Mitmachen bei Ernährungsstudie

21.05.2025
Blick vom SSC auf den mit Platanen bepflanzten Platz vor der Mensa und der Hochschulbibliothek.

Der Campus der Hochschule Fulda: Hier finden die Gruppendiskussionen statt. (Foto: Hochschule Fulda | Nicolas Heinisch, Johannes Ruppel)

Forschungsprojekt lädt zur Teilnahme an Gruppendiskussionen über Ernährungsgewohnheiten und -vorlieben ein. Individuelle Perspektiven und Einstellungen sind gefragt.

Ernährung ist eine sehr persönliche Sache, entsprechend individuell und vielfältig sind die Bedürfnisse, Einstellungen und Möglichkeiten. Was ist Bürgerinnen und Bürgern beim Essen wichtig und was nicht? Was macht für sie gutes Essen aus? Und welche Rolle spielen bestimmte Lebensmittel? Forschende der Hochschule Fulda möchten darüber ins Gespräch kommen.

Gesucht werden Erwachsene aller Altersgruppen mit unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten, Vorlieben und Einstellungen, die bereit sind, sich mit jeweils fünf bis sechs weiteren Teilnehmenden in moderierten Gruppendiskussionen auszutauschen. Die Gruppen werden so zusammengestellt, dass immer Teilnehmende mit ähnlichen Bedürfnissen und Einstellungen miteinander diskutieren. Der zeitliche Aufwand beträgt etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Für die Auswertung werden alle Diskussionen per Audioaufnahme aufgezeichnet und anschließend in anonymisierter Form verschriftlicht.

Interessierte werden gebeten, zunächst einen kurzen Online-Fragebogen auszufüllen, damit die Gruppen passend zusammengestellt werden können. Alle Interessierten erhalten anschließend eine Nachricht, ob sie teilnehmen können. Erst dann erfolgt eine Terminabstimmung. Wer an den Gruppendiskussionen beteiligt ist, erhält eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro.

Zum Online-Fragebogen

Für Fragen oder weitere Informationen steht Dr. Catherina Jansen zur Verfügung: catherina.jansen@oe.hs-fulda.de, 0661-9640 -1980.