HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

AG Diversitätsforschung

Diversitätsforschung im FoSS bündelt Forschungsfragen und -Erkenntnisse, die sich mit dem Umgang gesellschaftlicher Heterogenität auseinandersetzen. Während der Begriff der Vielfalt und auch der Heterogenität zunächst herausstellen, dass Gesellschaften selten homogen strukturiert sind, engagieren sich in der Arbeitsgruppe Diversitätsforschung Wissenschaftler*innen, die zu Themen sozialer (Un-)Gerechtigkeit und sozialer Ungleichheiten im Zusammenhang mit Diversität forschen.

Auch wenn sich Diversitätsforschung in Deutschland in erster Linie aus der Geschlechter- und der Migrationsforschung heraus entwickelt hat, erhebt die Arbeitsgruppe den Anspruch, darüber hinaus und auch in einer weiten intersektionalen Perspektive sozialpolitische und sozialrechtliche Themen aufzugreifen, die insbesondere Gender aber auch Alter(n) als Merkmale sozialer Ungleichheiten in den Blick nehmen. In der Arbeitsgruppe wird eine interdisziplinäre Diskussion über die sozialen Praxen zum Umgang mit Diversität gestärkt. Soziolog*innen, Erziehungswissenschaftler*innen, Sozialarbeitswissenschaftler*innen, Politikwissenschaftler*innen, Psycholog*innen und Jurist*innen bringen Diskurse zu (Anti-)Diskriminierung, Solidarität, Professionalität, Demokratisierung,  soziale Nachhaltigkeit und  Transformation zusammen. In transdisziplinärer Weise werden die Perspektiven der Praxis insb. der Sozialen Arbeit in die grundlagen- wie anwendungsorientierten Praxisforschungen einbezogen. Die AG ist offen für alle Qualifizierungsstufen und veranstaltet jedes Semester mindestens einen Vortrag in der Reihe „Diversitätsforschung“.

Kontakt

Sprecherin

Hochschule Fulda

AG Sprecher*in HFD

Prof. Dr. habil. Monika Alisch

Social planning, social space and community work

Sprecherin

Universität Kassel

AG Sprecherin UKS

Prof. Dr. Manuela Westphal

Professor of socialisation with a specialisation in migration and intercultural education at the Department 01 Human Sciences at the University of Kassel