Aktuelles : aus der HLB
HLSB schafft neue Gruppen- und Einzelarbeitsplätze
Termine
14
Jan
14
Jan
14
Jan
Workshop: Einführung in die Programmierung
Einführung in die Programmierung. Von 8 bis 11 Jahren. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
zum Termin15
Jan
15
Jan
15
Jan
15
Jan
Wer hat was wie wann erschaffen und was darf ich damit tun? - Grundlagen Urheberrecht (online)
Einführung
zum Termin22
Jan
am Standort Heinrich-von-Bibra-Platz.
In der HLB finden Sie vielfältige Möglichkeiten zum Lernen und Arbeiten.
Wir unterstützen Sie, Ihre Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen.
- 329000
-
Bibliotheksbesuche
- 422
-
Veranstaltungen
- 770000
-
gedruckte Bände
- 1406000
-
Anfragen im
Suchportal FILIP - 1167000
-
Lizenzierte E-Books
- 55800
-
Lizenzierte elektronische
Zeitschriften - 1150000
-
digitalisierte Seiten
- 3950
-
Handschriften
Zahlen gerundet. Stand: 2023
Fundstück des Monats
Zum Jahreswechsel ist man für gewöhnlich auf einen neuen Kalender angewiesen, der seinen Inhaber nicht nur Auskünfte über die Wochentage gibt, sondern zugleich auch Raum für Notizen lässt und ggf. weiterführende Informationen zu einem bestimmten Thema bietet. Kalender wie diese erfreuten sich v.a. im 18. und 19. Jahrhundert große Beliebtheit und waren – je nach Preislage aufwändig verziert. Bei unserem aktuellen Fundstück handelt es sich um einen illustrierten Familienkalender aus dem Jahr 1898, der sich als kostenlose Beilage im „Fuldaer Generalanzeiger“ befand. Zwar konnte dieser nicht durch einen dekorativen Einband überzeugen, bot aber mit seinen beigefügten Vexirbildern, Kurzgeschichten und Experimenten einen abwechslungsreichen Zeitvertreib für Jung und Alt.
Schon gewusst ...?
Forschungsnaher Service des Monats
Zweitveröffentlichung – einfach machen!
Zweitveröffentlichungen, auch als grüner Weg des Open Access oder Selbstarchivierung bekannt, sind ein wichtiger Baustein für die Transformation des wissenschaftlichen Publikationssystems.
Als Zweitveröffentlichung wird dabei eine Publikation bei einem Verlag oder in einer Zeitschrift bezeichnet, die zusätzlich auf einem Dokumentenserver veröffentlich wird, um einen freien Zugang zu ermöglichen.
Dabei sind verschiedene rechtliche Bedingungen und Vorgaben der Verlage zu berücksichtigen.
Mit dem Zweitveröffentlichungsservice der HLSB begleiten wir Sie durch den Veröffentlichungsprozess und unterstützt Sie u. a. bei der Überprüfung rechtlicher Voraussetzungen oder der Rechteklärung mit Ihrem Verlag.
Wir machen es Ihnen einfach, mit Ihrer Zweitveröffentlichung an der weltweiten Open-Access-Transformation mitzubauen.
Kontaktieren Sie uns gerne: openaccess(at)hlb.hs-fulda.de.