Die Programmdauer für Teilnehmende beträgt ca. 1 Jahr. Veranstaltungsstandorte sind Hochschule Fulda und Universität Kassel.
Programmmodule
Das Programm setzt sich aus vier Modulen und dem Rahmenprogramm zusammen. Die Module beinhalten Workshops, Expert*innen-gespräche, Einzelcoachings und weitere Seminarformate, die einschlägige Themen rund um die HAW-Professur behandeln. Rahmenprogramm umfasst Auftakt-/Abschlussveranstaltungen, Vernetzungsangebote sowie individuelle Prozessbegleitung und dient der wirksamkeitsorientierten Steuerung des Programms.
Programmnutzen für die Teilnehmenden:
- Auseinandersetzung mit eigenen Kompetenzen und berufliche (Neu-)Orientierung
- Befähigung zur selbstbestimmten Karriereplanung
- wissenschaftliche Profilierung
- Kennenlernen des Berufsbildes «HAW-Professor*in» mit den attraktiven Möglichkeiten
- strukturierte Vorbereitung auf die Erlangung und Leitung einer HAW-Professur
- Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils
- Wissens- und Erfahrungstransfer mittels Vernetzung
Teilnehmer*innenorientierung des Programms
Bei der Implementierung wird besonderes Augenmerk auf eine teilnehmer*innenorientierte Herangehensweise gelegt:
- modulare Programmgestaltung
- individuelle Programmgestaltung, Themenschwerpunkte sollen persönlichen Bedarf berücksichtigen
- Coaching-Modul bearbeitet Themen auf individueller Ebene im 1:1 Format
- Möglichkeit der Online-Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen
- günstige Zeiten für Berufstätige ( z.B. Wochenendtermine)
- Chancengerechtigkeit
Terminübersicht (3. Durchgang)
In der Terminübersicht können Sie die Termine des 3. Durchgangs für die Gruppe 1 (Start in Kassel) und die Gruppe 2 (Start in Fulda) einsehen (in Planung).