
Unser Ziel ist es, den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien aus der Hochschule in Wirtschaft und Gesellschaft umzusetzen. Mit diesen Aufgaben, die ein Teil der "Third Mission" darstellen, wollen wir zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und ihrer Innovationskraft beitragen.
Wir stehen Ihnen zur Verfügung, beraten und unterstützen Sie bei Themen rund um Kontaktvermittlung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, nationaler Förderberatung und EU-Forschungsförderberatung, Gründungsfragen, Patentierung, Verwertungsmöglichkeiten von Forschungsergebnissen und Auftragsforschung. Darüber hinaus unterstützen wir Studierende und Alumni der Hochschule bei der Gründungsberatung.
Als Vermittler und Katalysator zwischen Wissenschaft und Gesellschaft freuen wir uns auf Ihre Fragen rund um den Wissens- und Technologietransfer.
Die Hochschule Fulda hat 2024 eine hochschulweite Transferstrategie verabschiedet, welche das gemeinsame Transferverständnis und die hochschulübergreifenden Ziele und Maßnahmen für den Bereich Transfer darlegt.
Darüber hinaus bildet sie die Grundlage für das übergeordnete Ziel, transferfördernde Strukturen, Prozesse und Maßnahmen an der Hochschule voranzutreiben und nachhaltig zu etablieren.
Erfahren Sie mehr zu unserer Transferstrategie.
Gemeinsam forschen
Wir unterstützen Unternehmen und Institutionen bei der Anbahnung von Projekten in Kooperation mit unserer Hochschule und suchen für Ihre Aufgaben geeignete Partner für eine Zusammenarbeit. Informieren Sie sich hier zu allen Möglichkeiten, die wir Ihnen als Hochschule Fulda bieten:
Im Rahmen einer Kooperation forschen und entwickeln
Zusammen mit Wissenschaftler*innen der Hochschule Fulda forschen Sie zu einem anwendungsorientierten Thema, dass Ihre Organisation betrifft. Ihre Projektgruppe auf Zeit erhält dabei umfassende inhaltliche und organisatorische Unterstützung. Finanziert werden können Vorhaben auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Bei öffentlich geförderten Vorhaben ist auch die Vertragsgestaltung zur Kooperation ein Teil unserer Dienstleistung. Im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung stehen wir allen Beteiligten für Fragen und Beratung zur Verfügung. Informationen zur nationalen Forschungsförderung
Wenn Sie mit der Hochschule im Rahmen einer europäischen Projektbeantragung kooperieren, können Sie sich bei Fragen hierzu an uns wenden und unsere langjährigen Erfahrungen nutzen. Insbesondere für die Finanzierung und Durchführung von solchen Vorhaben verfügen wir über besondere Expertise. Informationen zur EU-Forschungsförderung

Forschungsprojekte in Auftrag geben
Wir forschen auch in Ihrem Auftrag. Bei der Konkretisierung und Umsetzung Ihres Projektes unterstützen wir Sie kompetent und lösungsorientiert. Unsere wissenschaftlichen Netzwerke machen es möglich, thematische Forschungsgruppen auf den Weg zu bringen.
Für Abschlussarbeiten, Promotionen und wissenschaftliche Begleitforschung finden wir die richtigen Ansprechpartner*innen in unseren Fachbereichen. Wenden Sie sich bei Fragen gerne an die Ansprechpersonen in der Forschungsförderung.
Forschungsprojekte finden
Viele Wege führen zum Ziel: Damit Sie sich zu den Forschungs- und Entwicklungsprojekten an der Hochschule Fulda informieren können, bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten.
Die Wissenschaftler*innen der Hochschule Fulda (HFD) forschen und entwickeln zu unterschiedlichen Themen mit Kolleg*innen in der eigenen Hochschule, aber auch mit Projektpartner*innen von extern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem Forschungsinformationssystem (FIS) will die HFD diese Forschungs- und Entwicklungsarbeit gebündelt darstellen: Welche Themen das sind, mit wem zusammengearbeitet wird, welche Mittel dafür verwendet werden und vieles mehr erfahren Sie hier im Forschungsinformationssystem (FIS).
In den acht Fachbereichen der Hochschule Fulda werden zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt. Verschaffen Sie sich einen Einblick in die vielfältigen Themen:
Elektrotechnik und Informationstechnik
Nicht nur in den Fachbereichen wird geforscht. In unseren Forschungseinrichtungen wird praxisnahe und interdisziplinäre Forschung über die Grenzen der einzelnen Fachbereiche hinaus durchgeführt. Weitere Informationen zu den Forschungseinrichtungen der Hochschule Fulda.
Wir stellen Ihnen auf dieser Seite kompakt und informativ aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Transfer an der Hochschule Fulda vor.
Neues aus Forschung und Transfer
Patente und Schutzrechte - Projektergebnisse nutzen
Sie haben eine Erfindung mit Potential?
Gleich, ob Sie als Unternehmen/Institution in ein Hochschul-Kooperationsvorhaben involviert sind oder als Studierender bzw. Forschender der Hochschule Fulda eine Idee für eine Erfindung haben: Wir unterstützen Sie bei der Sicherung dieser Idee. Dabei begleiten wir Sie im gesamten Schutzrechtsprozess - bis hin zur Verwertung.
Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an! Nutzen Sie dazu auch die Sprechstunde, die wir zusammen mit unserem Patentanwalt anbieten.
Bei gemeinsamen Erfindungen in Kooperationsvorhaben profitieren Sie als Partnerunternehmen von unseren Leistungen bei Schutzrechtsanmeldungen. Unter anderem führen wir Patentrecherchen durch, beauftragen Patentanwält*innen und sondieren die Verwertungsmöglichkeiten der Erfindung.

Dr.
Sebastian Mehl Referent PatentmanagementBeratung und juristische Begleitung
Gründungsvorhaben umsetzen
Geschäftsideen können in vielen Situationen entstehen: Im Rahmen von Kooperationsprojekten von Unternehmen mit der Hochschule, bei Studierenden in Studienprojekten oder auch an anderer Stelle. Wer sich aus diesem Zusammenhang selbstständig machen möchte, kann die Beratungs- und Förderangebote der Hochschule Fulda nutzen. Sie bekommen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans, Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und werden in den ersten Monaten Ihrer Selbstständigkeit betreut.
Absolvent*innen erhalten darüber hinaus Hilfe bei der Beantragung von EXIST-Gründerstipendien, dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für Gründungen aus der Wissenschaft.
Als Gründer*in aus der Hochschule Fulda können Sie vergünstigt Büroräume mieten, Tagungsräume buchen und Infrastruktur nutzen, damit Sie mit möglichst kleinem Risiko Ihr Unternehmen entwickeln und starten können.

Claudia Steinhauer Referentin Existenzgründung
Beratung und Netzwerkarbeit

Kooperationen mit der Hochschule Fulda
Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften arbeitet die Hochschule Fulda eng mit Unternehmen der freien Wirtschaft, Institutionen und privaten Personen zusammen. Praxisorientierte Lehre und angewandte Forschung sind unsere Kernkompetenzen.
Unternehmen und Institutionen auf der Suche nach einem Kooperationspartner für ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt oder hochqualifizierten Absolventinnen und Absolventen werden in unserem umfangreichen Kooperationsangebot fündig – selbstverständlich abgestimmt auf die Wünsche Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution.
Informieren Sie sicher hier zu unseren vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten.
Wissenschaftspreise
Verdiente und innovative Wissenschaftler*innen und Nachwuchsforschende auszuzeichnen, ist ein Bestandteil der Förderung von Wissenschaft und Forschung an der Hochschule Fulda. Jedes Jahr vergeben die unterschiedlichsten Einrichtungen Wissenschaftspreise. Ob Auszeichnungen für wissenschaftliche Abschlussarbeiten oder Preise für forschungsbezogene Innovationen - das Spektrum ist weit und das zeigt sich auch anhand der Preisträger, die aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen.