Am 24. Juni 2022 findet der bundesweite Digitaltag statt und wir sind dabei. Erleben Sie mit uns die Digitalisierung!
An unserem Standort Heinrich-von-Bibra-Platz finden an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungen statt, welche die Digitalisierung aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten.
Neben Workshops zu unseren Online-Lern- und Freizeitangeboten sowie der Vorstellung unseres breiten Spektrums an ausleihbaren technischen Geräten erwarten Sie mehrere Vorträge rund um das Thema Digitalisierung.
Wir und unser neuer NAO-Roboter "Roberta" freuen uns auf Ihren Besuch!
09:30 - 17:45 Uhr | Digitale Führungen – 15 minütige smartphone-gestützte Rallye | Do-it yourself |
10:00 - 11:00 Uhr | Digital Ausleihen in der HLB Fulda – Die Onleihe | Vor-Ort-Beratung |
11:00 - 11:45 Uhr | Digitale Angebote – Navigation durch die Informationsflut | Vortrag |
11:30 - 11:50 Uhr | Vor-Ort-Beratung | |
14:00 - 15:00 Uhr | Digital Ausleihen in der HLB Fulda – Die Onleihe | Vor-Ort-Beratung |
15:00 - 15:45 Uhr | Vortrag | |
15:00 - 17:30 Uhr | Bürger digitalisieren – Eigene Schätze digitalisieren | Hands-On |
15:00 - 17:30 Uhr | Digitales zum Ausprobieren – Ausleihangebote der HLB Fulda | Hands-On |
15:30 - 16:00 Uhr | Online-Lernplattformen für Schüler*innen in der HLB: Sofatutor und Phase 6 | Vortrag |
16:00 - 16:45 Uhr | Diese 5 Tricks wollen Querdenker vor dir verheimlichen | Vortrag |
17:00 - 17:45 Uhr | Digitale Astrofotografie – Mehr als das Auge sieht | Vortrag |
Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.