AlterEurope – Europas Zukunft in unseren Händen“

Ein philosophischer und interaktiver Workshop

Seit 2007 ist der 15. September der internationale Tag der Demokratie. In diesem Jahr bot dieser Tag die Möglichkeit, einen Workshop der besonderen Art zu veranstalten. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Fulda fand am Abend des 15.09.2022 der Workshop „AlterEurope – Europas Zukunft in unseren Händen“ im Veranstaltungssaal des Hochschulzentrums Fulda Transfer statt.

Im Rahmen des Workshops verwandelte sich der Saal in eine philosophische Denkfabrik, in der neue Ideen zu Europa erdacht und diskutiert werden konnten. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um Europas Herkunft und seine Wurzeln, aber auch zum Kern und zur Sprache Europas. Zum Einstieg konnten sich die Teilnehmenden in kurzen Vier-Augen Gesprächen zu aktuellen Entwicklungen in Europa austauschen. Anschließend begann eine Reise zu den Gedanken verschiedener Philosoph*innen und eine persönliche Auseinandersetzung mit deren Ideen, bevor die Teilnehmenden selbst zum Stift greifen, den*die eigene*n Philosoph*in in sich wecken und ihre ganz persönliche Zukunftsvision von Europa verfassen konnten.

Im Anschluss an den offiziellen Abschluss des Workshops, bei dem alle Teilnehmenden die Möglichkeit hatten, ihre Vision vorzutragen, blieb noch genug Gelegenheit für einen offenen Austausch. So konnten die Ideen und Visionen noch weitergesponnen und vertieft werden.
Der Workshop wurde als Kooperationsveranstaltung von Pulse of Europe Fulda, dem Fulda Centre for Transnational Governance und EUROPE DIRECT Fulda ausgerichtet. Entwickelt wurde der philosophische und interaktive Workshop von Dr. Meike Gleim (wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Fulda, Künstlerin und Philosophin) und Loretta Mesiti (Dramaturgin) aus Brüssel. Gemeinsam mit Marianne Müller (Pulse of Europe Fulda) haben sie die Moderation des Abends übernommen.

Auch Schüler*innen philosophieren über ein AlterEurope

Im Rahmen einer zweiteiligen Veranstaltung wurde der Workshop auch erstmals an einer Schule durchgeführt. Die Schüler*innen der Freiherr-vom-Stein-Schule haben am 14. und 15. September unter Anleitung der drei Moderatorinnen erste Schritte in die Welt der Philosophie rund um Europa gemacht. Einen ausführlichen Bericht zu dieser Veranstaltung finden Sie hier: www.stein.schule/news/alter-europe-stein-sch%C3%BClerinnen-und-sch%C3%BCler-denken-europa-neu.html