EU-Forschungsförderung
Wir beraten und unterstützen Hochschulangehörige bei allen Fragen rund um das Thema EU-Forschungsförderung - von der Beantragung bis zur Projektabwicklung.
Unternehmen und Institutionen können sich bei Fragen hierzu gerne an uns wenden, wenn Sie mit der Hochschule im Rahmen einer Projektbeantragung kooperieren.
Umfassende Beratungsleistungen
Beantragungen von EU-Projekten sind eine komplexe Angelegenheit: In den drei großen Themenbereichen Forschung, Bildung und Innovation/Transfer gibt es zahlreiche EU-Förderprogramme, die wiederum mehrere Unterprogramme aufweisen. Wir lotsen Sie zu dem Programm, das zu Ihrem Vorhaben am besten passt.
Wir empfehlen Ihnen: Nutzen Sie unsere umfassenden Beratungs- und Antragserfahrungen, die wir in europäischen Forschungs-, Bildungs- und Transferprojekten sammeln konnten.
In einem Erstgespräch klären wir mit Ihnen, was Sie genau machen möchten und suchen dann nach einem für Sie passenden EU-Förderprogramm. Im Anschluss begleiten wir Sie bei der konkreten Beantragung. Wenn Ihr Projekt dann im besten Fall bewilligt wurde, können Sie sich auch während der Durchführung stets mit Fragen an uns wenden.
Wir verfolgen auch die Planung zukünftiger EU-Programme. Derartige Hintergrundinformationen bringen wir gerne in Ihre strategischen Planungen für zukünftige Schwerpunktsetzungen in Ihre Forschungs-, Bildungs- und Innovationsverhaben ein.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Förderinformationen und Antragsberatung zu EU-Bildungs-, Forschungs-, und Transferprogrammen, wie z.B. Erasmus+, Horizont2020, COSME u.a.
- Unterstützung beim Management und bei der Administration von EU-Projekten
- Interessensvertretung gegenüber EU-Institutionen
- Aufbau und Pflege internationaler Kontakte
- Unterstützung beim strategischen Forschungsmanagement, z.B. bei der Entwicklung von EU-Förderstrategien