et

Elektrotechnik und Informationstechnik

  • Bewerbung ab sofort möglich!

    Noch bis Ende März können Sie sich für einen unserer drei Masterstudiengänge bewerben.

  • Studienstart im Sommersemester 2023

    Herzlich Willkommen an unserem Fachbereich! Hier finden Sie alle Infos zum Studienstart.

  • Neuer Master am Fachbereich ET

    Ab dem Sommersemester 2023 bieten wir Ihnen einen neuen Masterstudiengang an: Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen.

  • Nicht alle Prüfungen bestanden? - RESTART SMART!

    In der Studienvariante START SMART!  werden Sie individuell unterstützt.

    Sichern Sie sich Ihre Chance auf ein erfolgreiches Studium!

jetzt BEWERBEN

Ansprechpartner

Dekanat Elektrotechnik und Informationstechnik

Gebäude 30, Raum 228
Dekanat Elektrotechnik und Informationstechnik+49 661 9640-5800 oder -5802
+49 171 3036463
Sprechzeiten
Mittwoch, 10.30 - 11.30 in Raum 30.228. Donnerstag, 13.15 - 13.45 Uhr online via https://hs-fulda.webex.com/meet/dekanat.et sowie nach Vereinbarung in Präsenz oder online.
  • Fachbereich ET präsentiert auf 19. AALE-Konferenz

    Marcel Zehner, neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich ET, stellte die Ergebnisse seiner Masterthesis auf der 19. AALE-Konferenz vor.

    weiterlesen
  • MINT-Labortage im März 2023 am Fachbereich ET

    Vom 14. - 16. März haben wir insgesamt 3 Klassen im Rahmen der MINT-Labortage zu unserem Technik-Workshop begrüßt.

    weiterlesen
  • Die Forschungsgruppe Elektromobilität und erneuerbare Energien um Professor Dr.-Ing. Ulf Schwalbe bei Inbetriebnahme des intelligenten Second-Life-Batteriespeichers auf dem Gelände des Klinikums Fulda (Foto: Nicole Dietzel)

    Schnell laden mit gebrauchten E-Fahrzeug-Batterien

    Die Hochschule Fulda und die OsthessenNetz GmbH haben einen intelligenten Second-Life-Batteriespeicher entwickelt und nun in Betrieb genommen.

    weiterlesen
  • Forschungsprojekt "OptiMobil"

    Noch effizientere E-Busse: Ein Forschungsprojekt des Fachbereichs ET mit RhönEnergie

    weiterlesen
  • Exkursion zum Energieversorger EAM Energie GmbH

    Exkursion zum Energie-Partner EAM (Energie aus der Mitte) mit anschließender Besichtigung der EAM Netzleitstelle am Hauptstandort und des EAM Umspannwerks in Baunatal.

    weiterlesen
  • Die Reisegruppe vor einer „VERTIKON“ Windturbine auf dem Betriebsgelände von Promekon

    Exkursion zu dem Windturbinenhersteller DeTec Vision

    Windturbine mit Helix-Rotor in Nordhausen

    weiterlesen