Firmenkontaktmesse
Hochschule Fulda

Unsere Studierenden - Ihre Fachkräfte von morgen

Die jährlich stattfindende Firmenkontaktmesse bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Fulda ihre Berufseinstiegs- und Karriereangebote zu präsentieren und am eigenen Messestand Fragen rund um den Karrierestart direkt zu beantworten. Zielgerichtet und in lockerer Atmosphäre können erste Kennenlerngespräche geführt werden.

Die Hochschule Fulda stellt mit knapp 9.000 Studierenden einen wesentlichen Standortfaktor der Region dar. Hier kommen Studierende aus ganz Deutschland mit international Studierenden zusammen.

Mit den Fachbereichen Angewandte Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Lebensmitteltechnologie, Oecotrophologie, Gesundheitswissenschaften, Sozial- und Kulturwissenschaften, Sozialwesen sowie Wirtschaft deckt die Hochschule Fulda ein breites Fächerspektrum ab.

Egal ob Praktikum, Duale Studienplätze, Abschlussarbeiten oder Berufseinstieg – für fast alle Unternehmen und Branchen bieten wir die richtigen Fachkräfte.

Informationen zur Messe 2025

Finden Sie Studierende, die bei Ihnen ihre Praxisphase machen oder ihre Abschlussarbeit schreiben und präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber.

Die Firmenkontaktmesse hat sich inzwischen zu einer festen Größe im Veranstaltungsjahr der Hochschule entwickelt und wird in jedem Jahr konzeptionell angepasst.

WANN

PRÄSENZMESSE
Mittwoch und Donnerstag, 19. und 20. November 2025
Messezeit von 10:00 bis 15:00 Uhr

Schwerpunkt-Tage:
Mittwoch, 19. November 2025 – Technik & Informatik, Wirtschaft & Recht
Donnerstag, 20. November 2025 – Ernährung & Gesundheit, Soziales, Recht & Interkulturelles

WO
Hochschule Fulda, Leipzigerstraße 123, Gebäude 52 - Halle 8, 36037 Fulda

MESSSEPLÄTZE
An jedem Messetag finden 27 Messestände in der Halle 8 einen Platz.

BUCHUNGSOPTIONEN
Grundpaket 799,- Euro zzgl. 19% MwSt. *

  •     Teilnahme an einem Messetag (entweder am 19.11.2025 oder am 20.11.2025) in Präsenz
  •     Bewerbung der Firmenkontaktmesse bei unseren Studierenden (u. a. Präsentation Ihres Unternehmens im Vorfeld auf der Landingpage der Firmenkontaktmesse und dem Social-Media-Auftritt)
  •     Standfläche 3,00 m Breite x 2,00 m Länge
  •     Kostenfreier Internetzugang über W-Lan
  •     Nutzung des Caterings (Speisen und Getränke) für 3 Personen inklusive Mittagessen (25,00 € für jede weitere Person)
  •     Digitale Erweiterung via online Career Center der Hochschule Fulda
  •     Regelmäßige Ausstellerinformationen mit wichtigen Informationen zum Messetag und zur Hochschule Fulda
  •     Individuelle Betreuung vor der Messe und am Messetag durch unser Messeteam


OPTIONALE ERLEBNIS-PAKETE (*LIMITIERT UND NUR IN VERBINDUNG MIT GRUNDPAKET BUCHBAR)

  •     Messe-Rallye am 19. und 20. November 2025 in der Halle 8

Zusatzkosten (zuzgl. MwSt. 19%): 200,- Euro zzgl. 19% MwSt

Das Konzept der interaktiven Messe-Rallye bietet eine innovative Möglichkeit, die Sichtbarkeit der teilnehmenden Unternehmen gezielt zu erhöhen und die Interaktion mit Studierenden und Absolvent*innen zu fördern. Alle Messebesucher*innen haben die Möglichkeit, kostenfrei an der Rallye teilzunehmen. Durch das Lösen kleiner Aufgaben an den Ständen der teilnehmenden Unternehmen können sie sich eine Gewinnchance auf attraktive Sofortpreise sichern, die von den teilnehmenden Unternehmen bereitgestellt werden. Für die Unternehmen bedeutet dies eine garantierte Präsenz mit hoher Aufmerksamkeit bei der relevanten Zielgruppe. Die spielerische Herangehensweise erleichtert den direkten Austausch mit Studierenden und Absolvent*innen und schafft einen niedrigschwelligen Zugang für erste Gespräche. Gleichzeitig ergibt sich für die Unternehmen die Chance, wertvolle Kontakte zu generieren und potenzielle Talente frühzeitig kennenzulernen.

  • Lego® Serious Play®- Workshop zum Thema „Einstieg in den Arbeitsmarkt & Zukunftsperspektiven“ am 21. November 2025

Zusatzkosten (zuzgl. MwSt. 19%): 200,- Euro zzgl. 19% MwSt

Wie wird der Arbeitsmarkt der Zukunft aussehen? Welche Fähigkeiten sind gefragt, und wie gelingt der optimale Berufseinstieg? In einem interaktiven LEGO® SERIOUS PLAY®-Workshop gehen Unternehmensvertreter*innen, Studierende und Alumni diesen Fragen kreativ und spielerisch auf den Grund. Durch den Einsatz von LEGO®-Modellen entwickeln die Teilnehmenden eigene Lösungsansätze, reflektieren ihre beruflichen Perspektiven und erarbeiten gemeinsam Zukunftsszenarien. Der Workshop richtet sich an Unternehmensvertreter*innen, Studierende und Alumni, die sich aktiv mit den Herausforderungen und Chancen des Arbeitsmarktes auseinandersetzen möchten – praxisnah, innovativ und inspirierend.

ALS PRAXISPARTNER IM DUALEN STUDIUM AUF DER FIRMENKONTAKTMESSE

Durch Ihre Praxispartnerschaft im Dualen Studium sind Sie bereits eng mit der Hochschule verknüpft. Dies möchten wir in diesem Jahr besonders sichtbar machen auf der Firmenkontaktmesse z.B. durch unsere Praxispartnerplaketten. Ergänzend ist eine gezielte Ansprache von Schüler*innen: geplant. Über unsere Schulverteiler werden wir die Firmenkontaktmesse ergänzend bei Schüler*innen bewerben, die zu diesem Zeitpunkt bereits auf der Suche nach einen Praxispartner für das kommende Wintersemester 2026/2027 sind.

TALENTE TREFFEN PERSPEKTIVEN
Jetzt kostenfrei Aussteller*in werden – durch fachungebundene Förderung im Deutschlandstipendium

Auch in diesem Jahr laden wir Unternehmen, Institutionen und Organisationen herzlich ein, sich als Aussteller*in auf unserer Firmenkontaktmesse zu präsentieren – und das kostenfrei, wenn Sie im Förderjahr 2025/2026 ein fachungebundenes Deutschlandstipendium übernehmen.

Ausstelleranmeldung

 

Hier klicken zur Anmeldung!

 

Anmeldeschluss: 15. Juni 2025

 

Kontakt

Sabrina Dörr Referentin Transfer

Duales Studium • Deutschlandstipendium • Firmenkontaktmesse

Ausstellerinformationen