Kompetenzzentrum
Professionalisierung und Qualitätssicherung Haushaltsnaher Dienstleistungen (PQHD)
Vergangene Veranstaltungen
Dokumentationen und Präsentationen vergangener Verstaltungen stehen als Download zur Verfügung.
12.03.2025
"Professionell und qualifiziert - haushaltsnahe Dienstleistungen als Baustein kommunaler Versorgung"

- Programm, Pressemitteilung
- Tagungsdokumentation
- Einführung - Prof. Dr. Küster
- "Kommunaler Versorgungsauftrag" - Frau Schwarz
- "Herausforderungen für Großstädte" - Frau Dr. Veith
- Workshop 1: "Digital qualifizieren" - Herr Sippel, Herr Neumann; "Wirksames Lernen im Arbeitsprozess"- Herr Neises-Trebst; "Bildung 5.0" - Fau Wagner
- Workshop 2: "Wohlfahrtsverbände", - Frau Dr. Mertens; "Kommunale Gleichstellungsstellen" - Frau Brüninghold
- Workshop 3: "Ländlicher Raum" - Frau Prof. Dr. Leicht-Eckardt; "Alltag am Quartier 4.0" - Frau Dr. Deffer
- "Wahlprüfsteine des DHWiR"
13.11.2024
"Policies and Platformization - Domestic work in European and in international comparison"

- Tagungsdokumentation (deutsch)
- Tagungsdokumentation (englisch)
- Programm
- "What works?" - Prof. Dr. Merita Mesiäislehto
- "The regulation of care work in Italy" - Dr. Luisa de Vita
- "Outsourcing Domestic Work" - Friederike Molitor
- "2024 Personal & Household Services Employment Monitor" - Mark Bergfeld
- "Displacement without formalization" - Prof. Dr. Paula Rodríguez-Modroño
- "Formalisation, Commercialisation, Platformisation" - Tengetile W. Nhleko
- Videomitschnitt der Online-Konferenz auf YouTube
März bis September 2024
"Update Imagekampagne" - Nachberichte

- "Update Imagekampagne - Start" vom 20.03.
- "Erste Erfahrungen und bundesweite Nutzung" vom 07.05.
- "Soziale Medien und ihre Wirkung" vom 06.06.
- "Start in die zweite Phase" vom 16.07.
- "Erfahrungen aus Influencer-Marketing, Stoppelmarkt und zweitem Flight" vom 24.09.
16.11.2023
"10 Jahre Kompetenzzentrum PQHD - 10 Jahre Vernetzung von Wissenschaft, Politik und Praxis"

- Programm, Tagungsdokumentation, Pressemitteilung
- "HDL in der Familienpolitik" - Frau Dr. Schein; "Modulare TQ digital" - Frau Prof. Dr. Brutzer
- Workshop 1: "Kompetenzfeststellung" - Frau Tetz; "Zuständige Stellen" - Frau Benölken; "Bildungsträger" - Frau Dörr
- Workshop 2: "Qualitätsstandards " - Frau Dr. Nössler; "Mindestanforderungen" - Frau Heuser
- Workshop 3: "Lokale Vernetzung" - Herr Dr. Schönberg "Arbeitsmarktperspektiven" - Frau Konerding
- "HDL im Umfeld von Pflegebedürftigkeit" - Frau Dr. Wirth
- "Wahrnehmung von HDL" - Frau Rogacki
01.06.2023
"Work und Care - Ökonomische Perspektiven zur Gleichstellung am Arbeitsmarkt durch haushaltsnahe Dienstleistungen"

- Programm
- Tagungsdokumentation
- Präsentation des Kompetenzzentrums PQHD
- "Chancen für Alleinerziehende" - Frau Prof. (em.) Dr. Meier-Gräwe
- "Gleichstellung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe" - Frau Lisi Maier
- Imagefilm für Gründer*innen
- "Gleichstellung am Arbeitsmarkt - Chancen für Work und Care" - Frau Prof. Dr. Auth
- Videomitschnitt der Tagung auf Youtube
- Pressemitteilung
11.11.2022
"Digitale Qualifizierung - Erfahrungen, Anwendungen und Perspektiven zur arbeitsmarktorientieren Förderung von haushaltsnahen Dienstleistungen und Hauswirtschaft"

- Programm, Tagungsdokumentation
- "Situation der digitalen Weiterbildung " - Herr Dr. Janssen
- "Veränderte Formen des Lernens" - Frau Gramß
- "Digitale Qualifizierung in hauswirtschaftlichen Berufen" - Frau Wagner
- Workshop 1: "Digital-agile Lernszenarien" - Frau Prof. Dr. Brutzer, Herr Dr. Gitter
- Workshop 2: "Digitale Qualifizierung bei Bildungsträgern" - Frau Dörr
- Workshop 2: "Blended Learning Szenarienen" - Frau Stieper, Frau Opper
- Workshop 3: "Vorbereitungskurs zur Externenprüfung" - Frau Weniger
- Präsentation des Kompetenzzentrums PQHD
30.11.2021
"Online-Austausch zum aktuellen Stand des Referenzrahmens „Modulare (Teil)Qualifizierung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Hauswirtschaft"

- Programm
- Präsentation des Kompetenzzentrums PQHD - Prof. Dr. Küster
- "Was brauchen wir für eine erfolgreiche Umsetzung?" - Frau Tetz, Frau Anthofer
- "Aktuelle Umsetzung der TQ bei Casa Nova" - Frau Woyta
- "Umsetzung des Referenzrahmens und erste Evaluationsergebnisse" - Herr Dr. Ekert
20.04.2021
"Bilanzveranstaltung des Kompetenzzentrums PQHD: Zwischen Care-Gap und Care-Work - Professionelle und gute Arbeit im Privathaushalt"

- Programm
- Tagungsergebnisse
- Begrüßung, Frau Behrens, Nds. Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
- "Post-Covid-Care-Ökonomie" - Frau Prof. i.R. Dr. Meier-Gräwe
- "Image der HDL - Konzepte und Strategien" - Herr Prof. Dr. Dr. Schneider
- "Der Referenzrahmen TQ" - Frau Dr. Bröcheler
- "Existenzgründung: Profi-Hauswirtschaft" - Frau Klingbeil-Weber
- "Registrierung und Zertifizierung von DL-Unternehmen" - Frau Becker
- Pressemitteilung
26.03.2021
Expert*innen-Runde zum Thema "Imagearbeit für haushaltsnahe Dienstleistungen"

- Programm
- Tagungsergebnisse
- Einführung - Frau Becker
04.12.2020
Expert*innenrunde zum Thema "Image der haushaltsnahen Dienstleistungen –Strategien und Konzeptentwicklung"

- Programm
- Tagungsergebnisse
- Einführung - Frau Prof. Dr. Küster
- Vorstellung des Imagekonzepts "Die Hauswirtschaft" - Herr Lech
- "Gutes Image durch Gute Arbeit" - Frau Richter, DGB
- "Imagearbeit für die Hauswirtschaft" - Frau Dr. Bröcheler, Innovations Kompetenz Hauswirtschaft
- "Hauswirtschaft immer wieder neu" - Frau Hildebrand
- "kfd kann Hauswirtschaft" - Frau Klingbeil-Weber, kfd
- "Imagekampagne Hauswirtschaft" - Frau Bade, ZEHN
29.10.2020
Online-Workshop "Modulare (Teil)Qualifizierung"

- Programm, Tagungsergebnisse
- Begrüßung
- "Teilqualifizierung als arbeitsmarktpolitisches Instrument" - Frau Prof. i.V. Dr. Brutzer
- "HDL-Referenzrahmen - Entwicklung und Chancen" - Frau Dr. Bröcheler
- "Umsetzung der Teilqualifizierung - Strukturvorlage und Module" - Frau Anthofer, Frau Prof. Dr. Küster
- Workshop 1: "Agenturen für Arbeit und Jobcenter" - Frau Weckenmann, Frau Büchele
- Workshop 2: "Dienstleistungsagenturen" - Frau Malzahn
- Workshop 3: "Zuständige Stellen" - Frau Zimmer
- Workshop 4: "Bildungseinrichtungen" - Frau Wagner
05.03.2020
"Arbeitsmarkt Privathaushalt - Tabuthema oder Jobperspektive"

- Programm
- Tagungsergebnisse
- Präsentation Kompetenzzentrum PQHD
- "Kosten-Nutzen-Analyse haushaltsnaher Dienstleistungen" - Frau Prof. Dr. Meier-Gräwe
- "Der Markt haushaltsnaher Dienstleistungen in Deutschland" - Herr Prof. Dr. Bonin
- "Haushaltsnahe Dienstleistungen in Belgien und Frankreich" - Herr Prof. Dr. Eichhorst
- "Erste Schritte zu einem Referenzrahmen haushaltsnahe Dienstleistungen" - Frau Prof. Dr. Brutzer
22.11.2019
"Qualifizierung für haushaltsnahe Dienstleistungen - Perspektiven für den Arbeitsmarkt"

- Programm, Tagungsergebnisse
- Präsentation Kompetenzzentrum PQHD
- "Neuordnung des anerkannten Ausbildungsberufs Hauswirtschafterin" - Herr Bretschneider
- "Modellprojekt 'Fachkräftesicherung über die Professionalisierung HDL'" - Frau Mack
- "Weiterentwicklung des dgh-Rahmencurriculums" - Frau Prof. Dr. Brutzer
- Workshop 1: "Ein Arbeitsmarkt von und für Oecotropholog*innen?" - Frau Dr. Bröcheler
- Workshop 2: "Bildungsträger" - Frau Widdig
- Workshop 3: "Arbeitsmarkt" - Frau Windelen
- Workshop 4: "Zielgruppen" - Frau Wagner
24.06.2019
Expertinnen-Workshop "Weiterentwicklung und Anpassung des dgh-Rahmen-Curriculums"
10.04.2019
Strategie-Workshop "Angebotsseite haushaltssnaher Dienstleistungen"
