Promotionsstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
: Bewerbung bis 30. April 2025 möglich!Noch bis 30. April 2025 besteht wieder die Möglichkeit, sich für ein Promotionsstipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit zu bewerben.
Interessierte können die Attraktivität der Stipendien genießen, die in den letzten Jahren deutlich gesteigert wurde. Seit 2024 wurde die Stipendienhöhe pro Jahr jeweils um 100 Euro erhöht. Ab dem Wintersemester 2025/2026 beträgt das monatliche Stipendium 1.650 Euro. Zusätzlich erhalten Promovierende eine monatliche Forschungskostenpauschale von 100 Euro. Darüber hinaus können Krankenversicherungs- und Familienzuschläge gezahlt werden.
Die Stiftung bietet eine umfassende ideelle Förderung an, die nicht nur eine große Bandbreite spannender, thematischer Seminare und Fertigkeitstrainings enthält, sondern vor allem auch eine einmalige Gemeinschaft: Die Promovierenden sind untereinander herausragend vernetzt und organisieren jährlich mindestens eine Schreibwerkstatt, eine Doktorandenakademie, Reisen und einiges mehr.
Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt stets nach drei maßgeblichen Kriterien: gute bis sehr gute akademische Leistungen, Persönlichkeit, ehrenamtliches Engagement - wobei alle drei gleich gewichtet werden. Dazu müssen selbstverständlich die formalen Kriterien erfüllt sein; insbesondere muss die auflagenfreie Zulassung zur Promotion vorliegen. Weiterhin darf es sich nicht bereits um die Abschlussphase der Promotion handeln. Eine andere Förderung aus öffentlichen Mitteln zum gleichen Zweck muss leider angerechnet werden. Das Stipendium kann mit einer wissenschaftlichen Tätigkeit an einer Hochschule mit einem Umfang bis zu 25% (10 Std.) oder außerhalb der Hochschule bis zu 5 Std. wöchentlich kombiniert werden.
Der nächste Bewerbungsschluss ist der 30. April 2025. Alle Informationen und den Zugang zum Bewerbungsportal finden Sie auf der Seite der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.