
In Kooperation mit der Universität Kassel


Das Weiterqualifizierungsprogramm quali.prof@haw unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen auf dem Karriereweg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW). Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Programm sowie Informationen zum Programmaufbau und zur Teilnahme.
Die Laufbahn HAW-Professur stellt für Wissenschaftler*innen eine attraktive Karriereoption dar. Die Berufungsvoraussetzungen unterscheiden sich von der für die Universitätsprofessur: statt der Habilitation sind Erfahrungen in Lehre und außerhochschulische Praxis von Bedeutung. Für diesen Karriereweg gibt es jedoch kaum Informations- und Qualifizierungsangebote.
Zielgruppe
Das Programm quali.prof@haw richtet sich an
engagierte wissenschaftliche Nachwuchskräfte der Hochschule Fulda und der Universität Kassel, wie auch anderer Hochschulen als externe Teilnehmer*innen, die bereits promoviert sind oder sich in der Abschlussphase der Promotion befinden
etablierte Berufspraktiker*innen, die den Karriereweg einer HAW-Professur in Betracht ziehen.
Ansprechpartnerin
Programmziel
Das Programm hat zum Ziel, wissenschaftliche Nachwuchskräfte für den Karriereweg der Professur an einer HAW zu motivieren und strukturiert auf die Erlangung und Leitung einer HAW-Professur vorzubereiten und zu qualifizieren.
Explizit sollen Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Teilnahme am Programm
- das Berufsbild HAW-Professor*in näher kennenlernen und sich in diese Rolle hineinversetzen
- mehr über den Berufsweg HAW-Professur erfahren und entsprechend eigene konkrete Karriereschritte planen
- die für die HAW-Professur erforderlichen Schlüsselkompetenzen erlangen
Langfristig trägt das Programm dazu bei, den Pool an Kandidat*innen für eine Professur an einer HAW sukzessive zu erweitern und damit die Qualität von Lehre und Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften zu steigern.
Handlungsfelder

Kompetenzen vermitteln und ausbauen
• aktive Karriereplanung
• Führungskompetenzen
• Strukturen des Wissenschafts- und Hochschulsystems
• Projektmanagement
• Work-Life-Balance
• Zeitmanagement
• Konfliktmanagement
• gesundheitsförderlicher Umgang mit Arbeitsbelastungen
für den Karriereweg HAW-Professur motivieren
• kennenlernen des Berufsbildes HAW-Professor*in mit seinen Aufgaben und Möglichkeiten
• reflektieren der persönlichen Eignung
• erkunden von Wegen der Vereinbarkeit von Wissenschaft und Praxis
• sich mit der Attraktivität des Standorts Hochschule Fulda bekannt machen
Programm zielorientiert steuern
• intra- und interindividuelle Vorgehensweise unter Berücksichtigung der persönlichen Situation, Erfahrung, Fach, Karrierephase der Teilnehmenden
• kriterienbasiertes und transparentes Auswahlverfahren
• wirksamkeitsorientierte Steuerung: Bedarfsanalyse, Evaluation, Qualitätsmanagement
• breite und zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit