Kontaktdetails

Prof. i.R. Dr. Erich Ott

Soziologie / Sozialwissenschaften
Hochschule Fulda

Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 661 9640-450, -455, -456
+49 661 9640-452
Sprechzeiten:
nach persönlicher Vereinbarung

Vita

  • Industriekaufmann und Industrietätigkeit,
  • danach Studium der Betriebswirtschaft in Köln, Diplom 1971.
  • Studium der Soziologie, Politikwissenschaft, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Marburg, Diplom 1976.
  • Promotion zum Dr. phil. an der Philipps-Universität Marburg 1978.
  • Lehrbeauftragter am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Marburg.
  • Weitere wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschung und Lehre:
    • wiss. Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld,
    • Projektleiter im sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut in Kiel,
    • Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Kiel,
    • Forschungstätigkeit am Zentrum für Wissenschaft und Praxis der Universität Bielefeld.
  • Seit 1985 Professor für Soziologie / Sozialwissenschaften am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda.
  • Abschiedsvorlesung  und Verabschiedung - Ruhestand 2010.

Lehrgebiete / Module

Soziologie / Sozialwissenschaften: 

  • Allgemeine Soziologie,
  • Gesellschaft, Staat und Politik,
  • Gesellschaftstheorie und Sozialstrukturanalyse,
  • Familiensoziologie, neue Lebensformen,  
     
  • Globalisierung und Nachhaltige Entwicklung, 
  • Ökologie und Gesellschaft,
  • Arbeitswelt und individuelle Lebensweise,
     
  • Regionalentwicklung und Mobilitätsstrukturen.

Forschungsschwerpunkte

  • Nachhaltige Entwicklung, Ökonomie und Globalisierung, 
     
  • Gesellschaft und Politik in Deutschland und Europa,
     
  • regionale Entwicklungen und Mobilitätsstrukturen,
     
  • Arbeitsbeziehungen, Lebensweisen und Lebensformen.
     
  • UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und Nachhaltige Entwicklung,
    "Wissenschaftliche Sammlung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön"

Publikationen

Auswahl  

  • Arbeitsorientierung in den Wirtschaftswissenschaften? Ein Statement und kritischer Kommentar, in: Stephan Laske, Manfred Schweres (Hg.), Arbeitsorientierung in den Wirtschaftswissenschaften. Vielfalt als Krisenindikator oder als Potenzial?, Rainer Hampp Verlag, München und Mering 2014, S. 125 ff.
  • Klimawandel und Katastrophen im Kontext der ökonomischen Krisenentwicklung, in: Umwelt und Gesundheit, Heft 2 – 2012, 23. Jg., S. 42 – 48. 
     
  • Klimawandel und Naturkatastrophen - gesellschaftliche und politische Dimensionen und Perspektiven: Textfassung der Abschiedsvorlesung am 29. Juni 2010, in: FulDok 29.12.2010, HLB Fulda, 18 Seiten. 
  • Kernzonendefizit im Biosphärenreservat Rhön – Stand, Ursachen, Interessen und die aktuelle Debatte, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 6. Jg., Band 6 / 2009, S. 30 – 35.

  • Reduzierung des Flächenverbrauchs als nationales Ziel und regionale Herausforderung – eine exponierte Problemlage im Biosphärenreservat Rhön, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 6. Jg., Band 6 / 2009, S. 66 - 72.
     
  • Beiträge Region und Nachhaltigkeit. Zu Forschung und Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Herausgeber: Prof. Dr. Erich Ott, Redaktion: Dr. Dieter Wittmann, Hochschule Fulda – University of Applied Sciences, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, 6. Jahrgang, Band 6 / 2009, 186 Seiten.
     
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schule und UN-Dekade aus der Sicht künftiger Lehrkräfte, in: HLZ – Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung, 61. Jg., Heft 6 Juni 2008, S. 28 – 29. 
     
  • Veränderungen der Lebensweisen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön - Untersuchungen und Interpretationen als Vorstudie zu einem soziologischen Projekt, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 5. Jg., Band 5 / 2008, S. 29 – 34 (mit Dieter Wittmann).
     
  • Bürgerinitiativen und Verbände als zivilgesellschaftliche Gestaltungskräfte im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 5. Jg., Band 5 / 2008, S. 15 – 22. 
     
  • Anmerkungen zum aktuellen Verhältnis Schule und UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – mit Ergebnissen einer Befragung von Lehrern und Lehramtskandidaten, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit,  5. Jg., Band 5 / 2008, S. 90 - 94. 
     
  • Beiträge Region und Nachhaltigkeit. Zu Forschung und Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Herausgeber: Prof. Dr. Erich Ott, Redaktion: Dr. Dieter Wittmann, Hochschule Fulda – University of Applied Sciences, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, 5. Jahrgang, Band 5 / 2008, 189 Seiten.
     
  • Kommunalisierung der hessischen Verwaltung des Biosphärenreservats Rhön - Folgen und Perspektiven einer problematischen politischen Entscheidung, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 4. Jg., Band 4 / 2007, S. 69 - 76.
     
  • Die Umsetzung der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005 - 2014) in den deutschen Biosphärenreservaten, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 4. Jg.,  Band 4 / 2007, S. 18 - 20.
     
  • Wissenschaftliche Sammlung UNESCO-Biosphärenreservat  Rhön - ein Modell für die Biosphärenreservate in Deutschland: Überlegungen zur Übertragbarkeit, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 4. Jg.,  Band 4 / 2007, S. 6 - 16 (mit Dieter Wittmann und Anne Sabine Schäfer).
     
  • Beiträge Region und Nachhaltigkeit. Zu Forschung und Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön,  Herausgeber: Prof. Dr. Erich Ott, Redaktion: Dr. Dieter Wittmann, Hochschule Fulda - University of Applied Sciences, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, 4. Jahrgang, Band 4 / 2007, 180 Seiten.
     
  • Elternschaft und Studium, in: THEMA Hochschule Fulda, Heft 1-2007, S. 6 - 7. Ergebnisse der Umfrage "Studieren mit Kindern" zu Beginn des Wintersemesters 2006/07, in: THEMA Hochschule Fulda, Heft 1-2007, S. 7 - 8  (mit Antje Carson).
     
  • Beiträge Region und Nachhaltigkeit. Zu Forschung und Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön,  Herausgeber: Prof. Dr. Erich Ott, Redaktion: Dr. Dieter Wittmann, Hochschule Fulda - University of Applied Sciences, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, 3. Jahrgang, Heft 3 / 2006, 221 Seiten.
     
  • Nachhaltige Entwicklung - anspruchsvolle Vision und notwendige Perspektive, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 3. Jg. H. 3 / 2006, S. 5 - 7.
     
  • Neue Bundesstrasse B 87 n soll das Biosphärenreservat Rhön durchqueren - 15 Jahre Kontroversen um die Trasse Fulda - Meiningen, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 3. Jg., H. 3 / 2006, S. 121 - 131.
     
  • Arbeitskräftemobilität Fernpendler und ihre Lebenssituation, in: Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland, Band 7, Arbeit und Lebensstandard, Leibniz-Institut für Länderkunde (Hg.), Mithrsg.: Heinz Fassmann, Britta Klagge, Peter Meusburger, München 2006, S. 56 ff (mit Tobias Behnen).
     
  • Beiträge Region und Nachhaltigkeit. Zu Forschung und Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Herausgeber: Prof. Dr. Erich Ott, Redaktion: Dr. Dieter Wittmann, Fachhochschule Fulda - University of Applied Sciences, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, 2. Jahrgang, Heft 2 / 2005, 129 Seiten.
  • Stand, Entwicklung und Perspektiven eines Projekts zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 2. Jg., H. 2/ 2005, S. 4 - 6.

  • Die UN-Dekade "Bildung für Nachhaltige Entwicklung für die Jahre 2005 bis 2014, in: THEMA Fachhochschule Fulda, H. 2 / 2005, S. 11 - 12.
     
  • Beiträge Region und Nachhaltigkeit. Zu Forschung und Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Herausgeber: Prof. Dr. Erich Ott, Redaktion: Dr. Dieter Wittmann, Fachhochschule Fulda - University of Applied Sciences, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, 1. Jahrgang, Heft 1 / 2004, 89 Seiten.
     
  • Forschung für nachhaltige Entwicklung - Konzeptionelle Orientierung für sozialwissenschaftliche Projekte, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 1. Jg., H. 1 / 2004, S. 16 - 30 (mit Dieter Wittmann).
     
  • "Wissenschaftliche Sammlung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön" und "Forschungsstelle Region und Nachhaltigkeit" an der Fachhochschule Fulda - Agenda und Perspektiven der neuen Einrichtung, in: Beiträge Region und Nachhaltigkeit, 1. Jg., H. 1 / 2004, S. 6 - 12 ( mit Dieter Wittmann).
     
  • Auswirkungen des Berufspendelns auf Arbeitssituation, private Lebensverhältnisse, Alltag und Haushalt von Wochenpendlern mit Zweitwohnung am Arbeitsort, in: THEMA Fachhochschule Fulda, H. 1 / 2004, S. 13 - 14.
     
  • "... man muss alles doppelt haben" Wochenpendler mit Zweithaushalt am Arbeitsort, Münster 2003 (gemeinsam mit Sylvia Gräbe).
     
  • Gefälle zwischen Stadt und Land. Mobilitätsprobleme in ländlichen Räumen, in: Journal Arbeit, 2. Jg. Nr. 1, Februar 2002, S. 22-23.
     
  • Kleine Bibliographie zum UNSECO-Biosphärenreservat Rh&oouml;n. Regionalentwicklung - Kulturlandschaft - Natur-und Lebensraum. (4. erweiterte und ergänzte Auflage) Fulda 2002.
     
  • Distanz zwischen Gesellschaft und Politik. Überlegungen zum Schwinden demokratischer Legitimation in Deutschland, in: Thomas Noetzel, Andrea Gourd (Hg.): Zukunft der Demokratie in Deutschland, Opladen 2001.
     
  • Krieg und Umwelt in Jugoslawien, in: PROKLA 120, Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 30. Jg. 2000, Nr. 3, S. 469 - 482.
     
  • Nachhaltigkeit und Krieg. Ökologische und humanitäre Dimensionen des Balkankrieges, in: Europäische Zeitschrift für KulturÖkologie, Gödöllö / Ungarn, 2. Jg., H. 1-2/2000, S. 26 - 34.
     
  • "Mensch und Natur in Einklang bringen!" Regionale Entwicklung in acht Jahren Biosphärenreservat Rhön, in: Jahrbuch Naturschutz in Hessen, Band 4 - 1999, S. 84 - 91.
     
  • "Kollateralis" karok es emberi jogok. A balkani haboru környezeti vonatkozasia, in: KETNYELVÜSEG, NYELV - ES KULTURÖKOLOGIAI SZAKLAP, Szada / Ungarn, H. 3 / 1999, S. 44 - 51.
     
  • Das Biosphärenreservat Rhön: ein Modell der "Landnutzung und Landschaftspflege zur nachhaltigen Regionalentwicklung", in: Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (Hg.), Fulda - eine hessische Region mit beispielhafter Entwicklung. Frühjahrstagung der Agrarsozialen Gesellschaft e.V., vom 26. bis 29. Mai 1999 in Fulda / Hessen, Göttingen 1999, S. 94 - 101.
     
  • LOKALE AGENDA - Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Entwicklung der Region, in: Nachhaltigkeit und ländlicher Raum, Vortragstexte und Kurzfassungen, 5. Mitteleuropäischer Workshop, Gödöllö / Ungarn, 27. - 28. August 1998, Gödöllö / Szada 1998, S. 41 f und (in ungarisch) "Helyi cselekvesi tervek - a fenntarthato fejlödes tersegi lehetösegei es hatarai", in: Fenntarthatosag es videk, 5. Közep-europai Tanacskozas, Gödöllö, 1998, augusztus 27.-28, Elöadasok es tömmöritvenyek, Gödöllö / Szada 1998, S. 38 f. 
     
  • Biosphärenreservate und Kulturlandschaften. Chancen und Erfordernisse nachhaltiger Entwicklungen in ländlichen Regionen, in: Ronald Lutz (Hg.), Die Region der Kultur, Münster 1998, S. 175 - 193.
     
  • Mobilität in ländlichen Räumen, in: Arbeitskreise zur Landentwicklung in Hessen (Hg.), Funktionsbereiche im ländlichen Raum, Teil 1: Dorfökologie, Mobilität, Energieversorgung, Regionaltypisches Bauen, Regionales Bauen und Denkmalschutz, Wiesbaden 1998, S. 37 - 51.
     
  • Zukunft der Kulturlandschaften - Aufgaben und Konzepte nachhaltiger regionaler Entwicklungen (IKU Schriftenreihe - Band 5), Frankfurt / M. 1997, (Herausgeber).
     
  • Bedeutung der Kulturlandschaft und Relevanz ihrer gesellschaftlichen Förderung - historisch-kulturelles Erbe, Sozialfunktion und Ressourcenbedeutung, in: Erich Ott (Hg.), Zukunft der Kulturlandschaften (s.o.), S. 17 - 26.
     
  • Kulturlandschaft - Eine komplexe Wechselbeziehung zwischen Gesellschaft und Natur, in: Erich Ott (Hg.), Zukunft der Kulturlandschaften (s.o.), S.10 - 11.
     
  • Auswahlbibliographie zum Thema "Kulturlandschaft und Regionalentwicklung", in: Erich Ott (Hg.), Zukunft der Kulturlandschaften (s.o.), S. 184 - 190.
     
  • Die gesellschaftliche Bedeutung der Kulturlandschaft und Relevanz von Förderprogrammen, in: Ländlicher Raum, H. 3, Mai- Juni 1997, S. 127 - 132.
     
  • Von den Schwierigkeiten des Miteinander von Mensch und Natur - Soziologische Aspekte der Kulturlandschaftsdiskussion, in: Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) (Hg.), Kulturlandschaft. Gestern - heute - morgen, Berlin S. 203 - 213.
     
  • Verkehrsentwicklung im Biosphärenreservat Rhön. Positionen und Beiträge, (Schriftenreihe Biosphärenreservat Rhön - Band 7), (Hg. gemeinsam mit Klaus Habermehl und Barbara Reddig), Frankfurt 1996.
     
  • Regionale Rahmenbedingungen und Entwicklungskriterien einer modellhaften Verkehrskonzeption für das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, in: Habermehl, Ott, Reddig (Hg.), Verkehrsentwicklung im Biosphärenreservat Rhön (s.o.).
     
  • Aktuelle Verkehrsdiskussion in der Rhön - Problembeispiele Straße und Schiene, in: Habermehl, Ott, Reddig (Hg.), Verkehrsentwicklung im Biosphärenreservat Rhön (s.o.).
     
  • Die Pendlerproblematik unter dem Aspekt der Verkehrsentwicklung, in: START und DGB Thüringen (Hg.), Mobilität mit Zukunft? Alternative Verkehrspolitik für Thüringen, Referate und Material anläßlich der Verkehrskonferenz am 15.09.94 in Weimar, Erfurt 1995.
     
  • Debatten im Rhöner Dreiländereck - Positionen und Beiträge zur Diskussion um das Biosphärenreservat, Frankfurt 1994 (Hg. gemeinsam mit J. Eigenbrodt).
     
  • Regionale Entwicklungen nach der Grenzöffnung - Neue Chancen für Mensch und Natur im Biosphärenreservat Rhön, in: Eigenbrodt, Ott (Hg.), Debatten im Rhöner Dreiländereck.
     
  • Verkehrskonzeption und Infrastruktur - eine Option auf die Zukunft, in: Eigenbrodt, Ott (Hg.), Debatten im Rhöner Dreiländereck (s.o.).
     
  • Mobilität und Verkehr im Spannungsfeld von Wirtschaft, Sozialverträglichkeit und Ökologie in der ländlichen Entwicklung, in: Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (Hg.), Standort Deutschland - Perspektiven für ländliche Räume, mit Beiträgen von M. Merforth, W. Hirschberger, K. Schneider, C. Noe', U. Zimmermann, G. Lambertz, I. Wedja, E. Ott, G. Brack, L. Späth, Göttingen 1994.
     
  • Probleme und Chancen einer natur- und menschengerechten Regionalentwicklung, in: Hans-Wolfgang Platzer (Hg.), Die Region im europäischen Integrationsprozeß. Ökonomische, ökologische und politische Herausforderungen - Perspektiven für (Ost-)Hessen, Frankfurt / Main 1994.
     
  • Unter die Räder gekommen - Menschen auf dem Weg zur Arbeit, in: Martin Birke, Michael Schwarz (Hg.), Neue Verkehrsformen - Dokumentation einer verkehrspolitischen Konferenz des DGB-Köln, Köln 1993.
     
  • Auf dem Weg zur Arbeit, Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort, Frankfurt 1993 (gemeinsam mit T. Gerlinger).
     
  • Zukunftschancen für eine Region - Alternative Entwicklungsszenarien zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Frankfurt 1992 (gemeinsam mit T. Gerlinger).
     
  • Perspektiven für die Rhön: Alternative Entwicklungsszenarien zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, Gutachten im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Landesentwicklung, Wohnen, Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz, (gemeinsam mit T. Gerlinger) Fulda, im Juli 1992.
     
  • Die Pendlergesellschaft - Zur Problematik der fortschreitenden Trennung von Wohn- und Arbeitsort, Köln 1992 (gemeinsam mit T. Gerlinger).
     
  • Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort. Zur historischen und aktuellen Problematik arbeitsbedingter Wegezeiten, Forschungsbericht, (gemeinsam mit T. Gerlinger) Fulda 1991.
     
  • Arbeitsbedingtes Pendeln, Entwicklungen und Probleme einer besonders belasteten Arbeitnehmergruppe, Marburg 1990 (Hg.).
     
  • Handbuch zur Humanisierung der Arbeit, 2 Bände, Bremerhaven 1985 (gemeinsam mit A. Boldt).
     
  • Wörterbuch zur Humanisierung der Arbeit, Bremerhaven 1983 (gemeinsam mit A. Boldt).

Weitere Funktionen

Selbstverwaltung

  • bis 1989 Beauftragter der Hochschule für Wissenstransfer,
  • SS 1986 bis WS 1989/90 Gründungsfachbereichsrat des FB Lebensmitteltechnologie,
  • SS 1986 bis WS 1995/96 Mitglied des Konvents der Hochschule,
  • WS 1989/90 bis SS 1991 Prodekan des FB SK,
  • WS 1991/92 bis SS 1995 Dekan des FB SK,
  • Vors. verschiedener Berufungskommissionen,
  • Mitglied des Senats der Hochschule Fulda bis 2007.
Zurück zur Listenansicht