Kontaktdetails

Gebäude 21, Raum 223
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Vita
Berufliche Laufbahn
seit 2018 Hochschule Fulda – Fachbereich Sozialwesen
Promovendin im Forschungsvorhaben „Zwischen Empowerment und Intersektionalität: Eine Analyse der Alltagsstrategien geflüchteter Frauen aus Somalia“
2016- 2018 Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte, Landkreis Fulda
Weiterbildungen
2017- 2021 Wiesbadener Akademie für Psychotherapie
Staatsexamen: Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Schwerpunkt: Tiefenpsychologie
Studium
2013- 2016 Julius- Maximilians- Universität Würzburg
Studium: Bildungswissenschaften, M. A.
2010- 2013 Julius- Maximilians- Universität Würzburg
Studium: 2- Fach Bachelor of Arts
1. Systematische Bildungswissenschaft/Allgemeine Erziehungswissenschaft (Pädagogik)
2. Moderne Südasienkunde (Indologie)
Praktika und Forschungsaufenthalte
2019 Charite´ Berlin
Mitarbeit beim europäischem MyHealth- Projekt:
http://www.healthonthemove.net/de/
2017 Filmprojekt „Beim ersten Blick“
Im Rahmen des „Programms Kultur macht stark“, der VHS und filmreflex
entstand ein Film über die Lebenswelt von geflüchteten Jugendlichen.
2016/2017 Charite´ Berlin
Mitarbeit bei der Studie „Geflüchtete Frauen in unterschiedlichen
Bundesländern in Deutschland“: female-refugee-study.charite.de
2015 Praktikum im Länderreferat Ostafrika, Auswärtiges Amt, Berlin
2014 Delhi University
Forschungsaufenthalt zur „Akademischen Professionalisierung der
Erwachsenenbildung“, Delhi und Bangalore
2012/2013 National Model United Nations
Teilnahme am Projekt und Mitglied der Delegation „Angola“, New York
2011 Praktikum: Selaqui International School, Dehradun, Indien
Forschungsschwerpunkte
- Flucht und Migration
- Intersektionalität
- Gender
Mitgliedschaften
- Mitglied des Zentrums für Gesellschaft und Nachhaltigkeit (CeSSt)
- Mitglied im Netzwerk „Fluchtforschung“
Publikationen
Boffo/Kaleja/Sharif-Ali (2015): The Curriculum of Study Programmes for Adult Educators- the study cases of Italy, Germany and Portugal, In: Egetenmeyer, Regina (Hrsg.): Adult Education and Lifelong Learning in Europe and Beyond: Comparative Perspectives from the 2015 Würzburg Winter School. Studies in Pedagogy, Andragogy, and Gerontagogy. Volume 67. Peter Lang Verlag, S. 103-118
Vorträge
Fachtag: Vielfalt in Schule als Reichtum begreifen- Wie geht das? Workshop: „Identität und Kultursensibilität- Schöpfer der eigenen Identität oder geschaffene Schöpfer? Die Herausforderungen der Identitätsfindung in der Adoleszenzphase von geflüchteten Kindern und Jugendlichen“. Fulda. 03.05.2017
Fachtag: Ankommen- Einleben- Mitwirken. Integration durch Bildung. Praxisimpuls: „Von Mogadishu nach Fulda- Wege zur Integration durch Bildung für neuzugewanderte Frauen“. Offenbach am Main. 21.06.2017
Bildungskonferenz: Workshop: „Kulturelle Vielfalt in Erziehungs- und Bildungsstilen- eine Herausforderung für Schulen“. Fulda. 19.03.2018
Eröffnungsvortrag der Interkulturellen Woche (IKW): „Female Empowerment- Wie kann die Integration von neuzugewanderten Frauen nachhaltig gelingen?“ Friedberg. 16.09.2019
Hess. Engagementkongress: Workshop: „Zur Integration von neuzugewanderten Frauen in Deutschland - Wie gestaltet sich Freiwilligenarbeit im Flüchtlingssektor?“ Fulda. 26.09.2019