Online-Informationsveranstaltung zum CERV-Programm

Am Donnerstag, den 22. September 2022, führte EUROPE DIRECT Fulda gemeinsam mit der nationalen Kontaktstelle für das EU-Förderprogramm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) eine Online-Infoveranstaltung zum Programm durch. Insbesondere die Möglichkeiten zur Förderung von Bürger*innenbegegnungen und Städtevernetzung, etwa im Rahmen von Städtepartnerschaften, standen im Fokus der Veranstaltung. Folgerichtig stammten auch die meisten Teilnehmenden aus Stadt-, Gemeinde- oder Kreisverwaltungen sowie Freundschafts- und Partnerschaftsvereinen.

Nach einer Begrüßung durch das EUROPE DIRECT stellte Ava Mehlen von der Kontaktstelle CERV Deutschland das Förderprogramm vor. Sie ging hierbei auf die allgemeinen Programmziele ein und fokussierte dann auf einen von vier Aktionsbereichen, „Bürgerbeteiligung und Teilhabe“, über den auch die Förderung von Projekten im Rahmen von Städtepartnerschaften möglich ist.

Frau Mehlen legte unter anderem dar, welche Bedeutung die sogenannten „Calls“, die Aufrufe zur Antragsstellung, haben, welche formalen Kriterien für eine Förderfähigkeit erfüllt sein müssen und inwiefern Projektanträge sich an den jeweiligen Förderprioritäten orientieren sollten.

Im Anschluss ergab sich noch eine lebendige offene Runde, in der die Kontaktstelle den Teilnehmenden Frage und Antwort stand. So konnten bereits anstehende Projektideen besprochen werden und herausgefunden werden, ob eine Förderung über das CERV-Programm realistisch erscheint oder nicht.

EUROPE DIRECT Fulda dankt allen Teilnehmenden für ihr Interesse und der Kontaktstelle CERV Deutschland herzlich für die gute Zusammenarbeit.