Förderverein der Hochschule Fulda

HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

Mit dem Verein der Freunde und Förderer wollen wir die Fachkräfte von morgen im Rahmen ihrer Hochschulausbildung in Fulda unterstützen, für die Region begeistern und sie damit langfristig hier halten. Deshalb unterstützen wir die Hochschule mit ihren Einrichtungen in Forschung und Lehre seit unserer Gründung im Jahr 2012.

Wir laden Unternehmen, Institutionen, Vereine, Lehrende, Studierende, Mitarbeitende sowie Absolvent*innen herzlich ein, uns bei unseren Vorhaben im Rahmen der Vereinsarbeit zu unterstützen.

Aktuelle Projekte Engagement mit Wirkung

Das Deutschlandstipendium

Die eine Hälfte vom Bund, die andere Hälfte von privaten Förderinnen und Förderern: Der Förderverein unterstützt leistungsstarke und engagierte Studierende mit dem Deutschlandstipendium.

Crowdfunding-Aktion

Kleiner Beitrag - große Wirkung! Mit unserer Crowdfunding-Aktion auf der Plattform "Partner der Region" der VR Bank Fulda wollen wir ein weiteres Deutschlandstipendium ermöglichen.

Ideenwettbewerb - Die Geschäftsidee von morgen

Ob Joghurt aus Kartoffelprotein oder intelligente Fußbodensensoren - beim Ideenwettbewerb der Hochschule Fulda können Studierende ihre Produkt- oder Geschäftsidee präsentieren. Wir unterstützen das!

Rolli-Hochbeete für den Campus

Dank der Unterstützung durch die VR Bank Fulda konnten auf dem Hochschulcampus zwei Rollstuhl-Hochbeete aufgestellt werden. Wir freuen uns über diese Ergänzung zu einem barriereärmeren Campusleben.

"Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen" (Benjamin Franklin)

Sie möchten unseren Verein und unsere Ziele unterstützen? Dann werden Sie Mitglied! Wir versorgen Sie regelmäßig mit Informationen rund um Verein und Hochschule. Sie erhalten zudem Einladungen zu Veranstaltungen auf dem Campus und im Rahmen der Vereinsaktivitäten. Als Teil unseres Vereins können Sie sich mit unseren Mitgliedern und mit der Hochschule vernetzen.

Download Mitgliedsantrag

Fördermitglieder

  • Dr. Norbert Schmidt
  • Bickhardt Bau SE
  • Förstina-Sprudel Mineral- und Heilquelle Ehrhardt & Sohn GmbH & Co.
  • Friedrich Zufall GmbH & Co.KG
  • Industrie- und Handelskammer Fulda
  • JUMO GmbH & Co. KG
  • Mineralbrunnen RhönSprudel - Egon Schindel GmbH
  • RhönEnergie Fulda GmbH
  • VR Bank Fulda eG
  • your admins GmbH & Co. KG

Unternehmensmitglieder

  • Computer-L.A.N. GmbH
  • DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH
  • Deutsche Vermögensberatung
  • EDAG Engineering GmbH
  • Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH & Co.KG
  • Klinikum Fulda gAG
  • Lydall Gutsche GmbH & Co. KG
  • Möller Medical GmbH
  • Papierfabrik Adolf Jass GmbH & Co. KG
  • Sorg Premium Cars GmbH
  • Technolit GmbH
  • VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH
  • Zement- und Kalkwerke Otterbein GmbH + Co. KG

(v.l.) Michael Konow, Christoph Göbel, Ilona Jehn und Torsten Hopf (Foto: Hochschule Fulda / Uli Mayer)

1. Vorsitzender: Christoph Göbel, 
Mitglied der Geschäftsleitung der Zufall logistics group 

2. Vorsitzender: Michael Konow, 
Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda

Schatzmeister: Torsten Hopf, 
Vorstandsmitglied der VR Bank Fulda

Schriftführerin: Ilona Jehn, 
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Fulda

Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO für neue Mitglieder des Fördervereins der Hochschule Fulda - Freunde und Förderer der Hochschule Fulda University of Applied Sciences e.V.

Mit den folgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Förderverein der Hochschule Fulda - Freunde und Förderer der Hochschule Fulda - University of Applied Sciences e.V.; die Informationen entsprechen der Anforderung des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a DS-GVO ist der

Freunde und Förderer der Hochschule Fulda e.V.
c/o Hochschule Fulda - University of Applied Sciences
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Telefon: +49 661 9640-1902

Vorstand i. S. d. § 26 BGB
Herr Christoph Göbel
Vereinsregister Amtsgericht Fulda, VR 2431

2. Zu welchem Zweck werden meine Daten verarbeitet?
Die in der Beitrittserklärung angegebenen personenbezogenen Daten von Mitgliedern, insbesondere Name, Anschrift und Bankdaten, werden vom Verein auf Grundlage gesetzlicher Berechtigung erhoben. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zweck der Verwaltung und Organisation ihrer Mitgliedschaft und der Beiträge im Förderverein sowie im Rahmen des Veranstaltungsmanagements zur Führung von Teilnehmer- und Wartelisten, den Versand von Einladungs-, Bestätigungs-, Erinnerungs- sowie Informationsmails bzw. -briefen und die interne Auswertung der Veranstaltungen vom Förderverein, verarbeitet. Gelegentlich kann es sein, dass aus den zur Verfügung gestellten Daten auch Statistiken für das interne Qualitätsmanagement gebildet werden. Ein Bezug zu Ihrer Person kann aus diesen Statistiken jedoch nicht mehr hergestellt werden.

3. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?
Für den Förderverein ergibt sich die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO für die Erfüllung der Vereinsatzung.

4. Wer bekommt meine Daten?
Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ausschließlich bei Bedarf im Rahmen des Veranstaltungsmanagements bei Kooperationen wie oben angegeben. Nach Abwicklung der Veranstaltung werden die Daten bei den Dritten unverzüglich gelöscht.

5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Förderverein für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft gespeichert soweit sie nicht, entsprechend steuerrechtlicher Vorgaben, über das Ende Ihrer Mitgliedschaft hinaus aufbewahrt werden müssen.

6. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Das Datenschutzrecht räumt Ihnen folgende Rechte ein: Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS- GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DS-GVO).

Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu:
Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

7. Muss ich meine Daten bereitstellen oder aktualisieren?
Die Bereitstellung und Aktualisierung ihrer personenbezogenen Daten ist für die Mitgliedschaft im Förderverein erforderlich. Sollten erforderliche Angaben von Ihnen nicht gemacht werden, ist eine Aufnahme in den Förderverein nicht möglich.

Kontakt

Ilona Jehn stellv. Leiterin Abteilung Forschung & Transfer

Duales Studium • Deutschlandstipendium • Förderverein

Spendenkonto

Bank VR Bank Fulda eG
IBAN DE67 5306 0180 0000 2100 21
BIC GENODE51FUL