Spielregeln
Die HLB will an beiden Standorten ein angenehmer Aufenthaltsplatz und ruhiger Arbeitsraum für Sie sein. Um dies bei der hohen Zahl an täglichen Benutzer*innen zu ermöglichen, bitten wir Sie um Beachtung der folgenden Regeln:
![]() | Eingang statt "Einlauf" – Das morgendliche Betreten der BibliothekDen Morgensport erledigen Sie zu Hause nach dem Aufstehen oder an der frischen Luft. |
![]() | Weniger ist mehr! – Die Garderobe Legen Sie Ihre Tasche ab und sperren Sie sie in die Garderobenschränke. Das funktioniert ganz einfach mit Ihrer Chipkarte oder einem Schlüssel (an der Servicetheke erhältlich). So sind Ihre Wertgegenstände vor Diebstahl gesichert und Sie können Ihre Aufmerksamkeit ganz dem Wesentlichen zuwenden. |
![]() | Hier werden Sie gehört! – Über die Ruhe in der BibliothekKommunikationsbedürfnis als Ausgleich für konzentriertes Arbeiten? Selbstverständlich! |
![]() | Ein Luxus! - Handyfreie ZeitSie kommen doch in die Bibliothek, um ungestört und konzentriert zu arbeiten? Tun Sie‘s einfach: schalten Sie Ihr Handy ab und telefonieren Sie nur außerhalb der Bibliothek! |
![]() | Kollegialität statt Ellbogentechnik! – Leseplätze in der BibliothekMeist wollen mehr Leser*innen einen Arbeitsplatz an unserer Bibliothek als wir zur Verfügung haben. Verzichten Sie deshalb auf das Reservieren von Arbeitsplätzen und räumen Sie Ihren Platz, wenn Sie länger als 30 Minuten nicht anwesend sein können. |
![]() | Machen Sie mal Pause! – Vom Essen und Trinken in der Bibliothek Wie gut können Sie sich konzentrieren, wenn neben Ihnen jemand kraftvoll in den knackigen Apfel beißt, beim Trinken schlürft oder Ihnen Schokolade-, Wurst- oder Käsegeruch um die Nase streicht? Freuen Sie sich auch, wenn Sie Ihren Laptop in die Kaffeepfütze stellen, die Ihre Vorgänger*innen hinterlassen haben? |
![]() | Zum Ende - Ausleihschluss und Bibliotheksschluss Selbstverständlich ist das Verweilen in der Bibliothek etwas Feines (interessant, arbeitsintensiv, warm) und freilich helfen wir Ihnen bei offenen Fragen gerne weiter. |