Pflegetagung am Fachbereich Gesundheitswissenschaften
Einladung zu Impulsvorträgen mit anschließender Diskussion im Auditorium
Der Fachbereich Gesundheitswissenschaften der Hochschule Fulda öffnet seine Pforten und lädt alle Interessierten zu einer Pflegetagung am 28.06.2023 in seine eigenen Räume ein. Die Impulsvorträge durch den Dekan und Gesundheitsökonom Prof. Dr. Stefan Greß, dem Politikwissenschaftlicher Prof. Dr. Benjamin Ewert sowie dem Pflegewissenschaftler Prof. Dr. Micheal Klingenberg schaffen die Basis für den anschließenden Diskurs mit dem Auditorium. Die Pflegetagung zielt auf die Intensivierung des Austauschs und Vernetzens mit allen Akteuren im Gesundheitswesens ab. Seien Sie dabei, wenn Sie ihr Denken und Handeln durch weitere Meinungsbilder ergänzen und ihre eigenes Netzwerk durch neue Kontakte erweitern möchten.
Wir bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung über das untenstehende Formular.
Bei Fragen zur Tagung und für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne!
Programmübersicht der Tagung
Beginn ab 16:00 Uhr in Gebäude 53, Raum 319
Finanzreform der Pflegeversicherung – Stückwerk statt Strukturreform
Das ursprüngliche Leistungsversprechen bei der Einführung der Pflegeversicherung wird sukzessive ausgehöhlt, weil die Eigenanteile für pflegebedingte Kosten in der stationären Pflege kontinuierlich steigen. Parallel können sich Pflegebedürftige in der ambulanten Pflege aufgrund der steigenden Kosten immer weniger professionelle Pflege leisten. Zum 1. Juli 2023 tritt das Pflegeunterstützungs- und –entlastungsgesetz (PUEG) in Kraft, das Pflegebedürftige entlasten soll. In dem Vortrag wird argumentiert, dass die auf den Weg gebrachten Maßnahmen völlig unzureichend sind. Weder werden Pflegebedürftige hinreichend entlastet noch wird die Finanzierung der Pflegeversicherung dauerhaft gesichert. Abschließend werden Maßnahmen vorgeschlagen, um diese beiden Ziele zu erreichen. Dazu gehören insbesondere ein sektorübergreifende Sockel-Spitze-Tausch und die Einführung einer Pflegebürgerversicherung.
Prof. Dr. Stefan Greß
Macht und Ohnmacht der Pflege in den Institutionen des Gesundheitssystems
Der Vortrag zielt darauf ab, Hindernisse, aber auch Möglichkeiten für eine verbesserte Durchsetzung organisierter Interessen von Pflegeberufen in der Gesundheitspolitik aufzuzeigen. Der Beitrag geht dabei auf die Ursachen und Folgen des strukturellen Machtungleichgewichts zwischen Ärzt*innen und Pflegeberufen in der Steuerung der Gesundheitspolitik ein. Hierfür werden zunächst die gegenwärtigen Mitbestimmungsrechte für organisierte Interessen von Pflegeberufen reflektiert und kritisch bewertet. Auf der Basis politikwissenschaftlicher Forschung zu Beteiligungsmustern von „schwachen Interessen“ in der Sozial- und Gesundheitspolitik werden anschließend Strategien zur Neuausrichtung der berufspolitischen Interessendurchsetzung der Pflege entwickelt.
Prof. Dr. Benjamin Ewert
Reform des Pflegestudiums – Durchbruch für die akademische Pflegeausbildung?
Der Vortrag erneuert zunächst schon bekannte Argumente für die Aufwertung und Verbreitung akademisierter Pflege. Im Anschluss werden die Hauptaussagen des Pflegeberufegesetzes genannt und in Bezug auf akademisierte Pflege diskutiert. Der letzte Teil des Vortrages befasst sich mit dem Referentenentwurf zum angekündigten Gesetz zur Stärkung der hochschulischen Pflegeausbildung. Es sollen dessen potentielle positiven Auswirkungen auf die akademisierte Pflege und insbesondere das Pflegestudium diskutiert werden aber auch einer Anzahl kritischer Beobachtungen, speziell in Bezug auf Verantwortlichkeit für das Studium der Pflege und Professionalisierung des Pflegeberufes, Raum gegeben werden.
Prof. Dr. Michael Klingenberg
Diskussion im Auditorium
Die Referenten freuen sich auf eine rege und spannende Diskussion gemeinsam mit dem Auditorium im Anschluss zu den Vorträgen. In diesem Rahmen werden auch aufkommende Fragen beantwortet.
Get together auf dem Sommerfest des Fachbereichs GW
Alle Tagungsteilnehmenden sind herzlich zum Sommerfest des Fachbereichs in den Innenhöfen eingeladen.
Pflegetagung
Termine
Frag die Studis | M. Sc. Interprofessionelles Management in der Gesundheitsversorgung
Studiengangsvorstellung und offene Fragerunde mit unseren studentischen Beraterinnen Bahar und Flavia
zum Termin2. Pop-Up Master Event
Informiere Dich jetzt über die Masterstudiengänge im Fachbereich GW
zum Termin