Prof. Dr. habil. Silke Trumpa

+49 661 9640-6240
Fachdidaktik Gesundheit
Studiengangsleitung Bachelor und Master Berufspädagogik Gesundheit
Hochschule Fulda
Gebäude
53,
Raum
331
Leipziger Straße 123
36037 Fulda
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung per E-Mail
Vita
- Seit Wintersemester 2019/20: Professur Fachdidaktik Gesundheit, an der Hochschule Fulda im Fachbereich Gesundheitswissenschaften
- 2018: Systemische Beraterin, zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
- 2018: Coach, zertifiziert durch den Deutschen Verband für Coaching & Training e.V. (dvct)
- 2016 bis 2019: Professur für Soziale Dienstleistungen an der SRH Hochschule Heidelberg, Akademische Leitung des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung
- 2016:Habilitation in Erziehungswissenschaft: Implementierung von Innovationen im Bildungswesen am Beispiel Inklusion
- 2010 bis 2016: Geschäftsführung Master Bildungswissenschaften und akademische Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- 2010: Promotion in der Schulpädagogik
- 2008 bis 2010: Schlieben-Lange-Stipendiatin
- 2002 bis 2007: Kooperations- und Beratungslehrerin, Elternzeit
- 2000/2002: Erstes und Zweites Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik
- 1995: Staatliche Anerkennung als Kinderkrankenschwester
Lehrgebiete / Module
- KE-Modul 10: Schulpraktische Studien. Vor- und Nachbereitungsseminare
- BBG 6: Gesundheitsberufe in der Versorgungspraxis
- BBG 7: Fachdidaktik Gesundheit
- BBG 10: Fachdidaktik Gesundheit II
- BBG 11: Bachelor-Arbeit
- BBG 12: Fachpraktische Anleitung
- MBG P3: Pflegewissenschaftliches Projekt
- Didaktik der Erwachsenenbildung
- Systemische Beratung & Coaching
- Team- und Organisationsentwicklung
- Forschungs- und Schreibwerkstätten
Publikationen
Eine Auflistung der Publikationen finden Sie hier.
Forschungsschwerpunkte
- Didaktische Werkstatt Gesundheit
Gefördert über die Stiftung Innovation in der Hochschullehre - „Quo vadis Teach ImPuls“ Begleitprojekt zum Aufbau der Didaktischen Werkstatt Gesundheit
Gefördert durch das Programm Scholarship of Teaching and Learning der Hochschule Fulda - Förderbezogene Diagnostik zur Gestaltung inklusiver, binnendifferenzierter, adaptiver Unterrichtssettings für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsfachschule - Teilprojekt: Berufspädagogik und Weiterbildung
Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - Hochschuldidaktik und Systemische Beratung
- Kooperative Entwicklung digitaler Lehr- und Lernangebote: diggLL ImPuls
Gefördert durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst. - Einstellungsforschung zu Inklusion bei Kindern und Jugendlichen
Gefördert durch die Pädagogische Hochschule Heidelberg - Einstellungsforschung zu Inklusion
Gefördert durch die Pädagogische Hochschule Heidelberg - Finnisches Bildungssystem
Gefördert durch die Max-Traeger-Stiftung - Innovation in Bildungsinstitutionen
Gefördert durch die Max-Traeger-Stiftung - Inklusion
- Fachdidaktik meets Sonderpädagogik
Gefördert durch die Pädagogische Hochschule Heidelberg - Elternpartizipation
Gefördert durch den Europäischen Sozialfond
Doktorandinnen und Doktoranden
- Nadine Lutz
- Franziska Matthes
- Saskia Sendatzki
- Emese László
- Maximilian Schöner (Universität Osnabrück)
- Samira Skribbe (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
- Dr. (phil.) Sarah Laßmann (Pädagogische Hochschule Heidelberg)
Mitgliedschaften
- Interdisziplinäre Fachgesellschaft für Didaktik Gesundheit (IFDG)
- Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) in den Sektionen Erwachsenenbildung und Schulpädagogik (Kommission Professionsforschung & Lehrerbildung)
- Deutscher Verband für Coaching & Training e.V. (dvct)
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
- Bündnis 90/ Die Grünen