Programme/Schools

Hier finden Sie Programme und Schools, die an der Hochschule Fulda und Partnerhochschulen für alle Zielgruppen angeboten werden.

Für Promovierende fachübergreifend

HeFDI Data School (HLB)

Die HeFDI Data School ist eine Online-Workshopreihe mit standort- und fachübergreifenden Themen zum Management von Forschungsdaten. Basismodule dienen einer ersten Orientierung, Fokusmodule vertiefen ausgewählte Teilbereiche. Zielgruppe sind Forschende an hessischen Hochschulen, vor allem Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende.

Schulungen sind jeweils Mittwoch 10:00-12:00. Voranmeldung ist erforderlich und kann für eines oder mehrere Module erfolgen.

Zum Thema

Weiterqualifizierungsprogramm quali.prof@haw (FT)

Das Weiterqualifizierungsprogramm unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen auf dem Karriereweg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW).

Das Programm hat zum Ziel, wissenschaftliche Nachwuchskräfte für den Karriereweg der Professur an einer HAW zu motivieren und strukturiert auf die Erlangung und Leitung einer HAW-Professur vorzubereiten und zu qualifizieren.

Explizit sollen Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Teilnahme am Programm

  • das Berufsbild HAW-Professor*in näher kennenlernen und sich in diese Rolle hineinversetzen

  • mehr über den Berufsweg HAW-Professur erfahren und entsprechend eigene konkrete Karriereschritte planen

  • die für die HAW-Professur erforderlichen Schlüsselkompetenzen erlangen

Langfristig trägt das Programm dazu bei, den Pool an Kandidat*innen für eine Professur an einer HAW sukzessive zu erweitern und damit die Qualität von Lehre und Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften zu steigern.

    Zum Thema

    Für Postdocs fachübergreifend

    HeFDI Data School (HLB)

    Die HeFDI Data School ist eine Online-Workshopreihe mit standort- und fachübergreifenden Themen zum Management von Forschungsdaten. Basismodule dienen einer ersten Orientierung, Fokusmodule vertiefen ausgewählte Teilbereiche. Zielgruppe sind Forschende an hessischen Hochschulen, vor allem Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende.

    Schulungen sind jeweils Mittwoch 10:00-12:00. Voranmeldung ist erforderlich und kann für eines oder mehrere Module erfolgen.

    Zum Thema

    Weiterqualifizierungsprogramm quali.prof@haw (FT)

    Das Weiterqualifizierungsprogramm unterstützt Nachwuchswissenschaftler*innen auf dem Karriereweg zur Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW).

    Das Programm hat zum Ziel, wissenschaftliche Nachwuchskräfte für den Karriereweg der Professur an einer HAW zu motivieren und strukturiert auf die Erlangung und Leitung einer HAW-Professur vorzubereiten und zu qualifizieren.

    Explizit sollen Nachwuchswissenschaftler*innen durch die Teilnahme am Programm

    • das Berufsbild HAW-Professor*in näher kennenlernen und sich in diese Rolle hineinversetzen

    • mehr über den Berufsweg HAW-Professur erfahren und entsprechend eigene konkrete Karriereschritte planen

    • die für die HAW-Professur erforderlichen Schlüsselkompetenzen erlangen

    Langfristig trägt das Programm dazu bei, den Pool an Kandidat*innen für eine Professur an einer HAW sukzessive zu erweitern und damit die Qualität von Lehre und Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften zu steigern.

      Zum Thema

      Für wissenschaftlich Mitarbeitende fachübergreifend

      HeFDI Data School (HLB)

      Die HeFDI Data School ist eine Online-Workshopreihe mit standort- und fachübergreifenden Themen zum Management von Forschungsdaten. Basismodule dienen einer ersten Orientierung, Fokusmodule vertiefen ausgewählte Teilbereiche. Zielgruppe sind Forschende an hessischen Hochschulen, vor allem Promovierende und wissenschaftliche Mitarbeitende.

      Schulungen sind jeweils Mittwoch 10:00-12:00. Voranmeldung ist erforderlich und kann für eines oder mehrere Module erfolgen.

      Zum Thema

      Quicklinks

      Aktuelles