Meldungsarchiv
Erneuerbare Energien in der Praxis
06. Januar 2021weiterlesenWo liegen die Knackpunkte für den Technologie-Transfer? Das erläutern Professor Dr. Ulf Schwalbe und Lukas Böhning in der Gesprächsstoff-Episode 18.
Lieferketten ─ die Krux mit der Prävention
18. November 2020weiterlesenIn der Gesprächsstoff-Folge 15 geht es um Risikomanagement und die Kluft zwischen Wissen und Praxis. Zu Gast ist Professor Dr. Michael Huth.
Neues Promotionszentrum für Mobilität und Logistik
14. September 2020weiterlesenFrankfurt UAS, Hochschule Fulda und Hochschule RheinMain erhalten Promotionsrecht für Forschungsschwerpunkt
Projekt „Fight Covid-19“
13. Mai 2020weiterlesenEin Team der Hochschule Fulda nutzt Geographische Datenanalysen im Kampf gegen die Corona-Pandemie.
Batteriespeicher als Lösung für die Energiewende
08. Mai 2020weiterlesenElektromobilität und Regenerative Energietechnik ist ein innovativer Schwerpunkt an der Hochschule Fulda. Wie meistern wir die Herausforderung der unbeständigen Windkraft und Solarenergie?
Gemeinwohl als Unternehmensagenda
02. Mai 2020weiterlesenIn Folge 8 unseres Forschungspodcasts geht es um die Gemeinwohlökonomie als alternatives Wirtschaftsmodell.
3D-Druck: additive Fertigung in der Leistungselektronik
07. April 2020weiterlesenDie PCIM-Konferenz 2020 hat zum Thema „Additive Manufacturing and Printed Electronics“ eine Special Session. Grundlagen des 3D-Drucks und Anwendungen fasst dieser Artikel zusammen.
ET-Beitrag auf der 17. AALE Konferenz in Leipzig
27. März 2020weiterlesenProf. Steven Lambeck, Alessio Cavaterra und Lars Weiße stellten die Ergebnisse Ihres Open Data API – Projekts für Wettervorhersagedaten bei der 17. AALE Konferenz vor.
Schlagabtausch mit Künstlicher Intelligenz
20. November 2019weiterlesenEin Doktorand und ein Masterstudent erklären im Forschungspodcast das maschinelle Lernen ─ anhand von Boxschlägen.