Gesundheitstechnik für die Alltagsbewältigung

Das Umsetzungsprojekt IX ist Teil des Innovationschwerpunkts E „Technische Innovation zur Unterstützung von Gesundheit und Erhalt der Lebensqualität“ im Regionalen Innovationszentrum Gesundheit und Lebensqualität Fulda (RIGL-Fulda).

Hintergrund

Der Begriff Gesundheitstechnik steht für technische Lösungen, die gesundheitsförderlich eingesetzt werden und ein gesundes, langes und selbstbestimmtes Leben unterstützen. Letzteres ist das Ziel vieler Menschen und gleichzeitig eine zentrale Zielsetzung der Demografiepolitik. Die Gesundheitstechnik soll einen Beitrag liefern, dieses Ziel zu erreichen. In der Region Fulda – wie auch in anderen Regionen Deutschlands – besteht ein hoher Bedarf an Gesundheitstechnik im Wohnumfeld und für das Individuum. Wichtige Qualitätsmerkmale solcher technischen Lösungen sind Mehrwert und Effektivität, intuitive Bedienbarkeit, Zuschnitt auf individuelle Bedürfnisse und Vertrauenswürdigkeit durch Transparenz. Der Mensch steht im Mittelpunkt – nicht die technische Machbarkeit.

Ziel

Das Umsetzungsprojekt zielt auf einen intensiven Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Hochschule und Praxis (Endanwender*innen, Lösungsanbieter*innen, Dienstleister*innen) ab. Dazu soll die Kooperation mit regionalen Unternehmen sowie mit existierenden Netzwerken und Initiativen ausgebaut werden. Gemeinsam mit ihnen werden sinnvolle Anwendungsszenarien entwickelt, welche die Bereiche Smart Home, Altersgerechte (bzw. Alltagstaugliche) Assistenzsysteme/ Ambient Assisted Living (AAL), Lebensqualität und Gesundheit, haushaltsnahe Dienstleistungen, Sicherheit, Kommunikation und Unterhaltung abdecken.

Das Projekt GetAll beinhaltet zwei Teilprojekte:

Das Teilprojekt „Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme“ befasst sich mit dem Aufbau eines innovativen Baukastensystems, das sämtliche Assistenzsysteme und SmartHome-Produkte einer Wohnung integriert und mit z. B. regionalen haushaltsnahen Dienstleistungen verknüpft. Produkte unterschiedlichster Hersteller können dort einbezogen werden. Das Konzept dient der Umsetzung der vorgenannten Anwendungsszenarien, die individuell auf die Bedürfnisse der Endanwender*innen zugeschnitten sind. Die betrachteten Zielgruppen sind sehr vielfältig und werden im Projekt nicht am Alter sondern an den jeweiligen Bedürfnissen, wie z.B. am Grad einer (ggf. auch nur temporär bestehenden) körperlichen Beeinträchtigung festgemacht werden.

Im Teilprojekt „Healthcare Wearables – Studierendenprojekte“ sollen in Kooperation mit den Praxispartner*innen Lösungen für den Einsatz von Healthcare Wearables im häuslichen Umfeld gefunden werden. Healthcare Wearables sind tragbare Computersysteme mit Gesundheitsbezug wie z. B. intelligente Fitness-Armbänder. Wichtiger Faktor ist dabei die Beteiligung Studierender, um deren Innovationspotential zu nutzen. Dies erfolgt in Form von professoral geleiteten Projekten innerhalb des Studiums und mit der Bearbeitung von Abschlussarbeiten zum Studienende.

Umsetzung

Der beabsichtigte intensive Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Hochschule und Praxis soll durch ein iteratives, benutzerzentriertes Vorgehen erreicht werden. Die Lösungen des Teilprojekts „Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme“ werden schrittweise, angefangen bei einfachen Prototypen bis hin zu voll funktionsfähigen Demonstratoren entwickelt. Von zentraler Bedeutung ist dabei der regelmäßige, häufige Austausch mit der Praxis, d.h. mit den Praxispartner*innen und den potentiellen Endanwender*innen. Das Projekt beinhaltet sorgfältige Zielgruppen- und Anforderungsanalysen, Stärken-Schwächen-Betrachtungen verschiedener Produkte und Akzeptanz- und Usability-Untersuchungen in unterschiedlichen Umgebungen (Privathaushalte, Wohnanlagen).

Im Teilprojekt „Healthcare Wearables“ wird als erstes Studierendenprojekt, in Zusammenarbeit mit dem Praxispartner IETEC, die Entwicklung einer Fußbettung mit Temperatursensoren für an Diabetes erkrankte Menschen vorangetrieben. Daneben entstehen in Form von Abschlussarbeiten erste Konzepte zur Entwicklung einer mobilen E-Health-Plattform für Gesundheitsassistenzsysteme für den häuslichen Einsatz.

Aktivitäten und Berichte

Medienbox


Einen Einblick in die Projektarbeit von GetAll geben folgende interaktive Exponate, die für die 3. RIGL-Fulda Innovationskonferenz "Zukunft 4.0 Mensch - Gesellschaft - Technik" im November 2020 erstellt wurden.

Zu den interaktiven Exponaten

Smartglasses im Handwerk – Vortrag bei Konferenz "Mensch & Computer":

Smartglasses im Handwerk – Bachelorarbeit:

Studierendenprojekte Wearables:

Studierendenprojekte Wearables:

Smart Mirror:

Studentische Apps zur Bewegungsmotivation:

Unsere Praxispartner*innen

Teilprojekt Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme

  • SV Gebäudeautomation GmbH
  • Region Fulda Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
  • Initiative „dabei in FD“
  • Miteinander - Füreinander Oberes Fuldatal e.V.
  • Engineering-High-Tech-Cluster Fulda e.V.
  • Mues-Tec GmbH & Co. KG

Teilprojekt Healthcare Wearables – Studierendenprojekte

  • IETEC Orthopädische Einlagen GmbH Produktions KG
  • trive.me – eine Marke der EDAG Engineering GmbH
     

Unser Team

Wissenschaftliche Leitung:

  • Prof. Dr. Birgit Bomsdorf, Fachbereich Angewandte Informatik, Leitung Projekt GetAll gesamt und Leitung Teilprojekt Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme
  • Prof. Dr. Martine Herpers, Fachbereich Angewandte Informatik, Leitung Teilprojekt Healthcare Wearables – Studierendenprojekte

Koordinierender Mitarbeiter: 
Dr. Rainer Blum, Fachbereich Angewandte Informatik, koordinierender Mitarbeiter und Mitarbeit Teilprojekt Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme

Wissenschaftliche Kooperationspartner*innen:

  • Prof. Dr. Klaus Fricke-Neuderth, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Prof. Dr. Alexander Gepperth, Fachbereich Angewandte Informatik
  • Prof. Dr. Jan-Torsten Milde, Fachbereich Angewandte Informatik
  • Prof. Dr. Sebastian Rieger, Fachbereich Angewandte Informatik
  • Prof. Dr. Viviane Wolff, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Wissenschaftliche Mitarbeitende:

  • Christoph Hardegen, Teilprojekt Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme
  • Michael Heinz, Teilprojekt Healthcare Wearables
  • Benjamin Hildebrandt, Fachbereich Angewandte Informatik, Teilprojekt Healthcare Wearables
  • Peter Klingebiel, Fachbereich Angewandte Informatik, Teilprojekt Healthcare Wearables
  • Ludwig Loth, Fachbereich Angewandte Informatik, Teilprojekt Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme
  • Hans-Martin Pohl, Teilprojekt Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme
  • Jessica Rietze, Fachbereich Angewandte Informatik, Teilprojekt Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme
  • Monika Schak, Teilprojekt Smart Home & Altersgerechte Assistenzsysteme

Ihre Ansprechpartner*innen

GetAll

Prof. Dr.

Birgit Bomsdorf

Medieninformatik, Mensch-Computer-Interaktion

Gebäude 46 , Raum 325
Prof. Dr.Birgit Bomsdorf+49 661 9640-3100
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung. Anmeldung nach Rücksprache per Email.

GetAll, Teilprojekt „Healthcare Wearables“

Prof. Dr.

Martine Herpers

Angewandte Informatik

Gebäude 51 , Raum 102
Prof. Dr.Martine Herpers+49 661 9640-3106
Sprechzeiten
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung per E-Mail und siehe Kurs in moodle

GetAll, Koordinierender Mitarbeiter

Dr.

Rainer Blum

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Gebäude 31 , Raum 018
Dr.Rainer Blum+49 661 9640-338
Sprechzeiten
Termine nach Vereinbarung