Fachbereichsüberschrift

Gesundheitskompetenz bei Menschen mit Behinderung

 

Übersetzung des Instruments zur Gesundheitskompetenz in Leichte Sprache

 

Hintergrund:

Der 2018 veröffentlichte Nationale Aktionsplan zur Gesundheitskompetenz betont die Bedeutsamkeit der Gesundheitskompetenz (GK). Sie stellt eine unverzichtbare Voraussetzung dar, um die eigene Gesundheit zu erhalten und zu fördern, Krankheiten zu überwinden bzw. mit diesen umzugehen und sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden. Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen werden bislang kaum in der (sozialepidemiologischen) Forschung in repräsentativen Surveys berücksichtigt, weswegen bislang kaum Studienergebnisse zur GK bei Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen vorliegen.

Ein gewichtiger Grund für den Mangel an Erkenntnissen zur GK dieser Zielgruppe ist, dass das Instrument zu Erfassung der GK (HSL-EU-Q16; HLS-EU-Q47) sprachlich nicht an Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen angepasst ist. Um eine gleichberechtigte Teilhabe der Zielgruppe u.a. an Gesundheit zu ermöglichen und die Validität der Forschungsergebnisse zu erhöhen, bedarf es eines zielgruppenadäquaten Instruments, mit dem die Menschen mit Beeinträchtigung oder Behinderung selbst in geeigneter Form zur GK befragt werden können. 

Förderer: Sparkasse Fulda

  • Das Instrument zu Erfassung der Gesundheitskompetenz (HLS-EU-Q47) wird in Leichte Sprache übersetzt. Hierdurch ist es möglich, die Bevölkerungsgruppe der Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen hinsichtlich deren Gesundheitskompetenz künftig selbst befragt werden kann.
  • Das angepasste Instrument kann dazu dienen, zukünftig Studien mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen durchzuführen. Dadurch können, u.a. Bedarfe für die Gesundheitsbildung und -versorgung erfasst sowie Potentiale für die Stärkung der (Patienten-) Souveränität erkannt werden. 

Kontakt:

Prof. Dr. Katharina Rathmann

Sozialepidemiologie und Gesundheitsberichterstattung

Kontakt:

Prof. Dr. Kevin Dadaczynski

Gesundheitsinformation und Gesundheitskommunikation