Wissens- und Technologietransfer

Unser Ziel ist es, den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien aus der Hochschule in Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen. Mit diesen Aufgaben, die ein Teil der "Third Mission" darstellen, wollen wir zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und ihrer Innovationskraft beitragen.

Wir stehen Ihnen zur Verfügung, beraten und unterstützen Sie bei Themen rund um Kontaktvermittlung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, nationaler Förderberatung und EU-Forschungsförderberatung, Gründungsfragen, Patentierung, Verwertungsmöglichkeiten von Forschungsergebnissen und Auftragsforschung.

Als Vermittler und Katalysator zwischen Wissenschaft und Gesellschaft freuen wir uns auf Ihre Fragen rund um den Wissens- und Technologietransfer.

Was bedeutet "Third Mission"?

Mit Third Mission werden Aktivitäten umschrieben, die über die Kernaufgaben einer Hochschule, d.h. Forschung und Lehre, hinausgehen: Kooperationen mit Praxispartnern, Wissens- und Technologietransfer oder auch Weiterbildungen. 

Nun könnte man meinen, dass Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, die früher "Fachhochschulen" genannt wurden, von jeher die Third Mission leben, mit ihrer anwendungsorientierten Forschung und den Abschlussarbeiten, die häufig in Kooperation mit Unternehmen und Institutionen verfasst werden.

Third Mission meint jedoch mehr - es geht dabei um einen "gelebten" Austausch und um die Verbindung von Hochschulen und ihren Mitgliedern mit der Zivilgesellschaft: Konzipieren von Weiterbildungen in enger Zusammenarbeit mit Praxispartnern oder auch regionales, gesellschaftliches Engagement zählen dazu. Beispielsweise hat die Hochschule Fulda in 2012 einen Förderverein ins Leben gerufen, in dem sich zahlreiche regionale Unternehmen und Institutionen engagieren. Die Third Mission-Aktivitäten gehen damit über die "klassischen" Kooperationsformen hinaus.

Termine