
M. Sc. Public Health
Gebäude 41, Raum 204
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
+49 661 9640-6490
Vita
Seit April 2018
Lehrbeauftragte für Methoden der qualitativen Sozialforschung, Hochschule Fulda
Seit Oktober 2015
Koordinatorin des Forschungsverbunds für Sozialrecht und Sozialpolitik (FoSS)
2012 – 2015
Studium Public Health (Master of Science) an der Hochschule Fulda
Thema Masterthesis:
Vom Druck glücklich zu sein oder sich wohl zu fühlen! – vier Kinder des Projektes KINDheitenERLEBEN im Portrait
2012 – 2015
Studentische Hilfskraft im Projekt KINDheitenERLEBEN unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Simone Kreher (Fachbereich Pflege und Gesundheit an der Hochschule Fulda)
2011 – 2012
Studentische Hilfskraft im Projekt „Wie fotografieren Mädchen ihre Lebenswelten? Ein Projekt zur Mediensozialisation“ unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Kreher (Fachbereich Pflege und Gesundheit an der Hochschule Fulda)
2008 – 2012
Studium Gesundheitsmanagement (Bachelor of Science) an der Hochschule Fulda
Thema der Abschlussarbeit:
Wie können Sozialisationskontexte von Schülerinnen im Rahmen lebensweltanalytischer Ethnografien systematisch beschrieben werden? Erarbeitung einer systematischen Feldbeschreibung am Beispiel der kleinen Lebenswelt Mädchenschule
2003 – 2006
Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in der Zahnarztpraxis Dr. Peter Lewis-Preece B.D.S. (U. Wales) in Flensburg
Publikationen
- Kreher, Simone; Rothe, Nathalie; Storck-Odabasi, Julian; Heinzel, Friederike (2019): Mixed-Data-Plots in der Kindheitsforschung. Methodische Innovation oder Irrweg im partizipativen Forschen mit Kindern und Erwachsenen? In: Hartnack, Florian (Hrsg.): Qualitative Forschung mit Kindern. Herausforderungen, Methoden und Konzepte. Wiesbaden: Springer VS. 313-332.
- Storck-Odabasi, Julian; Heinzel, Friederike; Kreher, Simone; Rothe, Nathalie (2019): Wie lassen sich Kindheiten erleben? Forschungsmethodologische und -methodische Überlegungen am Beispiel der Themenfelder Wohlbefinden und Raummachen im Projekt KINDheitenERLEBEN. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung/ Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research Heft 4-2019, S. 460-473. https://doi.org/10.3224/diskurs.v14i0.04