Firmenkontaktmesse

Finde deinen zukünftigen Arbeitgeber bei der Firmenkontaktmesse der Hochschule Fulda.

  • Bist du auf der Suche nach offenen Stellen für ein Praktikum, eine Werkstudententätigkeit oder einen Praxispartner für deine Abschlussarbeit?
  • Interessierst du dich für Stellen zum direkten Berufseinstieg nach deinem Studium?
  • Möchtest du interessante Unternehmen sowohl regional als auch deutschlandweit kennenlernen und dich mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern vernetzen?

Dann ist die Firmenkontaktmesse genau das Richtige für dich!

Sei bei der nächsten Firmenkontaktmesse dabei und lass dir die tolle Möglichkeit nicht entgehen, deinen potenziell zukünftigen Arbeitgeber kennen zu lernen. Sprich mit den anwesenden Firmen auch über mögliche Praktika, Abschlussarbeiten oder Werkstudentenstellen. Die Messe richtet sich am Mittwoch, 08. November 2023 vor allem an Studierende der Fachrichtungen des Ingenieurwesens und der Informatik und am Donnerstag, 09. November 2023 haben wir ergänzend Unternehmen aus allen Branchen und Fachgebieten zu Gast. Natürlich sind an beiden Messetagen alle Studierenden herzlich eingeladen, die ein Interesse an einem Austausch mit den Firmen aus den unterschiedlichen Branchen haben.

Wann?
Hybrid - zwei Messetage mit unterschiedlichen Ausstellern!

Mittwoch, 08. November 2023; 10:00-15:00 Uhr
Donnerstag, 09. November 2023; 10:00 - 15:00 Uhr

Digital
Mittwoch, 08. November 2023; 10:00-15:00 Uhr
Donnerstag, 09. November 2023; 10:00 - 15:00 Uhr
Freitag, 10. November 2023; 10:00-15:00 Uhr

Wo?
Halle 8, Hochschule Fulda und digital über talentefinder

Unsere Aussteller*innen 2023

Welche Firmen 2023 an den jeweiligen Tagen vertreten sind, findest du in unserer Firmenübersicht. Klickst du auf den Namen der Firma, bekommst du nähere Infos sowie euren Ansprechpartner für Fragen. Da leider nicht alle Firmen vor Ort mitmachen können, haben wir zusätzlich einen virtuellen Messespace auf talentefinder mit unseren Partnern eingerichtet. Dort findet ihr weitere sehr spannende Unternehmen, mit denen ihr in Kontakt treten könnt.

Online, vor Ort, hybrid – unsere Firmenkontaktmesse

  1. Erstelle deinen persönlichen Account  à ab 10/2023
    Mit deiner Mailadresse und deinem Namen oder einem Kürzel bist du auch schon drin – du kannst ein ausführliches Profil hinterlegen, dich zum Matching freischalten, Gespräche vereinbaren oder dich einfach nur unverbindlich umschauen.

  2. Entdecke attraktive Arbeitgeber und Jobchancen
    Schau dir vorab die Angebote von Unternehmen und Kanzleien an, swipe dich durch und like deine Favoriten, Informiere dich in Ruhe und ohne Zeitdruck.

  3. Vereinbare Termine – online oder vor Ort
    Wenn du dich zum Matching freischaltest, kannst du feststellen, ob deine Wunscharbeitgeber Interesse daran haben, mit dir ins Gespräch zu kommen. Chatte vorab und vereinbare Interviewtermine live vor Ort oder als Videogespräch.

Swipen, Liken, Matchen

  • Swipe durch unsere Aussteller*innen, like deine Wunscharbeitgeber und im besten Fall: „It’s a Match“ und ihr könnt miteinander in Kontakt treten.
  • Chatte mit deinen „Matches“ und kläre z. B. deine Fragen.
  • Vereinbare ein „Date“ zum Einzelgespräch.
  • Am Messestand oder per Videocall kannst du deine „Dates“ dann persönlich während der Firmenkontaktmesse 2023 kennenlernen.

Alles, was du dafür tun musst, ist 5 Minuten Zeit in das Anlegen deines Profils zu investieren. Es lohnt sich also dein Profil lückenlos und interessant zu gestalten, denn es muss ja was zum Liken geben. Und dann heißt es für dich vielleicht: Swipe, Like, Match – Job!

Hier geht es ab den 16. Oktober 2023 zur Registrierung auf talentefinder!

Oder aber ihr nutzt die Chance, um Informationen zu sammeln – wie etwa was von euch als zukünftige Nachwuchskraft erwartet wird. Auf der Jobwall in der talentefinder App könnt ihr euch aktuelle Stellenangebote der ausstellenden Unternehmen ansehen. Verschiedenste spannende Fachvorträge bieten euch vorab einen Einblick in die Arbeit der unterschiedlichen Firmen.

Du findest uns mit vielen tollen Tipps rund um das Thema Bewerbung, Informationen zu unseren Aussteller*innen, unseren Rahmenprogramm und alles Wissenswerte zur diesjährigen Firmenkontaktmesse auch auf
Instagram: firmenkontaktmessefulda

 

E-Reminder - bleib mit uns in Kontakt

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben und alle Informationen zur Firmenkontaktmesse von uns zugesendet bekommen?

Dann melde dich für unseren E-Reminder an!

Lass dich erinnern: eReminder Anmeldung

FKM eReminder

FKM eReminder
Erhalte ca. 4 Wochen vor der Firmenkontaktmesse alle wichtigen Informationen zur Messe, eine Übersicht über unsere diesjährigen Aussteller*innen und einen Überblick über unser vielfältiges Rahmenprogramm sowie kurz vor Messebeginn deine Erinnerung an den Messestart.

Datenschutzerklärung

Mit den folgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zwecks Organisation und Durchführung der Veranstaltung der Hochschule Fulda. Die Informationen entsprechen der Anforderung des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

1.    Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO ist die
Hochschule Fulda
University of Applied Sciences
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Telefon: +49 661 9640-0
Fax: +49 661 9640-199
Die Hochschule Fulda ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird durch den Präsidenten Prof. Dr. Karim Khakzar gesetzlich vertreten.
E-Mail: praesident(at)hs-fulda.de

2.    Wie kann ich den Datenschutzbeauftragten der Hochschule erreichen?

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter der Hochschule Fulda
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Telefon: +49 661 9640-1051
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)hs-fulda.de

3.    Zu welchem Zweck werden meine Daten verarbeitet?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient ausschließlich folgenden Zwecken:

  • Organisation der Veranstaltung   
  • Anmeldung zur Veranstaltung
  • Koordination der Anmeldungen
  • Erstellung von Teilnehmerlisten und Namensschildern
  • Dokumentation der Veranstaltung

 
4.    Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?

Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Hochschule beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO.
 
5.    Wer bekommt meine Daten?

Ihre Daten werden nicht an Dritte außerhalb der Hochschule übermittelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch die für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung zuständigen Beschäftigten der Hochschule verarbeitet.

6.    Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden unmittelbar nach Durchführung der Veranstaltung gelöscht.

7.    Welche Datenschutzrechte habe ich?

Das Datenschutzrecht räumt Ihnen folgende Rechte ein: Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS- GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO). Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO)
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
 
8.    Muss ich meine Daten bereitstellen?

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung erforderlich. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können sie sich nicht für die Veranstaltungen anmelden.

Im Oktober/November bieten wir Studierenden und Absolventen ein kostenfreies Rahmenprogramm, um dich auf deine Bewerbung und die Firmenkontaktmesse 2023 vorzubereiten.

Bei Fragen meldet euch gerne unter fkm(at)lists.hs-fulda.de, wir sind gerne für euch da! Wir freuen uns darauf, euch bei der Messe zu sehen!


Ansprechpartnerin

Sabrina Dörr

Duales Studium • Deutschlandstipendium • Firmenkontaktmesse

Kontakt

Sabrina Dörr

Duales Studium • Deutschlandstipendium • Firmenkontaktmesse

+49 661 9640-1909
+49 661 9640-159
Gebäude 41, Raum 12
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Bürozeiten
Mo bis Fr ganztägig

Fragen und Antworten zur Firmenkontaktmesse

Hier findest du viele Antworten auf häufige Fragen zur Firmenkontaktmesse und zu talentefinder.

Unsere Aussteller*innen 2023

Zu den Aussteller*innen.

Workshop- und Vortragsangebot

Zum Workshop- und Vortragsangebot 2023.

Kontakt für Aussteller*innen

Zum Kontaktformular.