw.hs-fulda.de | |
Bernshausen | Dietmar | Dip.- Kfm. | BA/Wirt- schaftsrecht | 4.6 | Konfliktmanagement | Dietmar.Bernshausen@sw.hs-fulda.de |
Bourgeon | Michael | Dipl.- Päd. | Basa-Online / Basa-dual | Praxisreflexion | Michael.Bourgeon@sw.hs-fulda.de | |
Buch | Andrea | BASA-P | 6.2. | Aufgabenorientiertes VM I: Soziale Dienste der Justiz | Andrea.Buch@sw.hs-fulda.de | |
Christ | Andreas | Basa-Online / Basa-dual | P 3 | Geschaltung, Kreativität und Prasentation | andi@filmreflex.de | |
Dellemann | Sylvia | BASA-P | 6.2 | Biografiearbeit für Klein & Groß - Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen, in der Erwachsenen- bildung und für Senior*innen | Sylvia.Dellemann@sw.hs-fulda.de | |
Demirtas | Negris | BASA-P | 1.5 | Human- und gesellschaftliche Perspektiven und Sozialarbeitswissenschaft II: Geschichte und Gender | Negris.Demirtas@sw.hs-fulda.de | |
Deuter | Daniel | BASA-P | 6.3 | Juristische Perspektiven | Daniel.Deuter@sw.hs-fulda.de | |
Dobslaw | Gudrun | Dr. | BASS | PP1 | Case Management (Basis-Modul) | Gudrun.Dobslaw@sw.hs-fulda.de |
Dreymann | Lea | BASA-P | 4.2 | Soziale Arbeit bei Bildungsträgern und Betriebliche Sozialarbeit | Lea.Dreymann@sw.hs-fulda.de | |
Druschel | Daniel | BASA-P | 4.2 | Adressatenorientiertes VM Soz. Arb. m. Menschen mit Behinderung | Daniel.Druschel@sw.hs-fulda.de | |
Edwards | Nicole | Dr. | BASA-P | 6.2 | Mental health and social work | Nicole.Edwards@sw.hs-fulda.de |
Elberg | Anna | BASA-P | 6.1 | Forschung in der Sozialen Arbeit | Anna.Elberg@sw.hs-fulda.de | |
Farkas | Katalin | BiB | P 6 | Leitung und Verwaltung | Katalin.Farkas@sw.hs-fulda.de | |
Feuerstein | Matthias | BiB | Praxisbegleitverantstlatung | Matthias.Feuerstein@sw.hs-fulda.de | ||
Frankenstein | Arne | BASA-P | 6.3 | Juristische Perspektiven II: BTHG/Recht der Behinderung | Arne.Frankenstein@sw.hs-fulda.de | |
Freitagsmüller | Nancy | BASS | P 2 | Statistische GL, Strategien u. Handlungskonzepte zur arbeitsmarktlichen Teilhabe | Nancy.Freitagsmüller@sw.hs-fulda.de | |
Fröba | Stefan | Dr. | BASA-P | 4.3 | Methoden in der Sozialen Arbeit: Gruppen und Sozialraumarbeit | Stefan.Froeba@sw.hs-fulda.de |
Gawlas | Jana | Rechts- anwältin | BASA-online / Basa-dual | O 12 | Rechtsgrundlagen der Sozialen Arbeit: Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht | Jana.Gawlas@sw.hs-fulda.de |
Gescher | Philipp | Dr. | BASA-P | 4.2 und 6.2 | Adressatenorientiertes VM - Stellvertretungsrecht / Betreuungsrecht bei erwachsenen Menschen, Strafvollzug - der steinige Weg und Soziale Dienste der Justiz | Philipp.Gescher@sw.hs-fulda.de |
Hagen | Ulrike | BASA-P | 4.2 | Adressatenorientiertes VM: Menschen mit Lernschwierigkeiten | Ulrike.Hagen@sw.hs-fulda.de | |
Hardenberg | Holger | BASA-P | 2.3 | Psychologische Perspektiven Sozialer Arbeit: Erleben, Verhalten und Kooperation von Individuen und Gruppen | Holger.Hardenberg@sw.hs-fulda.de | |
Härmstädt | Selina | BASA-P | 2.4 | Projektwerkstatt | Selina.Haermstädt @sw.hs-fulda.de | |
Heesch | Anja | BASA-O / BASA-dual | P 5 | Spezifische Methoden derSozialen Arbeit | Anja.Heesch@sw.hs-fulda.de | |
Heidel | Anne | Basa-Online / Basa-dual | P 3 | Geschaltung, Kreativität und Prasentation | anne@filmreflexa.de | |
Heinisch | Sarah | BASA-P | 2.4 | Projektwerkstatt | Sarah.Heinisch@sw.hs-fulda.de | |
Herbst | Marielena | BASA-P | 2.4 | Projektwerkstatt | Marielena.Herbst@sw.hs-fulda.de | |
Herche | Renate | BASA-P | 4.2 | Adressatenorientiertes VM: Stellvertretungsrecht / Betreuungsrecht bei erwachsenen Menschen | Renate.Herche@sw.hs-fulda.de | |
Himmel | Anke | BASA-P | 1.5 Gr. 3 und 7 | Erziehung, Bildung und Sozialisation - Erziehungs- wissenschaftliche Perspektiven Sozialer Arbeit | Anke.Himmel@sw.hs-fulda.de | |
Hirsch | Tatjana | BASA-P | 4.2 | Adressatenorientiertes Vertiefungsmodul - Bürger*innen aktiv! | Tatjana.Hirsch@sw.hs-fulda.de | |
Höhn | Joachim | Dipl.- Päd. | BASA-P | 3.5 | Sozialmanagement | Joachim.Hoehn@sw.hs-fulda.de |
Hökendorf | Jörn | BASS | O 8 | Rechtliche Teilhabe an Arbeit: Leistungsrechtliche Grundlagen und Zusammenhänge | Joern.Hoekendorf@sw.hs-fulda.de | |
Jacobi | Daniel | BASS | PP 2 | Praxisprojekt 2 | Daniel.Jacobi@sw.hs-fulda.de | |
Jany | Lars | BASA-P | 2.3 | Methoden i. d. Soz. Arb. II: Klinische und beraterische GL der personenbezogenen Sozialarbeit | Lars.Jany@sw.hs-fulda.de | |
Kayed | Fahmi | BASA-P | 6.2 | Aufgabenorientiertes Vertiefungsmodul: Existenzsicherung / Praktischer Einblick in das Leistungsrecht in einem Jobcenter | Fahmi.Kayed@sw.hs-fulda.de | |
Keller-Metje | Dina | Dipl. Be- triebs- wirtin | Basa-Online / Basa-dual | P 3 | Gestaltung, Kreativität und Präsentation | Dina.Keller-Metje@sw.hs-fulda.de |
King | Julie | Dr. | BASA-P | 6.2 | Social justice and human rights in social work practice | Julie.King@sw.hs-fulda.de |
Kircher | Christine | Basa-online / Basa-dual | Praxisreflexion | Christine.Kircher@sw.hs-fulda.de | ||
Kothe | Manfred | BASA-P | 6.2. | Aufgabenorientiertes VM I | Manfred.Kothe@sw.hs-fulda.de | |
Krönung | Heike | BASA-P / BASA-O / BASA-dual | Begleitseminar zum Praxissemester und Praxisreflexion | Heike.Kroenung@sw.hs-fulda.de | ||
Krüger | Philipp | BASS | P 6 | Der kompetente Umgang mit schwierigen Beratungssituationen und Fällen | Philipp.Krueger@sw.hs-fulda.de | |
Kuck-Vonderheid | Johannes | BASA-P | 4.1 | Sozialarbeitswissenschafft III: Ethik / Berufsethik u. Theoriegeschichte | Johannes.Kuck@sw.hs-fulda.de | |
Lammers | Klara | BASS | PP 1 | Case Management (Basis-Modul) | Klara.Lammers@sw.hs-fulda.de | |
Lebek | Manuel | BASA-P | 2.4 und 6.2 | Aufgabenorientiertes Vertiefungsmodul | Manuel.Lebek@sw.hs-fulda.de | |
Lenz | Dietmar | BASA-P | 4.1 | Sozialarbeitswissenschaft III: Ethik / Berufsethik und Theoriegeschichte | Dietmar.Lenz@sw.hs-fulda.de | |
Liedke | Klaus | Maps GP | SL | Kernkompetenzen professionellen Leitungshandelns | Klaus.Liedke@sw.hs-fulda.de | |
Liesching | Patrick | Dr. | BASA-P | 4.2 und 6.3 | Opfer von Straftaten in der Beratung und Kriminologie, Strafprozess, Strafrecht | Patrick.Liesching@sw.hs-fulda.de |
Löhr | Tillmann | BASA-P | 6.3 | Juristische Perspektiven II: Grundlagen des Flüchtlingsrechts | Tillmann.Loehr@sw.hs-fulda.de | |
Maschke | Elena | BASA-P | 6.2. | Aufgabenorientiertes VM II: Soziale Dienste der Justiz | Elena.Maschke@sw.hs-fulda.de | |
Melara | Sonia | BASA-P | 6.2 | Services to Children, Youth and Their Families | Sonia.Melara@sw.hs-fulda.de | |
Mertens | Till | BASA-P | 1.5 und 1.6 | Psychologische Perspektiven Sozialer Arbeit: Erleben, Verhalten und Kooperation von Individuen und Gruppen | Till.Mertens@sw.hs-fulda.de | |
Meyer | Katharina | Basa-Online / Basa-dual | P 3 | Geschaltung, Kreativität und Prasentation | katharina@filmreflex.de | |
Müller | Sabine | BASA-P | 2.4 | Projektwerkstatt | Sabine.Mueller@sw.hs-fulda.de | |
Müller-Patz | Armin | MaBeTH | P 2 | Supervision | Armin.Mueller-Patz@sw.hs-fulda.de | |
Nussbaum | Claas | BASS | P 6 | Der kompetente Umgang mit schwierigen Beratungssituationen und Fällen | Claas.Nussbaum@sw.hs-fulda.de | |
Oliveira | Adriana | BASA-P | 6.1 | Forschung in der Soz. Arb. | Adriana.Oliveira@sw.hs-fulda.de | |
Osterloh | Christian | BASA-P | 1.5 und 1.6 | Erziehung, Bildung und Sozialisation - Erziehungs- wissenschaftliche Perspektiven Sozialer Arbeit | Christian.Osterloh@sw.hs-fulda.de | |
Quarch | Christoph | Dr. | Fulda | P 7 | Ethik und professionelles Selbstkonzept in der Sozialen Arbeit | Christoph.Quarch@sw.hs-fulda.de |
Rakelmann | Georgia | Dr. | BASA-P | 2.4 | Projektwerkstatt | Georgia.Rakelmann@sw.hs-fulda.de |
Rausch | Günter | Prof. Dr. phil. | BASA-P | 4.3 | Methoden in der Sozialen Arbeit III: Gruppen- und Sozialraumarbeit | Günter.Rausch@sw.hs-fulda.de |
Reinhard | Wolfgang | BASA-P | 1.2 + .1.3 | Professional Skills | wolfgang.reinhard@verw.hs-fulda.de | |
Reus | Anna-Lena | BASA-P | 4.2 | Adressatenorientiertes VM: Stellvertretungsrecht / Betreuungsrecht bei erwachsenen Menschen | Anna-Lena.Reus@sw.hs-fulda.de | |
Riegel | Uta | BASA-P | 3.5 | Sozialmanagement | Uta.Riegel@sw.hs-fulda.de | |
Rode | Martin | Sozial- informatik | SW 802 | Geschäftsprozessmodellierung im sozialen Umfeld | Martin.Rode@sw.hs-fulda.de | |
Rölke | Daniela | Basa-Online / Basa-dual | P 5 | Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit | Daniela.Roelke@sw.hs-fulda.de | |
Rösner | Antonia | BASA-P | 4.2 | Adressatenorientiertes VM - Das Ankommen von transnationalen Migrant*Innen | Antonia.Roesner@sw.hs-fulda.de | |
Rudolph-von Niebelschütz | Felix | Sozial- informatik | SW / P 3 | Arbetisfelder und -methoden Soziale Arbeit und Gestaltung, Kreativität und Präsentation | felix@filmreflex.de | |
Ruppel | Freya | BASA-P | 1.5 | Human- und gesellschaftswisschenschaftliche Perspektiven | Freya.Ruppel@sw.hs-fulda.de | |
Schäfer | Thomas | Dr. | BASA-P | 4.1 | Sozialarbeitswissenschaft III: Ethik / Berufsethik und Theoriegeschichte | Thomas.Schaefer@sw.hs-fulda.de |
Schleicher | Ariane | BASA-P | 1. 5 und 2.1 | Human- und gesellschaftliche Perspektiven und Sozialarbeitswissenschaft II: Geschichte und Gender | Ariane.Schleicher@sw.hs-fulda.de | |
Schmidt-Gürtler | Lilian | BASA-P | 2.3 | Methoden in der Sozialen Arbeit III | Lilian.Schmidt-Guertler@sw.hs-fulda.de | |
Schur | Sascha | BASS und So- zialinformatik | BASS (P2) und Sozial- informatik (SW 803) | Statistische Grundlagen, Strategien und Handlungskonzepte zur arbeitsmarktlichen Teilhabe (BASS) und Planung und Abwicklung von Projekten (Sozialinformatik) | Sascha.Schur@sw.hs-fulda.de | |
Schütz | Marion | Rechts- anwältin | BASA-P | 6.3 | Juristische Perspektiven II: Einführung i. d. Soz. Arb. Schuldnerberatung u. Praxis der Zwangsvollstreckung | Marion.Schuetz@sw.hs-fulda.de |
Schwappach | Christian | Basa-Online / Basa-dual | P 3 | Geschaltung, Kreativität und Prasentation | christian@filmreflex.de | |
Spicker | Hannes | Basa-Online / Basa-dual | P 3 | Geschaltung, Kreativität und Prasentation | hannes@Filmreflex.de | |
Stahlberg | Marlene | BASA-P | 6.2. | Aufgabenorientiertes Vertiefungsmodul: Internationale Soziale Arbeit: Perspektiven und Herausforderungen | Marlene.Stahlberg@sw.hs-fulda.de | |
Stukenberg | Jessica | BASA-P | 2.2 | Professional Skills II: Kreative Medien i. d. Soz. Arbeit mit Gruppen - Spielpädagogik | Jessica.Stukenberg@sw.hs-fulda.de | |
Tietmeyer | Jan | Dr. | BASA-P | 3.5 | Sozialmanagement | Jan.Tietmeyer@sw.hs-fulda.de |
Ulrich | Stefanie | BiB | O 16 | Kinder- und Jugendhilferecht | Stefanie.Ulrich@sw.hs-fulda.de | |
Uzun | Cenkut | BASA-P | 6.3 | Juristische Perspektiven | Cenkut.Uzun@sw.hs-fulda.de | |
von Niebelschütz | Mechtild | BiB | P 6 | Leitung und Verwaltung | Mechtild.v.Niebelschütz@sw.hs-fulda.de | |
Walker-Hainer | Martina | Basa-online / Basa-dual | Praxisreflexion | Martina.Walker-Hainer@sw.hs-fulda.de | ||
Weber | Ute | BASA-P | 2.4 | Projektwerkstatt | Ute.Weber@sw.hs-fulda.de | |
Wehner | Christin | BASA-P | 4.2 | Adressatenorientiertes VM: Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung | Christin.Wehner@sw.hs-fulda.de | |
Will | Stefan | BiB | Praxisbegleitverantstlatung | Stefan.Will@sw.hs-fulda.de | ||
Winkler | Chrstine | Basa-Online / Basa-dual | P5/Praxis- reflexion | Spezifische Methoden der Sozialen Arbeit und Berufspraktikant*innen | Chrstine.Winkler@sw.hs-fulda.de | |
Zöller | Ulrike | Prof. Dr. | BASS | O 9.2 | Integration von Migrantinnen und Migranten in die Arbeitswelt - Teil 1: Interkulturalität u. Interkulturelle Kompetenzen | Ulrike.Zoeller@sw.hs-fulda.de |